Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Frankre

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Fra

#9 Ungelesener Beitrag von boro »

8. Tag "Entscheidungen":

Das Wetter sah alles andere als erfreulich aus. Schwere Wolken hingen über Valberg. Der Himmel war komplett bedeckt und es war kalt und feucht. Der Tag hatte den Charme eines herbstlichen, kalten, nassen November Tages. Normal bleibt man an so einem Tag am besten im Bett.
Bild

Eigentlich wollten wir ja 4 Nächte hier bleiben. Wenn wir bleiben würden, dann aber in dem anderen Hotel.
Aber wollen wir bleiben?
Wie wird das Wetter die Tage?

Habe einen Freund angerufen und ihn gebeten die Wettervorhersage für das Gebiet im Internet zu checken:
Na klasse, 2 Tage schlecht dann soll es aber wieder besser werden.......

Im Regen hier rum fahren macht auch keinen Spaß. Alex und ich haben dieses Jahr schon genug Kilometer im Regen hinter uns. Dann kam noch dazu, dass die Cian-Schlucht seit vorgestern bis Dezember wegen Bauarbeiten gesperrt ist. Die wollte ich fahren. :cry:
Ich habe irgendwie kein Glück mit französischen Schluchten im Herbst. War Oktober 2008 im Vercors genauso.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir beschlossen das hier abzubrechen und in 3 Tagen über Ligurien, Piemont, Lago Maggiore, Schweiz nach Hause zu fahren.
Seealpen werden dann halt mal irgendwann nachgeholt.

Bild

Als erstes war Tanken dringend angesagt: Alex fuhr schon seit 60km auf Reserve. In Beuil gibt es gottlob eine Tankstelle. Viel weiter wäre Alex nicht mehr gekommen.
Dort kam gleich der nächste Schreck: Der Col de la Couillole ist auch zu. Ich weiß nicht wegen was. Ich vermute Erdrutsch oder ähnliches. Wie gesagt die Cianschlucht war auch dicht.
Wären wir in Valberg geblieben, hätten die ganzen Touren nicht funktioniert.

Mussten wir also den Weg wieder zurück und den Umweg durch die Daluisschlucht machen. Okay, es gibt schlimmeres als diese Schlucht zu durchfahren.

Frühstück in Entrevaux
Bild

Das Städtchen würde sich auch gut als Übernachtungsort anbieten. Das liegt ausgesprochen geschickt und scheint auch einiges für Abends zu bieten.
Bild

Bild

Col di Turini
Bild

Bild

Bild


Und ein absolutes Sahnestückchen: Baisse de la Cabanette.
Bild

Bild


Über den Col de Vescavo nach Italien.
Bild

Da standen wir vor einem kleinen Problem. Ich hatte beim packen noch die Ligurienkarte in der Hand und überlegte ob ich die mitnehmen soll.
Habe sie aber zuhause gelassen. Wir wollten dann eigentlich dann noch eine Karte kaufen. Haben es aber gelassen und uns vom TomTom leiten lassen. Aus Zufall sind wir dann in Ligurien oberhalb von San Remo genau die Strecke gefahren, die ich schon letztes Jahr fahren wollte, aber durch einen Unfall gezwungen war, umzudrehen.
Bild

Supergeile Strecken sind das dort. :thumbsup_1:
Bild

Bild



Es war langsam Zeit ein Hotel zu suchen. In der Stadt wo Alex wollte, wollte ich nicht. Oh, eine dunkle Wolke in der Richtung wo mir hinfahren. Ach, da hinten wird es ja schon wieder heller. Das wird ganz bestimmt nur ein ganz kurzer Regenschauer...............
Ja von wegen. Wir sind 1h im tierischen Regen gefahren. Regenzeug war aus und hatte jetzt auch keinen Sinn mehr es anzuziehen.
Wir komplett durchweicht und kommen nur durch kleine Kuhkäffer. Kein Hotel weit und breit.
Und wie gesagt: Keine Karte, dass man nach größeren Ortschaften suchen kann. TomTom mit nassen Handschuhen bedienen ist auch nicht toll. Nasse Handschuhe aus und wieder anziehen ist auch relativ unsexy.

