
Tieferlegung - Touratech
Re: Tieferlegung - Touratech
Motoren mit Trockensumpfschmierung können auf Hängebauchölwannen verzichten. Den TDM900-Triebling ansprechend verpackt, das wäre es doch. 

Re: Tieferlegung - Touratech
Den Gedanken an eine XT 660 Z Tenere hab ich auch gleich verworffen, nachdem ich mal auf ihr Platz genommen habe.
Meine Beine sind etwas zu kurz dafür, obwohl es schon die niedrige ABS-Version war.
Der Händler hatte gleich einige Ideen, wie man die Maschine noch niedriger bekommt.
Doch ich sagte ihm, dass ich keine Enduro wollte die gerade mal die Bodenfreiheit eines Joghurtbechers hat.
Welchen Sinn hätte das noch?
Ich sagte ihm auch, dass sie mal Enduros für kleinere Menschen bauen sollten.
Aber wenn man unbedingt will, kommt man auch als kleiner Mensch auf großen Böcken zurecht!
Meine Beine sind etwas zu kurz dafür, obwohl es schon die niedrige ABS-Version war.
Der Händler hatte gleich einige Ideen, wie man die Maschine noch niedriger bekommt.
Doch ich sagte ihm, dass ich keine Enduro wollte die gerade mal die Bodenfreiheit eines Joghurtbechers hat.
Welchen Sinn hätte das noch?
Ich sagte ihm auch, dass sie mal Enduros für kleinere Menschen bauen sollten.
Aber wenn man unbedingt will, kommt man auch als kleiner Mensch auf großen Böcken zurecht!
- michaelklbg
- Beiträge: 1592
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
- Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich
Re: Tieferlegung - Touratech
Jou, net schlecht, in Gauloise Blue, erinnerts mich sogar an längst vergangene Zeitenryna hat geschrieben:Motoren mit Trockensumpfschmierung können auf Hängebauchölwannen verzichten. Den TDM900-Triebling ansprechend verpackt, das wäre es doch.

Aber der Tiger ist grad mal gut eingefahren und muss noch 7-8 Jahre halten!

Der Michl mit den 3 Zylindern
Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<
- jojo
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
- Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegung - Touratech
SUVs und Reise Enduros braucht kein Mensch, aber jeder will es haben.
Ergo wird produziert was der Markt hergibt (und bezahlt)
Es kommen auch wieder andere Zeiten, wo der Vernunft -hoffentlich -eine Chance gegeben wird
Grüssle
Jojo
Ergo wird produziert was der Markt hergibt (und bezahlt)
Es kommen auch wieder andere Zeiten, wo der Vernunft -hoffentlich -eine Chance gegeben wird
Grüssle
Jojo
- michaelklbg
- Beiträge: 1592
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
- Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich
Re: Tieferlegung - Touratech
Tja, du bist halt kein Wanderer. Uns genügen 3-400 km pro Tag!jojo hat geschrieben:SUVs und Reise Enduros braucht kein Mensch, aber jeder will es haben.
Ergo wird produziert was der Markt hergibt (und bezahlt)
Es kommen auch wieder andere Zeiten, wo der Vernunft -hoffentlich -eine Chance gegeben wird
Grüssle
Jojo


Der Michl mit den 3 Zylindern
Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<
Re: Tieferlegung - Touratech
KTM macht so was.Balu hat geschrieben:... dass sie mal Enduros für kleinere Menschen bauen sollten.
Allerdings im Kinderbereich

Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...
Doris
Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen
Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...
Doris
Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen
Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Tieferlegung - Touratech
"Richtige" Enduros und kleinere Menschen passen wohl eher schlecht zusammen, da sich die für das Gelände notwendigen großen Federwege in Kombination mit ausreichender Bodenfreiheit zwangsläufig auf die Sitzhöhe auswirken.Balu hat geschrieben: ... Ich sagte ihm auch, dass sie mal Enduros für kleinere Menschen bauen sollten. ... Aber wenn man unbedingt will, kommt man auch als kleiner Mensch auf großen Böcken zurecht!
Aber wenn´s nur gelegentlich auf Schotter gehen soll, gibt´s heute durchaus Modelle, die auch mit kürzeren Beinen bewegt werden können, so z.B. die BMW G 650 GS oder die F 650 GS, die mit Sitzbänken bestückt werden können, deren Höhe bei 770 mm liegt.
Zwar läßt sich bei einer ganzen Reihe von Modellen das Fahrwerk per Tieferlegungskit absenken, jedoch verändern sich damit, entgegen der Versprechungen der Hersteller, meistens die Fahreigenschaften der Mopeds durch die veränderte Geometrie.
Neben Touratech bieten auch andere Hersteller Tieferlegungskits an, z.B. Wilbers, deren Kit sogar in das ESA-System integriert wird und bei der 1200 GS die Höhe um bis zu 65 bzw. 80 mm verringert.
Wenn man sich den Funktionsumfang der bereits heute realisierten, elektronischen Fahrwerke anschaut, sollte es doch kein allzu großes Problem sein, damit auch die Sitzhöhe elektronisch per Knopfdruck oder automatisch zu regeln ...
Einen Vorläufer eines solchen Systems brachte Suzuki bereits 1992/93 auf den Markt: Die SHC - Seat Height Control - der DR 350! Per Handrad am Lenker konnte die Sitzhöhe hydraulisch um 50 mm verändert werden, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_DR_350
Re: Tieferlegung - Touratech
barfuss 1,76 m mit Schuhen und Sturmfrisur vielleicht 1,79 m ist nicht wirklich gross. Bislang komme ich mit der GS ADV zurecht, obglich sie schon ziemlich hoch ist.
Aktuell auf Kreta fahre ich eine Yamaha WR250 und das Ding ist Scheisse hoch - da komme ich auf einer Backe sitzend einseitig mit den Zehenspitzen auf den Boden .... und es stört bislang überhaupt nicht.
Das Hauptproblem bei den Dickschiffen ist nicht wirklich die Höhe, sondern schlichtweg das Gewicht. Verlagerst du dich im Stand um 1 Grad zuviel, legt sich das ganze Geraffel unhaltbar mit dir zusammen in die Horizontale.
Ich finde die Hersteller sollten mal daran arbeiten, die Motorräder wieder in eine vernünftige Gewichtsklasse zu bringen. 250 und mehr KG für einen Motor mit 2 Rädern geht irgendwie gar nicht und schon wäre das Problem für die meisten keines mehr.
Gruss
André
Aktuell auf Kreta fahre ich eine Yamaha WR250 und das Ding ist Scheisse hoch - da komme ich auf einer Backe sitzend einseitig mit den Zehenspitzen auf den Boden .... und es stört bislang überhaupt nicht.
Das Hauptproblem bei den Dickschiffen ist nicht wirklich die Höhe, sondern schlichtweg das Gewicht. Verlagerst du dich im Stand um 1 Grad zuviel, legt sich das ganze Geraffel unhaltbar mit dir zusammen in die Horizontale.
Ich finde die Hersteller sollten mal daran arbeiten, die Motorräder wieder in eine vernünftige Gewichtsklasse zu bringen. 250 und mehr KG für einen Motor mit 2 Rädern geht irgendwie gar nicht und schon wäre das Problem für die meisten keines mehr.
Gruss
André