2019.03. Menton und drumrum
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Seufz - herrlich

Grüßle
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
Herbert aka Schippy
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)
- Andreas W.
- Beiträge: 7502
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: 2019.03. Menton und drumrum
@ Karim, Milli ist... ich sage mal... ein braves Mädchen mit großem Herz... an Ihr ist einfach alles angenehm und die Rückenlehne das SahnehäubchenKurare79 hat geschrieben:Ich bin angetan von der gut gepolsterten RückenlehneDas muss sehr angenehm sein, so durch die Kurven zu swingen... klasse!
@Reiner,
wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, gab es den Kaffee kurz nach der Aiglun-Schlucht in Gilette (da, wo es lt. Max das Beste für den Mann gibt)
Re: 2019.03. Menton und drumrum
@ ryna
Gab es einen Kaffee in Sigale neben der Kirche?
Nein, da wären wir im Schatten gesessen - wenn er geöffnet gewesen wäre.
Es gab vorher in Grénolières einen in der Sonne
und nachher einen in Gilette beim Brasserie - Restaurant - Bar - Tabac -Chasseurs
mit der Aussicht:
https://media-cdn.tripadvisor.com/media ... to0jpg.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
@all
Danke für's "Mitfahren" und Kommentieren.
ML
Gab es einen Kaffee in Sigale neben der Kirche?
Nein, da wären wir im Schatten gesessen - wenn er geöffnet gewesen wäre.
Es gab vorher in Grénolières einen in der Sonne
und nachher einen in Gilette beim Brasserie - Restaurant - Bar - Tabac -Chasseurs
mit der Aussicht:
https://media-cdn.tripadvisor.com/media ... to0jpg.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
@all
Danke für's "Mitfahren" und Kommentieren.
ML
- JvS-105
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 16:59
- Wohnort: Laas (Südtirol)
- Kontaktdaten:
Re: 2019.03. Menton und drumrum
.. ich überlege überlege überlege ob ich diesen Sommer nicht doch mit meinem Road King nach Südfrankreich fahre. Die Milli-Bilder sind ein wahrer Genuss
Andreas: alles richtig gemacht!

