Seite 2 von 2
Re: Brandenburg 500 in 2013 mit 690
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2025, 07:00
von Torsten
Supi, dann wären wir schon zu dritt

Re: Brandenburg 500 in 2013 mit 690
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2025, 21:18
von on any sunday
steph hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Juni 2025, 12:25

dein Brandenburg 500 könnt ich ja evtl. auch mit meiner Enfield schaffen, oder ist das eher Hardcore?
Hallo Steph,
dürfte auch mit der Enfield zu schaffen sein, Steilauf- und abfahrten gibt es nicht, maximal ein wenig wellig, schmale Wege wirst du auf meiner Runde auch nicht fahren, einziges "Problem" ist der Sand und die Pflasterwege, da hat das Fahrwerk zu arbeiten. Ausserdem sollte es relativ trocken sein, bei Schietwetter wird es dann auf den Nichtsandwegen und bei Gras rutschig.
Was du auf jeden Fall brauchst sind passende Reifen, z.B. Metzeler Karoo 4 oder Conti TKC 80. Wenn die Anfahrt nicht weit ist, würde ich vorne noch was stolligeres montieren.
Eventuell würde ich einen Anfänger Gelände Kurs belegen, wenn man kaum Erfahrung abseits der Straße hat.
Mit einem Dickschiff würde ich da nur fahren, wenn man einige Jährchen Erfahrung im Gelände hat. Nicht zu vergessen ist, das die körperlich "Belastung" auch grösser als auf der Strasse ist.
Oster Osten Morini 2025 Brandenburg Rund um Berlin-049 by
Michael, auf Flickr
Re: Brandenburg 500 in 2013 mit 690
Verfasst: Samstag 7. Juni 2025, 13:27
von steph
Hoi Michael,
danke für deine Tipps
das mit den Reifen is doof, weil ich grad nach einer Laufleistung von knapp 12.000km neue Heidenau K34 aufziehen hab lassen

aber notfalls gibt's halt nochmal Schmuddel-Schuhe für die Enfield
..und das mit der Erfahrung abseits asphaltierter Strassen

sollte passen, auch wenn die mittlerweile, gefühlt in einem anderen Leben stattgefunden haben & die Letzte schon ne ganze Weile her ist..

..nämlich 2018 in
Bhutan auf einer Enfield 
und wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ließ sie sich selbst auf Sand trotz der 'normalen' Reifen erstaunlich gut bewegen .. es war aber auch meistens trocken.. staubtrocken

..und falls es mal feucht war, dann war's gefroren

.

- Bhutan Sand.jpeg (73.86 KiB) 404 mal betrachtet

- Bhutan.jpeg (95.92 KiB) 404 mal betrachtet

- Eiskalt.jpeg (72.75 KiB) 397 mal betrachtet
Re: Brandenburg 500 in 2013 mit 690
Verfasst: Montag 9. Juni 2025, 15:10
von Marock
Hallo Michael,
ich habe deine zur Verfügung gestellten Routen mal kopiert, danke für die Möglichkeit dazu.
Meine Idee wäre vom südlichsten Punkt deiner Route (Bad Lobenstein o.ä,) zu starten (bis dahin mit dem Auto/Hänger) und dann die erste Etappe weiter nördlich enden zu lassen, auf der Höhe von Berlin. Die 2-te Etappe (deine dritte) wäre dann etwas kürzer bis zum Ziel an der Ostsee.
Rückfahrt wie du in deiner Route mit Abbiegung in Richtung meines Startes im Süden unter Berücksichtigung des ersten Teils deines 2-ten Tages.
Meinst du dass das eine gute Idee wäre?
Ich bekomme das einfach nicht gesammelt geladen in Kurviger .... scheinbar stelle ich mich zu doof an

…
Das aneinanderreihen der overlays gelingt mir einfach nicht … ....
Re: Brandenburg 500 in 2013 mit 690
Verfasst: Montag 9. Juni 2025, 23:16
von Schippy
Marock hat geschrieben: ↑Montag 9. Juni 2025, 15:10
Das aneinanderreihen der overlays gelingt mir einfach nicht … ....
Alle Routen in einen separaten Ordner in der Kurviger Cloud. Dann den Ordner als Overlay anzeigen sollte klappen.
Sorry für OT
Re: Brandenburg 500 in 2013 mit 690
Verfasst: Dienstag 10. Juni 2025, 22:00
von on any sunday
Marock hat geschrieben: ↑Montag 9. Juni 2025, 15:10
Meinst du dass das eine gute Idee wäre?
Ich bekomme das einfach nicht gesammelt geladen in Kurviger .... scheinbar stelle ich mich zu doof an

…
Das aneinanderreihen der overlays gelingt mir einfach nicht … ....
Das klingt nach einem guten Plan. Zu Kurviger, wenn man eine Route lädt, kann man ankreuzen, ob sie auch als Overlay geladen werden soll. In der Overlay Liste dann ankreuzen, ob sichtbar oder nicht.