2. Schottertagebuch Piemont

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dergraf
Beiträge: 107
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 12:04

Re: 2. Schottertagebuch Piemont

#9 Ungelesener Beitrag von dergraf »

Freitag 17.9.10

Heute sollten die Ziele der näheren Umgebung auf dem Plan stehen, da ich meinem Reifen aber nicht recht traute, und Monika lieber den riesigen Garten nutzen wollte, habe ich mich mit ihrer Dicken auf den Weg gemacht.
Letztes Jahr waren wir ja schonmal am Punta Colomion, sind aber nicht weiter zum Mullatteria weil er als unpassierbar beschrieben wurde.
Laut neuesten Berichten wurde die Hangrutschung (letztes Jahr) wohl mit einem Bagger weg geschoben und die Stelle sei nun wieder passierbar.
Also Richtung Bardonecchia und Höhe Beaulard abgebogen.
Polizei ! Viele Unifomen ! Ordner! Irgendeine Veranstaltung. Letztes Jahr war da auch ein Mountainbike Rennen. Gesperrt Schilder. Der Hasenfuß in mir dachte schon an aufgeben. Trotzdem habe ich mich weiter zum Abzweig Richtung Puy durchgeschlagen. Langsam, unter kritischem Blick der Ordner.
Abzweig kam. Frei! Je weiter ich das Strässchen fuhr um so ruhiger wurde es.
In Puy mit dem Beginn der Schotterstrecke dann das berühmte Schild. "Instandhaltung nur im Sommer. Benutzung auf eigenes Risiko"

Bild

So rumpelig und hart hatte ich die Strecke von letztes Jahr garnicht in Erinnerung.

Bild

Am Punta Colomion dann die Aussicht in zwei Richtungen

Bild

Bild

Aber ich wollte ja weiter zum Mulatteria und den Munitionsdepots.
Die Strecke wurde noch mieser....

Bild

...und sehr sehr sehr sehr schmal

Bild

den letzten sehr steilen und sehr schmalen Stich bin ich mit Vollgas hoch ohne zu wissen was mich auf oder hinter der Kuppe erwartet...


Bild

aber es war gerade Platz genug um das Mopped um 180 Grad zu drehen und es abzustellen.(ich bin den Weg der in der Bildmitte rechts RUNTER führt, rauf raufgefahren! Wenn ich mir das jetzt so angucke)


Bild

Egal. Auf jedenfall wieder Panorama.


Bild

auch Sicht auf die Strecke

Bild



aber es wurde kalt, Wolken zogen hoch


Bild

wieder runter, an so ein paar fiesen engen Stellen vorbei

Bild

Gerüchteweise hatte ich gehört dass oben am Lago Nero die Weiterfahrt Richtung Lago Setti Colori jetzt möglich sein.
Also nichts wie hin.
Was für breite Pisten im Gegensatz zum Mulatteria


Bild

Erstmal zum Colle Bercia


Bild

und weiter Richtung Lago Nero.


Bild

und tatsächlich: kein Gesperrt Schild mehr Richtung Lago Setti Colori, aber was für eine Piste. Wie steil und schlecht der Weg ist kann man auf den Bildern garnicht richtig erkennen.


Bild

Bild

aber an diesem Abzweig ....


Bild

...wurde mittels aufgeschüttetem Erdwall der Weiterfahrt ein Ende gesetzt.


Bild

Bild

Ich bin noch ein Stück zu Fuß darein, um zu sehen wie ein See mit sieben Farben aussieht, aber der muss noch ne ganze Ecke weg gewesen sein.

Über die Abfahrt nach Bousson weiter nach Sestriere bis Depot.
Die andere Seite des Finestre hoch.
Ich wollte mir die Strecke Richtung Refugio Selleries und das Refugio selbst mal anschauen.
Wolken zogen vom Tal herauf, in abartiger Geschwindigkeit.


Bild



auf einmal dann über den Wolken...


Bild

um gleich danach in eine weiße Wolkenwand zu fahren.
Sicht keine 50m. Und uhrplötzlich das Schild Refugio Selleries.
Ja wo isses? Alles weiß.Nichts zu sehen.
Mir war das zu unheimlich und drehe rum.
Während dem rumdrehen muss eine Böh die Wolken so schnell weggeblasen haben wie sie da waren und ich sah im Rückspiegel das:

Bild

Um Butter und oder Käse zu kaufen war es mir zu ungemütlich, also zurück auf den Finestre.

