Seite 10 von 11

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Montag 19. März 2018, 10:00
von mikettr600
klauston hat geschrieben:
Bouncers hat geschrieben:
klauston hat geschrieben:
Ich hab auch lange nachgedacht ob ich mir mal Tubeliss leiste.
Aber es sind Schläuche nicht zwingend so schlecht.
hat schon einen Grund warum das immer noch so gemacht wird.
Und ein Schlauch ist bei den meisten Reifen schnell heraussen und mit Flicken geklebt.

Ich hab es immer so gemacht, für meine Langstrecken Reisen die 2,5mm starken Schläuche rein, die halten viel mehr aus.
Allerdings sind die schwieriger zu kleben, deswegen für Notfälle immer dünne Schläuche dabei.

Mit den mittelstarken 2,5mm Schläuchen hatte ich erst einmal einen "Patschen" und da war der Schlauch schon 5 oder 6 Sätze Reifen drinnen und hat 2 x Mongolei mitgemacht !!!
Grundsätzlich geb ich dir recht. Aber die Daseinsberechtigung von Schläuche liegt in der Konstruktion der Felgen. Wie es gehen kann zeigt BMW. Die Vorzüge von zwei Systemen vereint.
Ich hab bei mir zuhause nicht geschafft den Heidenau von der Felge abzudrücken. Selbst wenn, muss man immer noch den Schlauch raus fummeln und ihn dann auch wieder ohne Schaden reinbekomen. Und das vielleicht auch noch unter ungünstigen Bedingungen. Wie viel einfacher ist es doch einen Gummipfropfen einzuziehen, Luft rein und gut iss.
Sollte der Mantel so beschädigt sein, dass auch das nicht mehr hilft, dann wird man mit dem Geglückten Schlauch auch nicht mehr froh werden.

Gilt sicher solange man bei uns hauptsächlich Strasse fährt.

Heidenau ist für mich Kindergeburtstag den von der Felge zu drücken, das mach ich 2-3 x im Jahr mit einem Paar ( Vorne und Hinten ) und bei Panne öfters. :mrgreen:

Was die Sache mit den Schläuchen im härteren Offroad Betrieb bietet:
Wenn bei einem Schlauchlosreifen die Felge mal eine gröbere Kante bekommt wird die nicht mehr dicht.
Dann hilft nur mehr Schlauch reingeben.
und das passiert durchaus öfters und kann man auch öfters lesen.

Dem Begleiter von DrWolle ist das zB auf der BAM passiert, die mußten dann Schlauch reingeben.

Von daher hat der Schlauch schon seine Berechtigung.
Wie leicht oder schwer ein Reifen zu wechseln ist bzw. von der Felge zu drücken hat mehrere Faktoren:
- Felgenbauart
- Reifen
- wie oft wechsel ich den Reifen- wenn der mehrere Jahre auf der Felge ist, geht der sehr viel schwerer runter

Ich mache das seit Jahren auch selber, geht mittlerweile recht flott. Besonders gut geht es bei meiner KLE, die Felgen sind dafür super. Aber bei meiner Varadero habe ich es nicht alleine hin gekriegt, der Reifen ließ sich nicht von der Felge lösen. Trotz viel Wärme, Glasreiniger- ich habe ihn sogar unter das Stützrad vom Wohnwagen geklemmt- ist sonst meine letzte Rettung gewesen. Ging auch nicht, habe den Wohnwagen damit aus der Achse gehoben- Reifen ließ sich nicht lösen! Also wenn man auf große Tour geht und mit Reifenschäden rechnen muß, dann vielleicht noch mal aktuell den Reifen abziehen und wieder rauf- nicht mit einem Fahren der schon seit Jahren drauf ist.

