Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

#9 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ryna hat geschrieben:Bild


zum Thema... wer hat (eigene) Erfahrungen mit dem CTA?
MOTORRAD Heft 12 wurde er und 6 weitere getestet, Interesse?
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

#10 Ungelesener Beitrag von boro »

ryna hat geschrieben:Bild


zum Thema... wer hat (eigene) Erfahrungen mit dem CTA?
Ich!
Habe 3 Sätze auf der V-Strom drauf gehabt.

Das wäre ein super Reifen. Für mich immer Grip in jeder Lage. egal ob Trocken oder Nass. In Schräglage macht der Reifen genau das was Du willst. Nicht mehr und nicht weniger. Beim bremsen in Schräglage hat er ein sehr großes Aufstellmoment. Daran gewöhnt man sich sehr schnell und kann das bei schnellen Kurvenumlegen auch schön umsetzen.
Haltbarkeit war bei immer so um die 9.000km. Der letzte Satz hätte wegen den Kilometernfresserei in Spanien sogar gut 14.000km gehalten. Habe den aber vorm Ende runter gemacht.

Leider haben die Reifen oft massives shimmy. Nicht immer aber oft. Im V-Stromforum hält es sich so die Waage. Auf der GS und Stelvio ist es wohl genauso.
Wenn Conti das Problem in den Griff bekommt, wäre der CTA mein Reifen.


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10932
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

#11 Ungelesener Beitrag von ryna »

Mimoto hat geschrieben: MOTORRAD Heft 12 wurde er und 6 weitere getestet, Interesse?
bei dem Heft habe ich ab und an Zweifel an der Glaubwürdigkeit, deshalb sind für mich eigene Erfahrungen aussagekräftiger. Da 2012 am Multier neue Pneus fällig werden, warum nicht was anderes probieren?
Hinten CTA, vorne Mutant wäre eine Variante, hinten Roadsmart II, vorne Mutant die andere.

Benutzeravatar
schnabelkuh
Beiträge: 832
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 13:39
Wohnort: Hunsrück

Re: Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

#12 Ungelesener Beitrag von schnabelkuh »

Ich habe den zweiten Satz drauf.
Gegenüber dem Tourance und Roadtec Z6 glaubt man ein anders, handlicheres Motorrad zu fahren.
Ich kann das aber auch nur mit diesen beiden Reifen vergleichen, weil ich auf dieser Kuh sonst noch keine drauf hatte.
Die Rutscher, die ich mit dem Tourance in Schräglage immer wieder mal hatte sind seither Geschichte.

Beim ersten Satz hatte ich nach kurzer Zeit erhebliches Lenkerflattern zwischen 50 - 80 km/h, welches sich durch erhöhen des Luftdrucks etwas reduzieren lies. Ein erneutes Auswuchten hatte nix gebracht.
Nach ca. 9.000 km habe ich dann auf den zweiten Satz gewechselt da die Urlaubstour angestanden hat. Er hätte hinten vermutlich noch 1.500 km gehalten.
Vorne habe ich dann den CTA in der Ausführung "Z" drauf gemacht. Der "Z" kommt nicht mehr aus Fernost sondern wir in D hergestellt.
Seit dem ist das Lenkerflattern weg. Habe jetzt gut 6.000 km mit dem zweiten Satz gefahren.
Im GS-Forum haben viele die gleiche Erfahrung gemacht.

Für mich ist der CTA mit vorne "Z" zur Zeit noch aller erste Wahl.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

#13 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Bitte - für einen NICHT Motorrad-Leser - was ist CTA.
Für mich ist das der IATA Code für Catania!

Frage deshalb so blöd, weil ich noch im Winter neue Schuhe für den Tiger brauche, und der Hundling immer mehr Lust auf Schotter kriegt, sodass der Anakee 2 - mit dem wir BEIDE sehr zufrieden waren - nicht mehr das Wahre ist!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

#14 Ungelesener Beitrag von boro »

michaelklbg hat geschrieben:Bitte - für einen NICHT Motorrad-Leser - was ist CTA.
Für mich ist das der IATA Code für Catania!
Ein Reifen:
Conti Trail Attack



Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10932
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

#15 Ungelesener Beitrag von ryna »

Conti TrailAttack
http://www.conti-online.com/generator/w ... ck_de.html" onclick="window.open(this.href);return false;

*edit*
Jochen war hurtiger...

@Michl - wenn du mehr auf Schotter unterwegs sein möchtetest, wäre der K60 Scout nicht die besssere Wahl? (sofern in deiner Grösse lieferbar):
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 162&pic=99" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf Michaels Kati gibt der Heidenei eine ausgesprochen gute Figur ab.

nargero

Re: Jetzt lieferbar: Stollenreifen für Dickschiffe

#16 Ungelesener Beitrag von nargero »

...meine "Erfahrung" im wahrsten Sinne des Wortes:
Die ganzen Semi-Reifen für Enduros sind ein schlechter Kompromis, der nicht funzt. (Ich hatte bisher Tourance, Anakee, Anakee 2 und Battle Wing)

Entweder gleich nen Straßenreifen drauf machen (PR2, PR3, Z6, Z8, Angel, etc...)
-> die sind auf der Straße einen richtigen Ticken besser als die Semis und halten fast so lange in Punkto Verschleiß. Da die Semis abseits der Straße auch mal so rein gar nix taugen, kann man den bisserl trockenen Schotter auch gleich mit dem Straßenreifen fahren. Das geht weitgehend problemlos, so lange man nicht übertreibt.

ODER
der einzige gute Kompromiss ist wohl der K60 Scout, der geht auf der Straße grad noch so und kommt im Gelände auch noch vernünftig zurecht. Aber eben ein Kompromiss! Der kann nix richtig ;o)

ODER bei steigendem Anteil abseits der Straße:
TKC
Karoo
-> Da fängt Gelänge an Laune zu machen - ABER auf der Straße bei Kälte oder Nässe dann aber mit VIEL Vorsicht zu genießen.

Mein aktuelle Wahl:
Die K1200 fährt PR2 so lange es den noch gibt...
Die GS fährt auf Radsatz 1 -> PR3, auf Radsatz 2 -> Karoo
Die Twin fährt konsequent TKC
Das Kälbchen fährt Rille11 ;)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“