Bild

Und weil die Assietta durch das Wetter so viele Gesichter hat, und weil mir der diesjährig erlaubte Ausstieg über Sauze d´Oulx noch als Track gefehlt hat bin ich dort einfach ein drittes Mal gefahren.
Die Stimmung im Abendlicht, das Spiel der Wolken und auf der gesammten Strecke eineinhalb Stunden mutterseelenallein zu sein treibt mir jetzt noch einen wohligen Schauer über den Rücken, und halte ab jetzt die Klappe und lasse Bilder sprechen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Also wenn Mathias wie eine Mutter zu Dir war, wollen wir ihn dann nicht OMA nennen? [rossi508]

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 2. Schottertagebuch Piemont

#10 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...ich kenne die Fotos ja bereits aus einem BMW Forum, kommt es mir so vor oder wirken die hier noch besser. :shock:

Ich kann mich nur wiederholen, das gehört mit zum Besten und spektakulärsten was ich über Motorradreisen bisher im www gesehen
und gelesen hab wobei die super Fotos natürlich das entscheidende hier ist. :D

Es würde mich nicht wundern wenn anhand Eurer Erlebnisse der ein oder andere an Stelle einer Straßenmaschine sich demnächst
auch eine Enduro zulegen wird und selber kann ich ja nach der ersten Saison mit einer großen Enduro sagen das die schönsten Momente
auf Schotter liegen, manchmal man selber aber auch ;) -dass gehört aber auch dazu.

Sollte es Dir mal nach einem weiteren Mitfahrer, neben Deiner Gräfin sein, ich wäre sicher mit dabei!

Danke für dieses Abenteuer und viele Grüße!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
dergraf
Beiträge: 107
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 12:04

Re: 2. Schottertagebuch Piemont

#11 Ungelesener Beitrag von dergraf »

oh, danke für die gehaltvollen worte :oops:
eins steht jetzt schon fest: nächstes jahr im september sind wir wieder hier.

live aus oulx mathias und monika
Also wenn Mathias wie eine Mutter zu Dir war, wollen wir ihn dann nicht OMA nennen? [rossi508]

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: 2. Schottertagebuch Piemont

#12 Ungelesener Beitrag von Balu »

Hallo Mathias und Monika!

Dankeschön!!!

Ich habe deinen Bericht soeben in mich aufgesogen, obwohl im TV gerade meine Lieblingssendung läuft. Also vom TV hab ich nix mitbekommen!
Aber deine Bilder und euer Erlebtes haben mich dermaßen gefesselt, dass ich eine Zeit lang dachte selbst mit gefahren zu sein!
Ich sah mich an euren Haltestellen stehen und, dank deiner wunderschönen Bilder, selbst die Aussicht genießen!

Wie Michael schon bemerkte...da möchte man wirklich auch eine Enduro besitzen, um solch schöne Orte erfahren zu können.
Und im positiven Sinne bin ich neidisch auf euch! ;)
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: 2. Schottertagebuch Piemont

#13 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Mein lieber Schwan, ähm Graf natürlich!

Ich bin fix und fertig, voll der Bewunderung und des Bedauers. Voll des Bedauerns, weil ich das gerne schon selber gefahren wäre. Aber noch ist nicht aller Tage Abend und ich arbeite an der Efüllung dieses Traums, der hoffentlich kein Traum bleiben wird.

Gratulation zu diesen Bildern, ich war voll dabei, spürte den kalten Wind, die klare Luft, die Einsamkeit, die dich zu dir selbst führen kann!
Mach so weiter, jeder deiner Berichte ist eine Motivation für mich!
Danke!

Michl
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Markus128
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 23. September 2010, 10:02
Wohnort: Basel

Re: 2. Schottertagebuch Piemont

#14 Ungelesener Beitrag von Markus128 »

wauw... das ist ja ne Leistung.
Hut ab!

Waren die GS nicht ein wenig zu unhandlich?
Meine Kollegen meinen ein leichtgewicht Enduro würde mehr Spass machen?

Grüsse Markus
s' http://www.Gourmet-Motorradreisen.com" onclick="window.open(this.href);return false; Forum in der Schweiz

Benutzeravatar
dergraf
Beiträge: 107
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 12:04

Re: 2. Schottertagebuch Piemont

#15 Ungelesener Beitrag von dergraf »

Markus128 hat geschrieben:wauw... das ist ja ne Leistung.
Hut ab!

Waren die GS nicht ein wenig zu unhandlich?
Meine Kollegen meinen ein leichtgewicht Enduro würde mehr Spass machen?

Grüsse Markus
die gs kann mehr als man denkt, und ich schätze die bärige kraft aus dem drehzahlkeller.
seit montag habe ich was leichteres (zusätzlich) im stall, allerdings auch ein boxer aber westentlich handlicher.(70kg leichter) :mrgreen:

Bild
Also wenn Mathias wie eine Mutter zu Dir war, wollen wir ihn dann nicht OMA nennen? [rossi508]

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 2. Schottertagebuch Piemont

#16 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

dergraf hat geschrieben:...seit montag habe ich was leichteres (zusätzlich) im stall, allerdings auch ein boxer aber westentlich handlicher.(70kg leichter) :mrgreen:
..
Everest (Mont) zieh dich schon mal warm an, der Graf kommt. :shock: :mrgreen:

Alter Schwede, da hast Du aber aufgerüstet. Viel Spaß mit dem Teil. 70kg weniger ist dann wie leicht?

Gruß
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“