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Montag 19. März 2018, 10:12
von maxmoto
Also wenn man auf große Tour geht und mit Reifenschäden rechnen muß, dann vielleicht noch mal aktuell den Reifen abziehen und wieder rauf- nicht mit einem Fahren der schon seit Jahren drauf ist.
Das nenn ich mal nen Superbeitrag, quasi Lebenshilfe.
Denn vor großen Touren kann der Unbegabte das ja auch mal schnell beim Reifenhändler seines Vertrauens machen lassen um im Fall des Falles auf der Tour wenigstens eine verbesserte Chance zu haben, den Reifen runter zu kriegen.
OK, kostet ein paar €, aber irgendwas ist halt immer.

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Montag 19. März 2018, 11:00
von qtreiber
maxmoto hat geschrieben: der Unbegabte
@Max; wir treffen uns beim Reifenhändler.

Ich wäre - alleine - nicht in der Lage unterwegs, evtl. in der Pampa, einen Reifen zu wechseln. Ob mit oder ohne Schlauch spielt dabei für mich keine Rolle; ich kann es nicht. Sehr wahrscheinlich würde ich dies, hätte ich eine Abenteuertour geplant, zu Hause üben; aber aus dem Stehgreif - never. Ehrlich gesagt, möchte ich dies auch nicht; aber klar ist, dass es Situationen gibt, in denen nichts anderes möglich ist. Vorsorge treffen, ggf. durch hier genannte Möglichkeiten (Schlauchlosreifen, Tubeless???), wäre meine erste Option.

Auf kleiner Flamme haben wir das, hier im Beitrag erwähnt, bei Johann's Reifen-/Schlauchplatzer erlebt. Wir hatten das Glück zu dritt zu sein und die 'Zivilisation' war zeitlich so gerade noch vor dem Dunkelwerden erreichbar. In der Stadt den Schaden beheben lassen und wieder zurück zur Pannenstelle.

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Montag 19. März 2018, 11:56
von Frido
Hallo,

für Schlauchlosreifen gibt es recht günstig Reparatursets die einfach zu handhaben sind, sind für Motorrad- und Autoreifen geeignet, der Reifen muss für die Reparatur nicht demontiert werden.

Gruss
Frido

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Montag 19. März 2018, 12:01
von Walle
qtreiber hat geschrieben:
Auf kleiner Flamme haben wir das, hier im Beitrag erwähnt, bei Johann's Reifen-/Schlauchplatzer erlebt. Wir hatten das Glück zu dritt zu sein und die 'Zivilisation' war zeitlich so gerade noch vor dem Dunkelwerden erreichbar. In der Stadt den Schaden beheben lassen und wieder zurück zur Pannenstelle.

....tut mir heute noch in der Seele leid, das ich nicht dabei sein konnte :( :( ....dann wäre der Schlauch, wenn er denn nicht unter Ventil Abriss gelitten hätte, just in time vor Ort repariert worden......tststs...die jungen Kerle kannsch oifach net
aloi fahra lassa. :Ni:

Gruß Walle

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Montag 19. März 2018, 12:30
von qtreiber
@Frido; ist klar, das dürfte selbst ich hin bekommen ... der es noch nie machen musste.

@Walle; wirf deinen Ausweis weg. :L
'Einen fahren lassen' kannst du sicher gut. :LoL:

Ich kann zaubern.

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Montag 19. März 2018, 13:50
von klauston
An den Enduros wechsle ich selber, eben weil ich in Übung bleiben will und das hat sich schon ausgezahlt.

Bei den großen Mopeds mit Schlauchlosreifen lass ich das machen, ich weiß ja das es im Notfall geht.

Und mit den Füßen drück ich alle Reifen von den Felgenbetten :mrgreen: :mrgreen:

Zumindest habe ich das bisher schon bei vielen Reifen und Motorrädern gemacht. :Flu: :Flu:

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Montag 19. März 2018, 14:17
von Walle
......und wenn es partout nicht gehen sollte, hilft die kleine WD 40 Sprühdose wahre Wunder....und mit dem mitgeführten Benzin kann man (n) selbiges von der Felge und dem Reifen wieder wunderbar entfernen - mal so nebenbei angemerkt :P

Gruß Walle