Seite 2 von 7
Re: Frankreichreisebericht 2023
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 08:57
von luckyloser
Re: Frankreichreisebericht 2023
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 14:06
von maxmoto
Lässt ein aufblasbares Kissen
innen plötzlich Luft vermissen
rächt sich das mit Nackenschmerz
Da versteht das Teil kein' Scherz
Mensch ist lieber schmerzlos, keine Frage
am wenigsten an einem Tage
wo dieser Mensch Geburtstag feiert
Erschwerend noch ne Taube reiert.
Tauben zu lieben ist recht schwer
hat Frau dabei kein Luftgewehr.
Aber letztendlich habt ihr diesen Tag auch gemeistert.
Ich vermute, auch wenn ihr mal Leistungskurs französisch belegt haben solltet .... morgen fangen die Schparachprobleme an - schließlich seid ihr dann bei den Sch'tis.
Nachdem uns dieser Teil Frankreichs fremd ist sind wir doppelt gespannt, was euch alles widerfährt.
Maxmoto
Re: Frankreichreisebericht 2023
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 17:37
von ollih
Irgendwie mag ich Deine Reiseberichte, die fangen gerne mal mit „ausgeschlafen“, „lecker Frühstück“ an und münden oft auch in leckeren Bildern!

Re: Frankreichreisebericht 2023
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2025, 20:49
von luckyloser
@Max Ich hab leider nur so ein sinnlosses Latinum gemacht von welchem ich bis auf die Asterixsprüche alles wieder vergessen habe...
Dein Reim :-D zu geil!
@olih
das mit dem Frühstücken gibts aber net immer ;-)
Weiter gehts:
Frankreich 2023 – Tag04 – 236km – Sangatte (bei Calais)
Eigentlich wollte ich heute früh ein paar km joggen gehen… eigentlich. Zum einen bin ich noch hundssteinemüde und zum anderen zickt mein Knie – ist es jetzt gut fürs Knie wenn ich laufen gehe und der statischen Haltung auf dem Motorrad entgegenwirke, oder hau ich dem Knie damit nochmal eine drauf? Egal, ich hab genügend Ausreden, also drehe ich mich einfach nochmal rum. Um 8 Uhr sind wir dann beim Frühstück – Baguette, Butter, Marmelade, Croissants und selbstgemachter Joghurt. Typisch französisch und einfach gut! Um 9:30 haben wir fertig gepackt und machen uns auf den Weg zu einem Decathlon um unsere kaputten Kissen zu ersetzen. Noch ist die Luft angenehm kühl und das Fahren bei weitem nicht so anstrengend wie bei den 35 Grad die letzten beiden Tage. Vielleicht sollten wir generell früher in den Tag starten?!
Weiterlesen...
Teaserbilder:

