Seite 2 von 4

Re: Turbulentes Indigo – Maximaler Flow bei minimaler Temperatur

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 10:38
von golem
GS-Tom hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 08:04 Da haben wir was gemeinsam, das war an Silvester vor 10 Jahren, gleiche Stelle, Gorge de Galamus.
7.jpeg
Jawoll!

Bist Du mit dem Präzisionskrad aus Zschopau auf eigener Achse hingefahren!? Hammer!

Re: Turbulentes Indigo – Maximaler Flow bei minimaler Temperatur

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 10:40
von golem
@marock @maxmoto @qtreiber

Danke für die netten Worte!

Re: Turbulentes Indigo – Maximaler Flow bei minimaler Temperatur

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 10:47
von golem
frank.wagner hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 09:47 Toller Bericht, Chapeau und die Tour in einer Woche - aber solche Eindrücke und Bilder hat man dann auch auf der Haben Seite :) :L

https://www.google.com/maps/d/u/0/viewe ... 336717&z=7

Bild
Dankeschön!

Ja, die Eindrücke auf der Haben-Seite bleiben bestehen. In der Rückschau bleiben oft die überwundenen Probleme, die als positiv empfunden werden, bestehen, zusammen mit den Bildern, die „gut fotografiert“ sind (also Bildausschnitt so gewählt dass eher das Schöne festgehalten wird). Aber wenn man nicht losfährt, hat man keine Chance auf einen Teil davon.


Die Google Karte hat übrigens mehrere Ebenen, die man einzeln ein/ausblenden kann: Planung, tatsächlich gefahrene Strecke, Wegpunkte. Bei Bedarf kann ich die geplante Route als gpx weitergeben.

Re: Turbulentes Indigo – Maximaler Flow bei minimaler Temperatur

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 11:03
von Chris aus Leonding
Ein Bericht wie ich ihn liebe. Herzlichen Dank dafür und dem Teilen deiner Routen, von welchen ich schon so manche Points dadurch erleben durfte. DD

Re: Turbulentes Indigo – Maximaler Flow bei minimaler Temperatur

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 11:30
von golem
Dankeschön lieber Chris!

Re: Turbulentes Indigo – Maximaler Flow bei minimaler Temperatur

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 14:21
von maxmoto
Denn angesichts der möglichen Wetterkapriolen muss ich flexibel bleiben und mehr nach dem Wetterradar als nach dem Navigationsgerät fahren.
Ich glaube, dass das im Hinblick auf die zunehmenden Wetterkapriolen immer häufiger praktiziert wird. Es lebe das Blue-Sky-Navi. :D

Peyro Clabado Super, dass Du den gefunden hast - liegt ja nicht gerade auf'm Weg. Ist schon ganz schön beeindruckend und vermittelt dem Drunterstehenden schon ein wenig ein mulmiges Gefühl.

Die Wohnsitze der Katharer. Wenn man mal mal gesehen hat wo und wie die (teilweise) uneinnehmbaren Burgen gebaut wurden, wundert es nicht, dass sich unzählige Legenden um dieses geheimnisvolle Volk ranken.

Gorges De Galamus. Als ich sie vor einigen Jahrzehnten eher zufällig entdeckt habe und gefahren bin, war ich total geflasht, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es ne großartigere Strecke geben kann. Und eigentlich hat sich da für mich trotz mehrmaligem Befahren seit damals nichts geändert.

La Grande Motte. Seit über 60 Jahren erfreut sich der skurile Urlaubs-Moloch bei seinen Fans gleichbleibender Beliebtheit. Jeder hat ja andere Urlaubsinteressen und ich würde da für kein Geld der Welt Urlaub machen wollen - aber beeindruckend ist's schon und gesehen haben sollte man es auch.

Das Theater von Nimes bleibt, wie seit Jahrhunderten ein architektonischer Augenschmaus und der Papstpalast in Avignon ist ein Touristenmagenet erster Güte. Mei, es gibt Päpste, es gab Gegenpäpste - ich warte immer noch auf einen Diplompapst.

Dass Du dann noch die Tourniquets de Bayons gefunden hast / gefahren bist ..... trotz Hauptaugenmerk auf's Wetterradar hast Du die Routenplanung nicht außer acht gelassen. Perfekt!

Wenngleich das Temperaturfester nicht meine war .... eine - für die kurze Zeit - riesige, perfekte Route. :L

Maxmoto

Re: Turbulentes Indigo – Maximaler Flow bei minimaler Temperatur

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 14:52
von golem
Vielen lieben Dank, Max!

Dass ich den Peyro Clabado gefunden habe, das habe ich eigentlich wohl dir zu verdanken! Du hattest den mal irgendwo erwähnt oder empfohlen und so kam der auf meine Liste. Daher also ganz herzlichen und besonderen Dank für Deine Tips!

Re: Turbulentes Indigo – Maximaler Flow bei minimaler Temperatur

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 19:33
von maxmoto
Gern geschehen. :D
Du bist aber ein aufmerksamer Leser. Reschpeckt.
Maxmoto