Grüezi zusammen
Wie es der Tornante vorab geschrieben hat, machten wir eher eine Tour de France als eine Pyrenäen-Fahrt. Ich war schon unzählige mal in den Gegenden welche wir durchfahren hatten, doch so wie wir dieses Mal durch Frankreich fuhren, kannte ich das nicht!
Die Vogesen, das Elsas, Jura, Ardeche Region und die Provence sind mir eigentlich sehr gut bekannt, doch die Streckenführung die wir dieses mal gefahren sind, das kannte ich so überhaupt nicht!!! Ein Riesen Kompliment an Tornante....
Man merkte sofort, da hat sich jemand so richtig Gedanken über die Route gemacht. Die Planung war so angebracht, dass man nur auf den grösseren Strassen traversierten und sonst nur auf Kleinststrassen unterwegs waren. Ich habe mal an einem Tag, keine Dutzend Fahrzeuge gezählt die uns entgegen gekommen sind und geschweige andere Motorradfahrer...Die Strassen und Kurven waren wirklich eng,und eine Flotte Fahrt war somit nicht unbedingt möglich, stand aber auch nie im Fokus.
Der Nachteil bei dieser Art der Streckenführung, man kommt relativ langsam voran, denn wir erreichten Spanien erst am Mittwoch, obwohl wir schon am Samstag Morgen aus Niederschopfheim (nähe Offenburg) losfuhren.
Die Unterkünfte und die dürftigen Mahlzeiten, welche wir teilweise erhalten hatten, haben mich nicht wirklich gestört, denn ich habe keine grossen Ansprüche an ein Hotel oder Restaurants im Vorfeld erwartet, denn wenn ich davon ausgehe, dass etwas gut sein muss und es dann nicht ist, dann kann ich mich schon nerven....so aber bin ich dann sehr entspannt und wenn es dann unerwartet gut wird, dann bin ich immer nur positiv überrascht, so wie in den Cevennen, wo wir wirklich in einem Gourmet-Tempel gegessen haben und dann freue ich mich um so mehr!!!
Die Mittagsverpflegung zauberten wir selber was schönes und gesundes zusammen. Mit ein bisschen Phantasie und Kreativität kam sogar was anschauliches dabei auch raus...meistens hat es dann auch noch geschmeckt...doch bekanntlich ist der Teufel in der Not auch Fliegen....
Etwas muss ich den Franzosen aber lassen. Egal in welcher Region man sich in Frankreich befindet, denn Wein welchen wir gekriegt haben, schmeckte mir immer...also da sind sie echt gut darin die Franzosen und das wertete mir die Mahlzeit, auch wenn sie vielleicht nicht so opulent und geschmacklich eher bescheiden war, doch sehr auf....
Meine 690 SMC
Das ist nicht wirklich ein Reisemotorrad und ja ich muss relativ viel stehen, denn auch bei einer Aufpolsterung des Sattels, würde ich vielleicht ein halbe Stunde länger gemütlich sitzen und dann würde mir der Allerwerteste auch schon wieder weh machen...
Aber, das Ding macht unheimlich Spass zum fahren. Je enger die Kurven umso mehr fühlt sich die Kleine dort Zuhause...man hat immer super Kontakt zur Strasse und trotz den Gravillions, rutschte mein Moped nie..Was die Leistung betrifft, trotz nur 75 PS, bin ich den beiden grossen Schwestern relativ locker mitgekommen.... würden wir nochmals die gleiche Tour machen, dann würde ich die 1290 GT von KTM schon bevorzugen, doch haben wir beschlossen nächstes Jahr nochmals in die Pyrenäen zu fahren aber diesmal dann mit Transporter und Hänger, dann kommt ganz klar wieder nur die 690 SMC mit....
Was wir das nächste mal auch machen wenn wir in die Pyrenäen fahren, wir buchen die Hotels ein halbes Jahr im Voraus und suchen die Unterkünfte ganz gezielt nach dem besten Preis- Leistungsverhältnis aus...mal sehen ob das klappen wird, denn dann sollte eigentlich nichts passieren auf der Route und man sollte sich auch nicht allzu oft verfahren....also ganz mal was anderes....ich denke diese Erfahrung müssen wir mal machen, auch wenn es auf Kosten der absoluten Flexibilität geht...bin echt gespannt.....
Liebe Grüsse
Alain Delon