Andreas: alles richtig gemacht!
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Ich finde so schade, dass ich ich es nicht geschafft habe die Lady in die französische Sonne zu bringen. Hätte einen blauen Farbpunkt ins motorrädliche schwarz gebracht.
Ok, ein riesigen Farbklecks wäre es geworden.
Ich wünsche euch Allen noch eine schöne Zeit und bringt uns doch etwas mit. Etwas Sonne und wärme z.B.
LG, Hermann
LG, Hermann
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Ach Hermann
Heute ist nicht alle Tage
der März kommt wieder - keine Frage
Aber mal im Ernst:
Wen das Zitronenfest in Menton interessiert, der sollte rechtzeitig buchen.
Da kommen gut 150.000 Leute her. Hotels und Campingplätze sind ausgebucht.
An den Festtagen ist durch Menton kein Durchkommen.
Wer zum beschaulichen Mopedfahren oder so herkommen möchte, der sollte einen anderen Termin wählen.
Wenn wir kein WoMo hätten und eine Ferienwohnung, Pension, Hotel nehmen würden, würden wir in / um Gilette buchen.
Weil wir finden, dass es ziemlich ideal liegt und man in alle Himmelsrichtungen großartige Touren unternehmen kann.
Ist nur unsere Meinung.
Heute ist nicht alle Tage
der März kommt wieder - keine Frage
Aber mal im Ernst:
Wen das Zitronenfest in Menton interessiert, der sollte rechtzeitig buchen.
Da kommen gut 150.000 Leute her. Hotels und Campingplätze sind ausgebucht.
An den Festtagen ist durch Menton kein Durchkommen.
Wer zum beschaulichen Mopedfahren oder so herkommen möchte, der sollte einen anderen Termin wählen.
Wenn wir kein WoMo hätten und eine Ferienwohnung, Pension, Hotel nehmen würden, würden wir in / um Gilette buchen.
Weil wir finden, dass es ziemlich ideal liegt und man in alle Himmelsrichtungen großartige Touren unternehmen kann.
Ist nur unsere Meinung.
- Andreas W.
- Beiträge: 7502
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Für mich/uns ist das Hotel in Menton ein Kompromiss (zugunsten der Familie).
Sabine und die Jungs können hier zu Fuß aus Shoppen, Eisessen, ans Meer gehen und die Gegend erkunden.
Gestern gings dann u.a. mit dem Auto zu den Orca-Walen und all solche Sachen...
Aaaber: Mein Anhänger steht am Campingplatz, das Auto in der öffentlichen Tiefgarage und Milli im Garten vom Hotel.
Alles ist weit auseinander... bis das alles steht.... Am Freitag brauche ich wieder ein paar Stunden, bis sich alles wieder zusammen fügt um dann die letzte Nacht wieder in irgend einem Parkverbot zu stehen...
Kompromiss ist geglückt... Mit Familie ist das OK... nur zum Mopedfahren sicher nicht ideal...
So, jetzt geht's aber los... ML, die italienischen Kurven und die Sonne warten schon
Sabine und die Jungs können hier zu Fuß aus Shoppen, Eisessen, ans Meer gehen und die Gegend erkunden.
Gestern gings dann u.a. mit dem Auto zu den Orca-Walen und all solche Sachen...
Aaaber: Mein Anhänger steht am Campingplatz, das Auto in der öffentlichen Tiefgarage und Milli im Garten vom Hotel.
Alles ist weit auseinander... bis das alles steht.... Am Freitag brauche ich wieder ein paar Stunden, bis sich alles wieder zusammen fügt um dann die letzte Nacht wieder in irgend einem Parkverbot zu stehen...
Kompromiss ist geglückt... Mit Familie ist das OK... nur zum Mopedfahren sicher nicht ideal...
So, jetzt geht's aber los... ML, die italienischen Kurven und die Sonne warten schon
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Mittwoch am 06.03.2019
Heute ging’s östlich von Menton.
Nach Italien.
Um euch gänzlich zu verwirren: in den westlichsten Abschnitt Liguriens.
Es liegt sicher nicht ausschließlich an meinen Fahrkünsten, sondern auch an der Schmale, der Kurvig- und Bergigkeit der Straßen wie auch an der Beschaffenheit des – meist teerigen – Untergrunds, dass wir fast immer zwischen 30kmh und 50kmh gefahren sind.
Manchmal bis zu 60kmh.
Am Moped, bzw. an der Mopedleistung lag es nicht.
Bei nem Schnitt von – sagen wir mal 36kmh – brauchste halt für 100km 3 Stunden.
Aber uns hat’s gefallen.
Bin gespannt, ob und was der Andreas dazu schreibt.
Die Bilders
Ventimiglia

Autobahn von oben

Unterwegs


Dolceaqua von oben

Isolabona

Apricale


Pause

Unterwegs






Völlig unausgemacht, unverhofft trafen wir kurz vor "Latte" den Rest der Andreas-Familie, die von einem Ausflug kamen.
Was lag näher, als in Latte einen Latte macchiato zu tinken.

Italiener können's halt - 's Einparken.

F. f.
Heute ging’s östlich von Menton.
Nach Italien.
Um euch gänzlich zu verwirren: in den westlichsten Abschnitt Liguriens.
Es liegt sicher nicht ausschließlich an meinen Fahrkünsten, sondern auch an der Schmale, der Kurvig- und Bergigkeit der Straßen wie auch an der Beschaffenheit des – meist teerigen – Untergrunds, dass wir fast immer zwischen 30kmh und 50kmh gefahren sind.
Manchmal bis zu 60kmh.
Am Moped, bzw. an der Mopedleistung lag es nicht.
Bei nem Schnitt von – sagen wir mal 36kmh – brauchste halt für 100km 3 Stunden.
Aber uns hat’s gefallen.
Bin gespannt, ob und was der Andreas dazu schreibt.
Die Bilders
Ventimiglia

Autobahn von oben

Unterwegs


Dolceaqua von oben

Isolabona

Apricale


Pause

Unterwegs






Völlig unausgemacht, unverhofft trafen wir kurz vor "Latte" den Rest der Andreas-Familie, die von einem Ausflug kamen.
Was lag näher, als in Latte einen Latte macchiato zu tinken.

Italiener können's halt - 's Einparken.

F. f.