user_id=1888]
Das schafft ihr … ich seh da kein Problem!
[/quote]
Wir sind zuversichtlich
ReinerH hat geschrieben: ↑Montag 6. Juni 2022, 16:41
Viel Spaß
und immer schön langsam fahren.
Schnellfahren in Skandinavien wird schnell ganz teuer.
Rund € 500 für 20 km/h zu viel, drüber noch viel mehr.
Danke, soll ja Reisen sein, kein Rasen
heiko aus hb hat geschrieben: ↑Montag 6. Juni 2022, 18:10
da habt ihr euch ja ganz gut was vorgenommen. Wenn man früh aufsteht und lange fährt kann man das schaffen, trotzdem finde ich die Tagesetappe vom Nordkap bis Narvik von 700 km schon grenzwertig. Ihr dürft dort nur 80 km/h fahren und mit Pausen kommt ihr wahrscheinlich nur auf einen Schnitt von 50 - 60 km/h. Aber wo ein Wille da ein Weg, euch ist das ja bewusst.
Die einzelnen Etappen sind jetzt nur grobe Richtlinien. Wenn wir z.b. auf der Etappe nur 500km schaffen, dann müssen wir halt eine andere dafür länger fahren. Das ist ja der große Vorteil, wenn man keine Hotels etc. vorbucht, da kann man auch mal ne Stunde länger fahren, wenn es grad gut läuft. Oder eben weniger, wenn es wirklich nicht mehr geht.
maxmoto hat geschrieben: ↑Montag 6. Juni 2022, 19:09
Bäda, obwohl ich glücklich bin, andere Ziele zu haben gönn ich's euch von Herzen, drück euch alle Daumen, dass das Wetter Riesentagestourentauglich ist und ihr hinterher nicht enttäuscht seid.
Vielen Dank lieber Max! Wie ich uns kenne, freuen wir uns da über jeden Kilometer
Schippy hat geschrieben: ↑Montag 6. Juni 2022, 19:52
Der Titel ist Programm. Respekt und gutes Gelingen !
Vielen Dank, bewußt so gewählt
networker hat geschrieben: ↑Montag 6. Juni 2022, 22:08
Moin Bäda,
Ich kann aus Erfahrung sagen, das das funktioniert.
Ich hatte seinerzeit die Lofoten bis A mit ins Program genommen - und bin in Schweden auf dem Inladsvagen zurück gefahren.
Die Lofoten haben mich unglaublich beeindruckt, und das würde ich immer wieder so machen.
Der Tip für nach 1:00 Uhr Nachts für das Photo ist ja schon genannt worden. Ich war damals um 3:00 Uhr da und konnte direkt bis an die
Kugel fahren und ein schönes Foto mit meinem Tiger machen.
Die Küste in Norwegen ist wegen der Fjorde manchmal mit langen Strecken für ein paar km Weg gebaut - da kann sich ziehen.
Ansonsten - eine gute Fahrt und gutes Wetter.
Danke
Lofoten müsste man schon mit einbauen, aber ich denke, das es eh nur ein kurzes "Servus, wir müssen gleich weiter" wäre und da spar ich mir die Lofoten lieber für die lange Nordkapreise dann mit Sozia auf.
Der ganz verwegene Plan in meinem Hinterkopf ist ja, das wir am Kap selber wild campen. Wusste ich gar nicht, das das geht, hab das aber jetzt in einem Reisebericht gelesen.
Übrigens auch ganz interessant, da gibts einen Verrückten (positiv), der das Ganze wirklich schnell abgerissen hat:
In acht Tagen ans Nordkap
Da sollte das mit dem Kugel-Photo ja kein Problem sein. Sollten wir doch in einem Hotel in Honningsvag einkehren und das Wetter mitspielen, dann werd ich wohl oder übel abends noch mal da hoch müssen
Sonnenuntergang ist am 6.8. für 22:48 angesetzt. Werden wir alles sehen vor Ort und hey, falls es nicht klappt, wie oben schon erwähnt, mit der Sozia will ich ja auch irgendwann noch mal da hoch. Sollte das nicht klappen, ist mein Urlaub nicht komplett ruiniert.
marco1971 hat geschrieben: ↑Montag 6. Juni 2022, 22:21
Mir fällt gerade noch ein.
In Badderen ist die Brücke auf der E6 eingestürzt. Wäre euer 1. Tag nach dem Kap. Es ist aber davon auszugehen, dass bis dahin provisorisch was gemacht ist. Wenn es nicht schon der Fall ist. Der Umweg ohne Brücke sind 150km, deswegen werden die vermutlich schnell machen.
Bei eurem Zeitplan solltet ihr auf jeden Fall die Seite im Blick haben. Norwegische Verkehrsinfo für das ganze Land. Wäre für Deutschland auch toll.
https://www.vegvesen.no/trafikk/#/?lat= ... affic,cctv
Ah, die Seite ist ja super, danke
Durch den Ort geht ja parallel noch eine kleine Straße mit Brücke, das sollte kein Problem sein. Und hey, wir haben Adwentschurbeiks, da hält uns doch ein bisl Wasser net auf
marco1971 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Juni 2022, 07:05
Einen hab ich noch

Falls euch wegen Wetter oder anderer Verzögerungen die Tage ausgehen.
Ab Lom den Lysefjord canceln und über den Tinde- und Aurlandsvegen nach Bergen, da fährt gegen Mittag die Fjordline über Stavanger und Nacht nach Hirtshals. Man ist morgens früh da und kann ab Hirtshals morgens die Heimreise antreten. Haben wir 2016 so gemacht und waren morgens ausgeschlafen in Hirtshals.
Grüsse
Marco
Ah die Abkürzung klingt auch super, ich hab zwar schon eine eingebaut, Trondheim - Larvik, aber Deine würde noch ein paar Highlights erlauben und zeitlich in etwa gleich viel sparen.
Danke
