Re: Italien Teil 2. Umbrien, Toskana
Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 13:38
Tolle Stimmungen habt ihr da eingefangen!
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!)
https://forum.mikemoto.de/
Also, ich tue nur so. Will sagen, ich habe das Mopped gebraucht mit Aufkleber gekauft und ihn nicht entfernt. Ob er mir genützt hat? Bewusst nicht, unbewusst weiß ich's nicht, habe allerdings noch nie nen Strafzettel wegen falschen Parkens bekommen.yessy hat geschrieben:Hallo ,
danke für die Reise ... wirklich schöne Erinnerungen![]()
Gern geschehen. Freut uns, dass Dir die Reise gefallen hat und dass sie schöne Erinnerungen bei Dir weckt.
Mal ne Frage ... bist Du oder tust Du nur so (Kl.Aufkleber auf Windschild)
Hi Max und die gute Frau hinter Dir....und hin und wieder sind wir auch gefahren...
Ob der Ehemann in spe nach diesem Bild noch am Traualtar erschien ist?maxmoto hat geschrieben: ...
Anlässlich einer italienischen Hochzeitsfeier
... Ich weiß, die Qualität der Fotos ist nicht grad erste Sahne, aber es sollen für uns ja nur Erinnerungen und für Euch Appetitanreger sein. Appetitanreger, wie's da aussieht, wo wir grad waren. Außerdem sind die meisten Fotos während des Fahrens, also vom fahrenden Mopped aus von Liane gemacht worden. ... Ich würde mich freuen, wenns trotzdem gefällt und freu mich auf's Echo
So, alter Heizer, ich wollte Dir, der Du in meinen Augen richtiger Technikfreak bist (meine ich positiv) nur mal meine Beweggründe und Interessen fürs Fotografieren erläutern. Komisch, ich schreib immer so viel, bin aber eigentlich als Quatscher, also Redner eher der Zurückhaltende.AlterHeizer hat geschrieben:
Soweit das anhand der komprimierten JPGs überhaupt zu beurteilen ist, zeigen die Bilder, die im Weitwinkel- bzw. Normalbereich aufgenommen wurden, eine ansprechende Qualität, im Telebereich wird`s mMn deutlich flauer.
Ob da mit EBV noch etwas herauszuholen ist, ist schwer zu beurteilen, aber "Versuch macht kluch"![]()
Bitte meine Anmerkungen nicht falsch verstehen, der Reisebericht gefällt mir sehr gut, zeigt er mir doch sehr detailliert eine Region, in der es viel zu entdecken gibt und in der ich noch nicht unterwegs war.
Freut mich, dass Dir der Bericht gefällt. Und die Region bietet sowohl Kultur (im weitesten Sinne) als auch Moppedfahrerherzhöherschlagenlassende Straßen und lukullisch gibt's auch weniger gute Gegenden. Kann ich also nur empfehlen. Ich glaube dass man da schon im März, spätestens April hinfahren kann und September/Oktober eignen sich auch ganz hervorragend.
Zum Fotografieren muss ich Dir aber ne Geschichte erzählen. Bevor Moppedfahren mein Hobby wurde war es fotografieren. Das fing mit 20 an und lief dann ab 42 aus, denn ab da hat langsam das Moppedfahren das Fotografieren verdrängt. Und dann kam langsam und unaufhaltsam die Digitalfotografie. Das hat mich absolut nicht interessiert und mittlerweile ist der Zug abgefahren. Ich hab keine Ahnung was EBV, RAW und JPEG ist und will es auch gar nicht wissen. Ich habe halt viel Analog fotografiert, habe ca. 30 Urlaubsfotoalben in gut A3 Größe, habe Nächte in der Dunkelkammer (s/W) verbracht und auch einige Auftragarbeiten angenommen.
Es war mein Hobby Nr. 1 und ich habe viel Geld investiert. Jetzt habe ich - so aus Wehmut und weil man nichts mehr dafür bekommt noch eine Leica und eine Leicaflex rumliegen mit nem 21mm, nem 50mm, nem 90mm und nem 180mm.
Da es mir (ich kann ziemlich intolerant sein) die Zornesröte ins Gesicht treibt, wenn ich Mitbürger im Gehen einhändig mit Telefonen fotografieren sehe, habe ich ab und zu meine Fotoapparate mitgenommen. Die Filme zum Entwickeln und Vergrößern gebracht und auch eine CD bestellt. Erstmal war's sauteuer und die CD's waren so unbrauchbar, körnig. Einfach mit den Papier-Bildern nicht zu vergleichen.
Also lass ich es fast ganz bleiben und knipse nur, wenn meine Sozia nicht dabei ist. Und die machts eigentlich ganz gut und lernt immer mehr dazu. Und an die Nikon sind wir gekommen, weil wir eine einfach zu bedienende noch handliche Kamera wollten, die technische Möglichkeiten bietet, die man vielleicht später man nützt. Ganz wichtig war uns ein relatives Weitwinkel. Also nicht nur 35mm, sondern möglichst 25mm oder weniger (KB-Format). Dass das Ding auch so ein Wahnsinns-Tele hat (wofür immer man das braucht) haben wir erst später bemerkt.
Bedanke mich für die guten Wünsche, Max und mal sehen, was 2013 uns bringen wird ... der Weltuntergang war ja schon mal ein Fake!maxmoto hat geschrieben: ... Zum Fotografieren muss ich Dir aber ne Geschichte erzählen. Bevor Moppedfahren mein Hobby wurde war es fotografieren. Das fing mit 20 an und lief dann ab 42 aus, denn ab da hat langsam das Moppedfahren das Fotografieren verdrängt. Und dann kam langsam und unaufhaltsam die Digitalfotografie. Das hat mich absolut nicht interessiert und mittlerweile ist der Zug abgefahren. Ich hab keine Ahnung was EBV, RAW und JPEG ist und will es auch gar nicht wissen. Ich habe halt viel Analog fotografiert, habe ca. 30 Urlaubsfotoalben in gut A3 Größe, habe Nächte in der Dunkelkammer (s/W) verbracht und auch einige Auftragarbeiten angenommen.
Es war mein Hobby Nr. 1 und ich habe viel Geld investiert. ... ...
Auf jeden Fall wünsch ich uns beiden noch viele schöne Km mit unseren flying bricks und vielleicht lernen wir uns ja bei irgendeinem Treffen oder in Frankreich oder Italien mal kennen.
Ausgeglichene Feiertage, einen sanften Rutsch und für 2013 wunderbare Moppedreisen wünsch ich Dir schonmal.