Fahren dann so auf einer netten, kurvigen Straße (aber leider im Starkregen) durch den Piemont.
Mein TomTom zeigt in der Ortschaft ein Hotel auf der Karte an. An der Abzweigung zur Ortschaft steht ein Schild "Albergo 500m"..............
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Frehni
Beiträge: 380
Registriert: Dienstag 5. Oktober 2010, 14:55
Wohnort: FL
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Fra

#10 Ungelesener Beitrag von Frehni »

immer wieder schön Frankreich und seine Täler und Berge
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über Euch, denn Ihr seid alle gleich.

Wenn ich alles mache, was die anderen von mir wollen,
dann stünde auf meinem Grabstein:
"Mein Leben hat allen gefallen - nur mir nicht." l]


>>Frehni's Welt<<

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Fra

#11 Ungelesener Beitrag von boro »

8. Tag "In der Albergo":

Völlig durchnässt und durch gefroren kommen wir in der Albergo an. Auf der Terrasse sitzen Landsleute, hessischen Dialekt trinken Wein und begrüßen uns. Wir freundlich etwas small-talk gehalten.
Aber halt: Erstmal nach nem Zimmer fragen. Gottlob hat die Albergo noch ein Zimmer für uns frei. 50€ mit Frühstück!
Super gemütliches Zimmer mit Bad. :)

Kurz nach ner warmen Dusche war es auch schon 20:00 Uhr = Essenszeit.
Zur Feier des Tages gab es ein schönes Menü. Erstmal einen gemischten Vorspeiseteller. Es waren 3 verschiedene Gerichte. Das war die beste Vorspeise die ich in meinem ganzen Leben bis jetzt gegessen habe. :!:

Danach hatte ich super leckere Ravioli und als Nachspeise eine oberaffentittengeile Tiramisu.
Dazu 2 verschiedene Flaschen Rotweine der Region. Haben uns auf die Empfehlung des Chefs verlassen.
Beide sehr lecker, absolut hochwertig und preislich angemessen. Ganz im Gegenteil zu Frankreich, wo man mehr Geld für weniger guten Wein gezahlt hat.


War ein richtig schöner Abend, wenn diese Hessen nicht gewesen wären. Die haben sich aufgeführt wie die Axt im Walde und haben einen Anstand wie ne offene Hose. Ein Rumgeschreie, saublöde Sprüche, sind mit dem Chef rumgesprungen wie der letzte Dreck. Einfach nur peinlich.
Ich habe mich geschämt. Das sind genau die Typen, die ich soooooooo unwahrscheinlich hasse. Diese Arschlöcher sollen doch daheim bleiben.
Ich sah mich gezwungen, mich beim Chef für "meine" Landsleute zu entschuldigen und dass ich hoffe, er wüsste dass nicht alle Deutsche so sind.
Er meinte nur, dass das kein Problem ist. Das ist eine Ausnahme und es gibt auch Italiener, die sich genauso schlimm aufführen.


Das beste war am nächsten Morgen: Wir unterhielten uns beim Frühstück mit ein paar schweizerischen Hotelgästen über normale Dinge: Wo waren wir, wohin geht die Reise usw.
Oberarschloch "one of four", kriegte mit, dass wir über den Lago Maggiore heim fahren wollen.
Er meinte dann, dass er da eine super Adresse hatte. Ob er sie mir geben sollte?
Ich musste mich zusammen reißen, um ihm nicht ins Gesicht zu schreien, dass wenn er und seine Arschlochkumpels dort schon waren, ich absolut keine Lust dazu habe. :twisted:
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Frankre

#12 Ungelesener Beitrag von boro »

Sodele, bring ich die Sache mal zum Abschluss. Die letzten 2 Tage sind auch schnell erzählt. Bilder gibt es nur noch eins.