Re: Frankreichreisebericht 2023
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2025, 21:12
von maxmoto
Irgendwie nicht das Frankreich, das wir kennen und mögen.
Herr Kopfstein scheint dort seine Straßenpflastergesellenzeit verbracht zu haben.
So fotografisch gut die Bilder des Kriegsgräber "Denkmals" sind, so bedrückend sind sie auch.
Ich kann mir vorstellen, dass es Dich tief berührt hat, als Du die ganzen Seidel gelesen hast.
OT. Ich fürchte, wir Europäer haben den jahrzehntelangen Frieden als Selbstverständlichkeit angesehen, wachen langsam auf und ich hoffe, dass verstanden wird, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, dass nicht dafür gekämpft, wohl aber dafür gearbeitet werden muss.
Irgendwie großartig, wie beruhigend und Gedanken frei machend dann ein Abendspaziergang zum Sonnenuntergang am ruhigen Meer wirkt.
ML
Re: Frankreichreisebericht 2023
Verfasst: Montag 27. Januar 2025, 10:39
von luckyloser
@ max
Ich muss gestehen ich hab bissl mores vor der kommenden Wahl weil genau dieses Verständnis dass Frieden harte Arbeit ist und nicht harter Kampf viel zu wenig Leute haben.
Wir sind alle eingelullt in der Zufriedenheit und dem Luxus der letzten Jahrzehnet. Niemand will dass es anstregend wird diesen Zustand zu halten!
Und ja den eigenen Namen zigfach in den Listen zu finden war ein saukomisches Gefühl - vor allem weil ich auf dieser Verwandschaftsseite sehr wenig Verwandschaft habe. Auf der Seite meiner Frau sind Familienfeste und Geburtstage mal schnell über 100 Leute...
Ich finde man muss sich aktiv mit der Vergangenheit auseinandersetzen um die Energie zu finden für die Zukunft aktiv einzutreten!
Weiter geht's:
Frankreich 2023 – Tag05 – 247km – Rouen
Kissentest erfolgreich begonnen g wir haben ja noch ein paar Tage um das Verfahren zur Erprobung der Forclaz Kissen zu verfeinern. Anja beginnt den Tag mit Yoga, ich mit der Suche nach dem hupenden Bäcker. Ich finde ihn ein paar Parzellen weiter und kaufe ein Croissant und ein Pain au Chocolat. Trotz der guten Nacht kommen wir nicht so richtig in die Gänge, gestern hatten wir noch über einen Pausentag geredet und beide gesagt das hat noch Zeit. Heute sehen wir es beide anders. Hilft nix, der Plan für heute steht und die Unterkunft in Rouen ist gebucht. Apropos Unterkunft in Rouen, das Hotel hat eine Nachricht geschrieben dass Ihre Garage voll ist… na toll. Die Garage war der Grund warum wir uns für dieses Hotel entschieden haben.
Weiterlesen...
Teaserbilder:

Re: Frankreichreisebericht 2023
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 08:02
von luckyloser
Frankreich 2023 – Tag06 – 147km – Merville-Franceville-Plage
Es war sauwarm im Zimmer, trotzdem haben wir gut geschlafen. Nur leider viel zu kurz. Da wir früh noch in die Markthalle wollen klingelt der Wecker um 6 Uhr. Um 7:30 Uhr nach einer Runde Yoga kommen wir dann auch los und laufen nochmal in die Stadt. Die Markthalle ist nicht sonderlich groß, hält aber alles bereit was man so braucht – Fisch, Fleisch, Käse, Feinkost, Obst, Gemüse, Blumen – halt der Bäcker fehlt, den gibt es aber im Umfeld der Markthalle. Wir drehen zwei Runden und kaufen fürs Mittagessen ein. Quiche Lorraine, Soufle Fromage und eine Tarte a Thon.
Weiterlesen...
Teaserbilder:

Re: Frankreichreisebericht 2023
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 14:01
von maxmoto
So langsam kommt ihr in ein Gebiet, das wir kennen.
Normandie, geschichtsträchtig, oft windumtost, nix zum offroaden, nix für Knieschleifer - aber wunderschön.
Weiche Landschaft - schroffe Küsten, berühmte Seebäder mit dem Charme vergangener Zeiten.
Einfach ein Gebiet um gemütlich genussvoll zu reisen, sich lukullisch verwöhnen zu lassen - Urlaub machen halt.
Uns hat's da 2020 gefallen. Es war Corona, aber in der Normandie waren die Infektionszahlen niedrig, auf dem Weg dorthin konnte man durch Departements fahren, in denen die Infektionszahlen auch relativ niedrig waren; Reisen war nicht mehr verboten und so haben wir damals die Normandie bereist.
Schon immer mit Maske, Abstand usw. - Da haben wir diesen Landstrich schätzen gelernt (und weiter westlich hat sich dann auch unser Unverständnis für Krieg gefestigt).
Wir glauben, dass das auch sehr gut mit dem Auto zu erleben ist ... aber mit'm Moped ist man noch ein wenig felxibler, wenn auch wetterabhängiger.
Ich habe den Eindruck, dass es euch dort auch gefällt und dass ein Großteil eurer Erwartungen (ihr erwartet ja grundsätzlich wenig und lasst euch lieber überraschen) mindestens erfüllt wurden und noch manche positive Überraschung dazugekommen ist.
Falls jemanden unsere Eindrücke der Gegend im Corona Zeitalter interessieren:
viewtopic.php?t=9852
ML