Suche Motorradanhänger

Hier können, nur hier dürfen, kommerzielle Werbung für Ihre Produkte die sich mit dem Thema Reisen beschäftigen, ihre Anzeigen etc. einstellen oder Teilnehmer des Forums Dinge Anbieten oder Kaufgesuche einstellen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Suche Motorradanhänger

#73 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Kurare79 hat geschrieben:@Andreas: Klasse Teil DD Damit kannste dann auch Nacht-und-Nebel-Aktionen starten und Dich mal kurz für ein WE vom Acker machen und dann geht‘s :Flu:
Ja, mit dem Geschlossenen jetzt auch schon in den Wintermonaten :L
ryna hat geschrieben:DD
Bekommt man bei der Innenbreite 1,305m zwei Motorräder rein, z.B. von der Größe Triumph Tiger 800?
Genau wie Bernd (Nachtrag: und Jürgen) schon gesagt hat. Ein Motorrad steht vorwärts vorne rechts, das Zweite rückwärts und nach hinten versetzt.
Wenn der Hänger also nur 1,30 m breit ist, muss er also mdst. 2,50 m lang sein.

Unter den Boden schraube ich mir Stahlplatten mit je vier M8 Gewinden. In diese werden dann bei Bedarf die Wippen für die Vorderräder geschraubt.

Seitlich kommen Aufkleber dran: "Am liebsten hänge ich mich an Vol...´s von Wa.....-Automobile, für Geld lasse ich mich auch von Fehlfabrikaten ziehen... Tel.... http://www.." onclick="window.open(this.href);return false;.

Soviel zum Plan - jetzt heißt es warten, und ich hasse es zu warten :Hilf:

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6353
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Suche Motorradanhänger

#74 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Klasse.....da wirst Du ja einiges von meinen Geistesblitzen und Ideen umsetzen. Cool........ DD DD DD
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Suche Motorradanhänger

#75 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Quhpilot hat geschrieben:Klasse.....da wirst Du ja einiges von meinen Geistesblitzen und Ideen umsetzen. Cool........ DD DD DD
Ja, das etwaige Fenster geht zu 100% auf deine Kappe Jürgen :L
Den wichtigsten Vorteil habe ich ganz vergessen zu erwähnen:
Ich kann Familie (Frauchen, zwei Jungs) und Moped mitnehmen - was mit einem Transporter nicht geht DD

Benutzeravatar
ADV67
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 23. August 2016, 12:13
Wohnort: Luxemburg

Re: Suche Motorradanhänger

#76 Ungelesener Beitrag von ADV67 »

Andreas, genau deine Innenmassen habe ich auch bei meinem Humbaur Hänger.
Die Ladeklappe ist super, hatte da auch schon mal ne Harley drin und alleine geladen/entladen.
Meine ex-F6B ging nicht rein, die war wesentlich länger wie 2,50m!
Zwei dicke Reise-Enduros sowie eine XT1200Z oder GSA1200 bekommst du aber nicht da rein, auch nicht versetzt. Und das würde das zulässige Gesamtgewicht übersteigen (weil 2 Dickschiffe machen >500kg Zuladung). Aber 2 x Husky 701 passen da wunderschön rein. :L
Aut inveniam viam aut faciam

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Suche Motorradanhänger

#77 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

Dann präsentiere ich hier doch mal glatt meinen ehemaligen Motorradanhänger mit integriertem Schlafabteil, Klo, Kühlschrank und Herd :L ;)

Bild
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2836
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Suche Motorradanhänger

#78 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

ich möchte dir die Freude nicht verderben, aber m.E. ist der Anhänger gut geeignet für 1 Motorrad, selbst für 2 leichte Enduros dürfte es eng werden, da die Seitenwände den Platz einschränken und die müssen auch noch verzurrt werden, die Gurte müssen ja seitlich abgespannt werden, das ist schwierig bis unmöglich wenn das Mopped direkt an der Außenwand steht. Alte Dreckfräsen kannst du da reinstapeln, aber du möchtest deine neuen Moppeds ja vmtl. nicht während des Transports beschädigen. Wenn das 1. Bike verzurrt ist mußt du in den Anhänger krabbeln um das Heck der 2. Enduro zu verzurren und unterwegs "mal eben" die Gurte nachziehen ist auch bedeutend umständlicher als bei einem offenen Anhänger. Im Gegensatz zu einer Plane, kann man den festen Aufbau auch nicht nach oben schieben und zum hantieren durchgreifen. Wenn nur 1 Mopped transportiert wird ist natürlich genug Platz vorhanden.

