Schweiz in drei Tagen

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Schweiz in drei Tagen

#9 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Hauptsache es gefällt. Bei dem derzeitigen Wetter sicherlich etwas einfacher. :)



Heute, am Mittwoch, startete ich die Rundtour bei herrlichem Sonnenschein.

Meine Hauptziele an diesem Tag sollten, wie oben erwähnt, die Schöllenschlucht, der Göscheneralpsee und Lago di Lazzone sein. Damit ich einen Rundkurs fahren konnte, starte ich von Ulrichen aus Richtung Westen zum Simplon. Der Pass gleicht teilweise einer AB, bietet aber trotzdem hin und wieder schöne Ausblicke. Vor allem wollte ich mir die Nebenstrecke des Simplon vom Norden über Ried-Brig ansehen. Wie immer, lohnt es sich, die Hauptstrecke(n) zu verlassen.

Zur besseren Orientierung zuerst die MapSource-Karte von diesem Abschnitt:

Bild


Die Bilder von der Anfahrt des Simplon auf der Nebenstrecke:

Bild


Bild


Bild


Bild


Erstmalig sah ich nun die Simplon-AB. Da ich weiterhin die Nebenstrecke erkunden wollte, fuhr ich bergauf weiter und nicht direkt zur Hauptstraße.

Bild


Bild



Da musste ich runter:

Bild



Die Ganterbrücke sollte mich noch eine Zeitlang verfolgen:

Bild


Bild


Bild



Oben auf dem Pass, mitten im Trubel:

Bild

Auf dem Simplon (Hauptstrecke) waren etliche Baustellen, teilweise mit Ampelschaltung und langen Wartezeiten. Insgesamt hatte ich zwar Glück, sehr gut durchzurutschen und fast immer ‚freie Fahrt‘ zu haben, aber so schnell brauche ich den Simplon nicht wieder. Lohnenswert ist der kleine Umweg von der Nordseite her.


Weiter ging es Richtung Domodossola um dann auf die SS337 abzubiegen. Je weiter östlich ich kam, desto geringer wurde der Verkehr und umso schöner die Strecke. Kurz nach der Durchfahrt des Ortes Re machte ich ein Foto von der Wallfahrtskirche Basilica della Madonna del Sangue.

Bild



Nur eine Ampel konnte mich stoppen, … in den meisten Fällen. ;-)

Bild


Bild



Mittagspause in Intraga. Gut!

Bild



Ortsausfahrt:

Bild


Kurz danach konnte ich den Lago Maggiore sehen, bin dort aber so schnell wie möglich vorbei (Tunnel Locarno).

Ab Bellinzona ging es wieder Richtung Norden zum Lucomagno. Den Pass selbst kannte ich, aber nicht den Abstecher zum Lago die Luzzone. Um es vorweg zu nehmen, … dieser Abstecher lohnt sich. Auch für nicht GS-Fahrer. ;-)

Hier ein nächster Kartenausschnitt.

Bild


Wegpunkt 17 markiert das erste Foto vor dem ersten Tunnel.

Bild


Auf der anderen Seite des Tunnels:
Bild


Die Staumauer:

Bild



Der nächste kurze Tunnel (mit Ampelschaltung):

Bild


Bild



Der Stausee von der anderen Seite:

Bild



Immer weiter bergauf, bis zum nächsten Tunnel:

Bild


Bild


… und durch:

Bild



Ab hier zu Fuß, … normalerweise.

Bild


Bild


Bild


Verpflegungsstation (undeutliches Bild)

Bild



Blick zurück:

Bild



Bild




Einige Male musste ich Absperrungen aus dem Weg räumen:

Bild



Mehrere reißende Flüsse wurden durchquert … immer weiter … :

Bild


Bild


Bild



Hier war dann doch Schluss für mich. Dieser Fluss war ca. vier Meter breit und mindestens genau so tief. ;-) … auf jeden Fall zu tief für meine Kuh. Gute Gelegenheit, sich die Klamotten vom Leib zu reißen und eine Pause zu machen.

Bild


Bild



Meine treue Kuh hatte sich ebenfalls eine Pause verdient.

Bild


Bild




Und wieder zurück:

Bild


Bild




Ein lohnenswerter Abstecher, den ich gerne noch weiter gefahren wäre. Neben der für mich nicht machbaren Wasserdurchfahrt drängte mich auch etwas die Zeit. Also, auf zum Lucomagno.

Bild


Bild



Darauf folgte der schöner zu fahrende Oberalppass:

Bild


Bild


Bild




Die nächsten Fotos stammen aus der verkehrsreichen Schöllenschlucht mit der markanten Brücke:

Bild


Bild


Bild



In Göschenen links rein – und sofort war Ruhe. Herrlich!

Bild



Der Göscheneralpsee:

Bild


Bild


Bild


Bild



So etwas kann mich nicht abhalten.
Bild


Bild

Auch hier gilt: Reinfahren und genießen!



So langsam meldete sich mein Magen; das Abendessen konnte nicht mehr weit sein. Kurz in Andermatt getankt und über den Furka, diesmal von der anderen Seite, Richtung Ulrichen.

Bild


Bild


Bild


Bild





Hier legte ich einen Dankesstopp ein:

Bild


Nicht wegen dem Blick:

Bild


…. sondern

Bild


Für ihr Alter und die KM-Leistung macht die R immer eine gute Figur. ;-)

Bild




Kurze Zeit später war ich in Ulrichen. Das Essen und der Abend rundeten diese interessante Tagestour ab. Wie geschrieben, der Simplon ist nicht der Hit, aber vor allem der Lago di Luzzoni und der Göscheneralpsee sind einige Kilometer wert.


