Seite 2 von 2
Re: Mit dem Fahrrad zum Nordkap ...
Verfasst: Dienstag 13. September 2011, 18:49
von AlterHeizer
ryna hat geschrieben:Respekt! In 3 Monaten mit Rückfahrt über 7.000km zollt mir höchsten Respekt ab..............
Da kann ich nur zustimmen!
Das erinnert mich an eine Begegnung während unserer "Route des Grandes Alpes" 2006 mit zwei Radlern auf dem Col de la Cayolle: Die kamen aus Düsseldorf, waren mit ihren Bikes nach Nizza geflogen -und fuhren auf dem Landweg wieder zurück! Hossa!

Re: Mit dem Fahrrad zum Nordkap ...
Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 21:53
von jojo
ryna hat geschrieben:
bei Euromillions sind momentan 159Mio € im Jackpot.
Ich habe heute Nachmittag einen Schlenker nach Lauterbourg zum Zeitschriftenlädle eingelegt...

es waren Melonen im Jackpot
Ein Glückspilz hat es geschafft
guggst du hier
Also kann der Rest morgen wieder aufstehen und gen Arbeit schleichen
Grüssle
Jojo
Re: Mit dem Fahrrad zum Nordkap ...
Verfasst: Donnerstag 15. September 2011, 21:53
von Idefix
Also kann der Rest morgen wieder aufstehen und gen Arbeit schleichen
nee morgen gehts in die Schweiz...
Mit 2 Koffern und
Moped.
nein, nicht zur Bank, Geld waschen, nur in die Berge.
Tom
I
Re: Mit dem Fahrrad zum Nordkap ...
Verfasst: Dienstag 20. September 2011, 16:00
von boro
jojo hat geschrieben:ryna hat geschrieben:
bei Euromillions sind momentan 159Mio € im Jackpot.
Ich habe heute Nachmittag einen Schlenker nach Lauterbourg zum Zeitschriftenlädle eingelegt...

es waren Melonen im Jackpot
Ein Glückspilz hat es geschafft
guggst du hier
Der könnte mir 1 lumpige von den 162 Millionen abgeben.
Würde mir reichen.

Naja, 2 wären noooooooooch besser. Mehr brauche ich aber nicht. Bin bescheiden.

Re: Mit dem Fahrrad zum Nordkap ...
Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 12:24
von felixzt
Idefix hat geschrieben:Bei einem Velo net ganz so wild, da kann man immer irgendwie was zusammen Pfriemeln. aber wenn die Muskeln und/oder der Kopf keine Lust mehr hat, denn wirds ne Quälerei
Ich denke , so eine Reise (mit Velo) unternimmt man am besten alleine.
Kann ich mir mit mehreren Leuten gar nicht vorstellen, da ist Stress schon vorprogrammiert, da bei jedem Menschen die Leistungsgrenze und die Lust zum weitermachen doch recht unterschiedlich sind.
Da muss ich dir absolut zustimmen - ich kann es mir nicht vorstellen in einer Gruppe mit dem Velo unterwegs zu sein. Jeder hat sein eigenes Tempo, seinen eigenen Rhythmus und, wie du bereits sagtest, seine eigene Leistungsgrenze. Wenn ich zehn KM schaffe und der Andere nur acht, muss ich dann auch bei acht aufhören? Und wenn ein Anderen fünfzehn schafft während ich bei zehn schlapp mache, sollte ich ihn dann dazu zwingen auch halt zu machen? Fände ich irgendwie rücksichtslos. Ich habe mir jetzt in einem
Velo Shop ein neues Velo gekauft und ich liebe es damit auf langen Strecken unterwegs zu sein, als Ausgleich für meinen Arbeitstag. Das ist dann auch ein sehr meditativer Prozess - mein Velo und ich und die Welt um mich. Da möchte ich mich noch zusätzlich, wie ich es eh den ganzen Tag über muss, auf andere Menschen konzentrieren, die mit mir unterwegs sind.