klauston hat geschrieben:...
Andere Frage:
Da gibt es ja noch so ein HDR , muß man das manuell machen oder kann man das auf den meisten Kameras einstellen, das dies automatisch passiert?
Da wird ja was 2 x mit unterschiedlichen Blenden oder so belichtet auf einem Foto?
Nein bei einer Blende werden mehrere Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten fotografiert.
Das erste Foto von Jojo ist ein schönes Beispiel dafür, echte HDR mit einer Spiegelreflex würde man mit einem Stativ schiessen, in den EOS gibt es eine HDR Funktion die beim
durch drücken des Auslösers genau 3 Fotos schiesst, einmal ein Foto mit dem gemessenen Belichtungsmesswert z.B. 1/500 sek dann wird eines überbelichtet 1/250 und eines unterbelichtet 1/750 (alles nur Beispielwerte). Das erste Foto wäre in etwa so belichtet die das von Jojo der Himmel teilweisse überbelichtet
(die hellen Stellen die keine Strukturen mehr erkennen lassen) und der dunkle Bereich
(Boden, Vegetation) kommt nicht so richtig heraus. Mit einem HDR Programm liest man nun diese drei Aufnahmen ein und das Programm nimmt nun die Informationen aus dem Unterbelichteten Foto für den Himmel der nun mehr Struktur zeigt, aus dem Normalbelichteten die Teile die im mittleren Bereich und aus dem Überbelichtete die dunklen Bereich die dort deutlich heller und strahlender sind. Das kann je nach Einstellung ein sehr natürliche Wirkung haben, man sieht es dem HDR dann tatsächlich nicht an das es eines ist, das Bild wirkt sehr natürlich, es sind keine Bildinformationen verloren gegangen die im Hellen oder Dunklen Bereichen
abgesoffen. Allerdings gibt es gerade auch da sehr ausufernde Entwicklungen die nicht jedem Gefallen.
Hier mal so ein extrem.. (ich hoffe ihr könnt es als nicht Fotocommunity.de Mitglied sehen!? )
und hier mal was noch ganz natürliches..
Ganz nebenbei gibt es aber auch die Möglichkeiten RAW wie auch JPG Fotos HDR ähnlich zu bearbeiten, man kann gezielt dunkle Bereiche aufhellen und Helle Bereich reduzieren so das nicht immer bei ungünstigen Lichtverhältnissen HDR aufgenommen werden müssen.
Desweiteren gibt es bei den Kleinbildcams schon HDR Funktionen, Glider hat so ein Teil, der drückt einmal auf den Auslöser und die Chips im Gehäuse machen aus 2 Fotos gleich mal eines d.h. da spart man sich die externe Bearbeitung und die Ergebnisse sind teilweise sehr erstaunlich!
Grüße