9. Tag "Regen":

Bild

Wir fuhren um 9:00Uhr im STARKREGEN los. Außer ca. eine halbe Stunde Unterbrechung hat es bis Simplonpass Nordflanke den ganzen Tag stark geregnet. Nachdem wir Brig hinter uns gelassen hatten, hat es gottlob nur noch getröpfelt.
Wer behauptet, dass es kein schlechtes Motorradwetter gibt, sondern nur schlechte Kleidung LÜGT :!:

Eigentlich wollten wir nach Gurtnellen ins Bergheim. Wir hatten aber beide absolut keine Lust mehr zum weiter fahren und sind wieder im Hotel Gallenstock abgestiegen.
Die hatten eigentlich Ruhetag, aber als Stammgast hat man halt paar Vorteile und bekommt trotzdem ein Zimmer. :mrgreen:
Nach einer warmen Dusche und was vernünftiges zum Essen waren die Strapazen des Tages vergessen.
Bild

Wurde ein feucht fröhlicher Abend ..... mit guten multinationalen Gesprächen. Schweizer und Deutsche waren sich einig: Politiker sind überall die gleichen Verbrecher. :lol:



10. Tag "Heimfahrt":

Bild


Der Tag begann schön. Dann hat es wieder angefangen zu regnen. Sind flott nach Hause und haben nur zum Tanken angehalten.
Mehr zu erzählen gibt es über die Heimfahrt eigentlich nicht.
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Fra

#13 Ungelesener Beitrag von boro »

Zusammenfassung::

Schön wars. :mrgreen:
10 Tage, knapp über 3700km
Schöne, preiswerte Unterkünfte, sehr gutes Essen&Trinken, keine Unfälle oder Pannen.

Was mir immer wieder gut gefällt, sind die französischen Autofahrer. Da wird bereitwillig Platz gemacht, wenn man mit dem Motorrad von hinten kommt. Da könnten sich Deutsche, Schweizer, Österreicher usw. eine Scheibe abschneiden.
Die Straßen in Frankreich sind super. Leider kann man regelrecht zuschauen wie das Profil der Reifen schwindet. Frankreich entwickelt sich langsam neben Italien zu meinem Favorit. Da gibt es noch viel zu entdecken....


Mit dem Wetter hatten wir am Ende etwas Pech. Dafür war es aber am Anfang der Reise sehr gut. Für September war das durchaus okay. So eine Herbstausfahrt hat halt seine Tücken.



Vielen Dank fürs lesen.


Bild



Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Fra

#14 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..ja die Hessen.. ;)

Ist für jemanden der länger nicht gefahren ist und auch schon ein paar Tage nicht mehr hier herein geschaut hat sicher ein schock wenn er nun diese geballte Lage an saugeilen Touren, schönen Reiserzählungen und hervorragenden Fotos findet, das schlimme ist wer erstmal anfängt zu lesen und zu schauen kann gar nicht mehr nachlassen dies zu tun, über Deinen Reiseberichten sollte Suchtgefahr stehen, lesen des Beitrags kann zu sofortigen Reisefluch Anfällen führen... :mrgreen:

Danke Dir für die Mühe die Reisen auch hier zu präsentieren!

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Fra

#15 Ungelesener Beitrag von boro »

Mimoto hat geschrieben: Danke Dir für die Mühe die Reisen auch hier zu präsentieren!

Viele Grüße
Gerne.
Ich habe nur die Befürchtung, dass das evtl. zu viel auf einmal ist.
Es war halt so, dass ich gerade Zeit habe um die schon bestehenden Berichte hier rein zu setzen. Jetzt fehlt noch die "Große Italien Rundfahrt 2009", dann sind die 3 Foren, wo ich schreibe "synchronisiert". :roll:

Danach kommen für alle unbekannte Berichte. :mrgreen:


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht 10 Tage Motorradurlaub in den Westalpen/Fra

#16 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

boro hat geschrieben:.. dann sind die 3 Foren, wo ich schreibe "synchronisiert". :roll:

Danach kommen für alle unbekannte Berichte. :mrgreen:


Gruß
Jochen

..na bei dem Wetter ist das doch schöner Zeitvertreib und ganz sicher auch für uns die sie lesen und schauen!

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Frankreich“