Nun fehlt noch Morgen die Fahrt von Ulrichen zurück in den Schwarzwald; …. auch nicht schlecht.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5468
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Schweiz in drei Tagen

#10 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Der letzte Teil!


Heute, am Donnerstag, geht es zurück in den Schwarzwald. Bei bestem Wetter fuhr ich wieder den Grimsel hoch. Um diese Uhrzeit ergeben sich aufgrund des Sonnenstandes andere, teilweise schönere Eindrücke.


Bild



Hier noch einmal die Einfahrt mit Ampelschaltung zum Oberaarsee:

Bild




Kennen wir schon: Der Grimselsee und das Hospitz, diesmal in vollem Sonnenschein.

Bild




Weiter geht es zum ebenfalls sehr schönen Sustenpass:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Auch den Susten sollte man sich nicht entgehen lassen! Wie für alle großen Pässe gilt es, sich die ‚richtige Zeit‘ zu suchen. Hat gepasst und die Zauderbohnen blieben in der Dose.



So, jetzt aber ab zum Klausen, den ich bisher nur einmal bei Sonnenschein, aber dafür zweimal bei Nebel gefahren habe. Die Anfahrt erfolgte von Altdorf; passte besser zu meiner Gesamtroute.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild






Nachdem ich den Klausen verlassen hatte, war ich gespannt auf die Fahrt über den Pragel, den ich nicht kannte. In einem Kurzgespräch mit einer netten, älteren, einheimischen Dame stellte diese das Klöntal in den Mittelpunkt. Durch dieses Klöntal und am gleichnamigen See vorbei führt die schmale Straße zum Pragelpass. Ein weiteres Highlight meiner Tour!


Den Klöntalersee hatte ich bald erreicht und legte dort eine längere Genießerpause ein.

Bild


Bild




Anschließend weiter zum Pragelpass:

Bild


Bild


Bild



Ziegen in Sicht:

Bild


Der Himmel bewölkte sich langsam.

Bild


Bild


Bild



Tja, der Rest ist schnell erzählt. Die Bewölkung nahm immer mehr zu. Nach dem Pragel fuhr ich in Ried rechts hoch um zum Ibergeregg und weiter zum Sattelegg zu gelangen. Ab Illgau war die Straße wegen Bauarbeiten komplett gesperrt, so dass ich umdrehen musste. Meinen ersten Gedanken, einen neuen Versuch ab Schwyz zu versuchen, verwarf ich, nachdem ich die dunklen Wolken in östlicher Richtung sah. Aus dem gleichen Grund ersparte ich mir kurze Zeit später das Sattelegg sondern fuhr über den Seedamm über den Zürichsee rüber auf die Nordseite. An Schaffhausen vorbei erreichte ich wenig später die Deutsche Grenze und den Schwarzwald. Nach der B27 noch einige Landstraßen geschnupft und schon war das Zielhotel in Simonswald erreicht. Zwischenzeitlich war es 18 Uhr, passte.




Was bleibt? Wie in der Vergangenheit zeigte auch diese Tour, dass vor allem Abweichungen von den ‚Hauptstrecken‘ lohnenswert sind. Der Grimsel, Furka und Susten bieten optisch sehr viel (bei bestem Straßenbelag), wobei der Stich zum Oberaarsee besonders erwähnenswert ist. Ebenso die Fahrt zum Lago di Luzzone und den Göschener Alpsee.

Der Klausen ist unbestritten einer der schönsten Pässe in dieser Ecke, allerdings hat mich auch die Fahrt durch das Klöntal an dem dortigen See vorbei überzeugt.


Die Schweiz ist auf jeden Fall eine Reise wert, auch wenn ich nach wie vor viele Überbrückungsstrecken lieber über die dortige AB fahre. Die Preise, die in der Schweiz aufgerufen werden, sind hart an der Kante. Diese werden mich aber kaum abschrecken in den nächsten Jahren dort wieder hin fahren.



Guten Appetit!

Bild
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Nordschleife
Beiträge: 484
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 21:39
Wohnort: Adenau

Re: Schweiz in drei Tagen

#11 Ungelesener Beitrag von Nordschleife »

Andre hat geschrieben:Super Bilder - was für herrliche Strecken :D :L

Gruß
André
schließe mich da gerne an :L
Gruß aus der Eifel

Andreas
KTM 990 SMT

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Schweiz in drei Tagen

#12 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Danke für den Bericht und die Fotos. :L
2006 war ich in der Ecke und hab doch auch etwas versäumt, wie ich nun aus deinen "Abstechern" sehe!

Gruß

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Schweiz in drei Tagen

#13 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Herzlichen Dank für`s Mitnehmen!
In der Gegend war ich 2008 auch mal, aber da war`s ziemlich feucht :cry: - bei bestem Wetter sieht das doch gleich viel besser aus!
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3876
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Schweiz in drei Tagen

#14 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Ganz tolle Bilder von Deinem Abstecher zum Oberaarsee! Gefällt mir sehr gut!

Ja, ich glaub, in die Schweiz muss ich doch auch mal wieder... Ist ja nicht wirklich weit weg...
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Schweiz in drei Tagen

#15 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Savethefreaks hat geschrieben:... Ja, ich glaub, in die Schweiz muss ich doch auch mal wieder...
@Benny: Wir sollten mal Routenplanung für Mai betreiben. :D

Grüssle,
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
Cantaloup
Beiträge: 76
Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 23:17
Wohnort: BB

Re: Schweiz in drei Tagen

#16 Ungelesener Beitrag von Cantaloup »

Hi,

vielen Dank für den klasse Reisebericht und die tollen Fotos.
Für mich als Norddeutschen, den es nach Schwaben verschlagen hat, ist es ein
ein prima Tourentip, der quasi vor der Haustür liegt. :L

MfG
Alles über 50PS braucht man nur um Fahrfehler auszugleichen!

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“