Ein Fenster würde ich mir nicht reinsetzen, da genügt doch eine Plane die man nachts vor das Heck schnallt, die Heckklappe läßt sich von innen bestimmt nicht so einfach verschließen, da müßtest du evtl. seitlich noch eine Tür einbauen, ob sich so ein Aufwand lohnt?

Falls du aber bei geschlossener Heckklappe im Anhänger übernachten willst, würde ich empfehlen eine Entlüftung in den Boden zu setzen, es sollen schon Leute in Anhängern im Schlaf erstickt sein.

Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 6353
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Suche Motorradanhänger

#79 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

Die Einwände hatte ich auch im Kopf, zumal ich ja "Verzurrmeister" gelernt hab. ;)

@Andreas, also wenn Dein Anhänger unwesentlich weniger als das offizielle Angebot gekostet hat
würde ich mir das noch mal mit meinem vorgeschlagenen Anhänger überlegen. Warum?

Der ist etwas breiter und dadurch besser. Er hat bereits Fenster drin, und eine Tür........und grad
die Tür ist zum verzurren wenn bereits ein Mopped drin steht GOLD wert. Dieser Mehrwert musst
Du jetzt gegen den Anschaffungspreis von 4000,--€ gegenrechnen. wobei Du ja noch nicht ver-
sucht hast ob bei Dir als Selbständiger und Gewerbetreibender da nicht noch ein besserer Preis
möglich ist.........

Ich hab grad noch einen Vorteil entdeckt, der hat eine Klappe die gleichzeitig die Auffahrrampe ist.
Deiner hätte Türen und du bräuchtest noch eine Auffahrschiene.

guggst Du: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ge&top=3:3" onclick="window.open(this.href);return false;

Musst mal bei Koch durchs Angebot zappen.......glaub den gibts auch 20 cm breiter für unwesentlich mehr Euro....

.....und jetzt sehe ich grade das der nicht in die 750 Kilo Regel passt......Mist......der wird schwerer....
......arg........irgendwas ist immer..... :oops:

......nicht böse sein, ich meins nur gut und versuche mich da reinzuversetzen ....... ;) ;) ;)
"...and so it goes, and so it goes, and your the only one who knows...."

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Suche Motorradanhänger

#80 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Frido und Jürgen,

ich kann Eure Einwände nachvollziehen, habe aber für mich sehr genau Vor- und Nachteile abgewogen.

Vor dem Kauf habe ich meine zwei Motorräder auf Ständer gestellt und möglichst nahe aneinander gekuschelt (eine schöne Vorstellung :Ni: )
Am wenigsten Platz brauchten sie versetzt nebeneinander, eines vorwärts und eines rückwärts.
So stehend habe ich außen rum gemessen - meine Mindest-Innenmaße sind: Länge 2,50 m, Breite 1,25 m, Höhe 1,50 m

Verzurrt wird das Ganze so aussehen, wie ich es Euch ganz schnell aufgekritzelt habe.
Die Reihenfolge ist entscheidend.
Als dritten Schritt werde ich die Mopeds miteinander und nach außen verzurren.

Für dieses Prozedere brauche ich keinen Helfer und keine halbe Stunde.
Es ist zwar knapp 2 Jahrzehnte her – aber hundertfach erprobt.

Mittelfristig werde ich eh wieder auf meine 1-Moped-Strategie zurück kehren. Dann kann ich aber immer noch das Moped eines Mitreisenden mitnehmen.

Anhänger kaufen ist wie Auto kaufen. Viele haben das erste Kind und kaufen sich dann einen VW Sharan.
Ich bin zu geizig für nen Sharan – mir würde (in der VW-Sprache) ein Golf reichen, der wie mein kleiner Hänger günstiger in Kauf und Unterhalt (Sprit) ist.

Camping stelle ich mir wie folgt vor:

Eine hintere Flügeltüren werde ich einen Spalt auflassen und den äußeren Verschluss mit einem Vorhängeschloss verriegeln - nicht, dass irgend ein Spaßvogel auf die Idee kommt, mich von außen einzusperren...
Dass es die Tür nicht aufweht, mache ich von innen einen Zurrgurt ran.
Das Fenster kommt (evtl. mal) rein, dass Luft und Licht reinkommt. Wenn es ganz heiß ist, kann ich Fenster und Flügeltüre öffnen.

Grüße Andreas
Dateianhänge
Verzurrschema.jpg
Verzurrschema.jpg (69.92 KiB) 2733 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Werbeblock - Kaufen - Verkaufen - Marktplatz“