Ein kleiner Teil vom Veneto

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Ein kleiner Teil vom Veneto

#9 Ungelesener Beitrag von Linus »

Ich denke, dass ich mich von diesem Forum fernhalten sollte. Kaum ist dank Moni die Auswahl der möglichen Reiseziele 2013 um Norwegen erweitert worden, kommt ihr hier mit Traumbildern einer
Gegend um die Ecke, die ich bisher (leider) noch gar nicht kenne. Vlt. rächt sich da meine italowenige (oder franko(ph)viele) Ader?
Vielen Dank Euch beiden für die schönen Impressionen
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Ein kleiner Teil vom Veneto

#10 Ungelesener Beitrag von ryna »

maxmoto hat geschrieben:
Am Passo Xomo? Sind von dort auch die Bilder der sich durchbiegenden Tische bei den Antipasti?

....

Da gehts doch zum Pasubio. Ist ja unter mindestens Todesstrafe verboten mit dem Mopped zu fahren. Ich kenne Leute, die sind den noch gefahren. Nach deren Schilderung wär's eh mindestens ne Nummer zu groß für mich. Und zum Abwandern ist mir die Strecke einfach zu lang. Schade, muss nämlich traumhaft sein.


Nein, die Albergo suchst du in der Nähe von Bassano. ;)
Zum Anfüttern, im Archiv konnte ich noch weniger unscharfe Fotos der täglich frisch zubereiteten Anipasti finden:

Bild

Bild

Die vom Pastagang, Hauptspeise und Dessert lasse ich aus, da würde ich
a) mir eine Abmahnung von Mimoto einfangen 8-)
b) würden die gegen die Genfer Konvention verstossen.

Ich sag nur leckererer! :lol:

Richtig, am Xomo ist der Abzweig in Richtung Pasubio. Eine kurze Strecke war/(ist?) befahrbar, danach geht es nur auf Schuster`s Rappen weiter. Du wanderst doch gerne? :L

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ein kleiner Teil vom Veneto

#11 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

ryna hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:

Nein, die Albergo suchst du in der Nähe von Bassano. ;)
Zum Anfüttern, im Archiv konnte ich noch weniger unscharfe Fotos der täglich frisch zubereiteten Anipasti finden:

Das ist der Wahnsinn. Wo ich so gerne Antipasti esse (und meine Sozia auch) haben wir festgestellt, dass wir nach den Antipasti aufhören müssten. Die Locanda liegt außerdem ziemlich gut für Touren. Vielleicht treffen wir uns da mal, du hast uns den Mund wässrig gemacht. Sollten Dich (ausnahmsweise) besordere Städte interessieren, kann ich Dir Cittadella, Marostica, Castelfranco und Asolo empfehlen.
Wir waren bisher immer an einem - auch ideal gelegenen - Campingplatz mit Gastronomie gute Pasta und gute Pizzen aber nicht vergleichbar bei Arsie in der Nähe von Feltre. Sie vermieten auch Mobilhomes.
Adresse: http://www.campingallago.info/" onclick="window.open(this.href);return false;


Die vom Pastagang, Hauptspeise und Dessert lasse ich aus, da würde ich
a) mir eine Abmahnung von Mimoto einfangen 8-)
b) würden die gegen die Genfer Konvention verstossen.

Ich sag nur leckererer! :lol:

Das glaube ich blind. Aber ich müsste nach der Vorspeise aufhören. Na ja, vielleicht noch ein Dessert.

Richtig, am Xomo ist der Abzweig in Richtung Pasubio. Eine kurze Strecke war/(ist?) befahrbar, danach geht es nur auf Schuster`s Rappen weiter. Du wanderst doch gerne? :L
Sooo gern wandere ich auch wieder nicht. Der Pasubio, so beeindruckend der Weg sein soll, ist mir wirklich zu anstrengend.
Aber die ganze Gegend um die "Sette Comuni" ist einfach traumhaft schön zum Mopped fahren mit nahezu unendlich vielen kleinen Sträßchen. Und wenn das nicht reicht, wie schon geschrieben, das Gebiet um den Monte Lessini, südlich der SP 89 bzw. der SP 46 (Rovereto - Schio) ist auch traumhaft schön und einsam.
Gruß
maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Ein kleiner Teil vom Veneto

#12 Ungelesener Beitrag von ryna »

Die komplette Menüefolge ist lediglich von Hartgesottenen zu schaffen, die im Sternzeichen "siebenköpfige Raupe" geboren sind. Den einen Abend musste ich nach dem Pastagang die weisse Fahne schwenken. Nächster Tag, da fiel Pasta aus, dafür gab es vor dem Dessert Polenta mit Wild. Auch gut! :L

Zur Locanda - da haben wir uns schon öfters einquartiert. Für Exkursionen rund um den Monte Grappa...
Größenänderungpan-monte-grappa02-0604.jpg
Größenänderungpan-monte-grappa01-0604.jpg
Bild

...ist die Locanda ideal gelegen.


maxmoto hat geschrieben:Sooo gern wandere ich auch wieder nicht.
:lol: Mein Credo - Weshalb laufen, solange man noch fahren kann!

Bild

(auch am Monte Grappa; zur Froide meiner Mitfahrer ;) wurde das Streckenrouting einer höher aufgelösten Karte entnommen. )


Zum Gebiet um den Monte Lessini; sehr schön hat mir ein Ausflug von Recaro aus zum kurvigen Passo di Campogrosso gefallen. Leider ist ein Urlaub viel zu kurz, um alle schönen Flecken sehen zu können. Auch die möglichen Tagesetappen sind relativ kurz. Entweder bremsen den Schnitt unbefestigte Wege ein, oder zahlreiche Fotopausen, Bars mit überaus leckerem Cappuccino zu kleinstem Preis,... meistens ist es aber die Summe aus allen Annehmlichkeiten dieser wunderschönen Gegend.

Alla prossima volta! :)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ein kleiner Teil vom Veneto

#13 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

ryna hat geschrieben:
Zur Locanda - da haben wir uns schon öfters einquartiert. Für Exkursionen rund um den Monte Grappa...
...ist die Locanda ideal gelegen.

Das scheint mir auch so.

(auch am Monte Grappa; zur Froide meiner Mitfahrer ;) wurde das Streckenrouting einer höher aufgelösten Karte entnommen.

Scheint mir, als gäb's besser geeignete Moppeds - oder zumindest Reifen - für Strecken dieser Art. Aber Spaß machts.
Das erste Großbild scheint mir die Strecke von Foza nach Valstagna zu sein??!! Genial!
Wenn's 'ne andere Strecke ist - natürlich auch genial - aber wo?

Wir haben schon ein schönes Hobby - oder eine vielseitige Leidenschaft.

maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Ein kleiner Teil vom Veneto

#14 Ungelesener Beitrag von ryna »

maxmoto hat geschrieben:
Das erste Großbild scheint mir die Strecke von Foza nach Valstagna zu sein??!! Genial!
Der Kandidat hat... fast 100 Punkte. :L
Das zum Verwechslen ähnliche Bild ist auf der westlichen Rampe des Plateaus, der Via Castelletto, Pedescala nach Rotzo geknipst. Diese Auffahrt ist die Antipasti der Hochebene. Foza nach Valstagna, diesen steilen Abstieg gibt`s zum Dessert. Wenn jetzt die Frage nach primi und secondi piatti kommen sollte, im weiteren Verlauf von Pedescala nach Rotzo, bei Mezzaselva nördlich in die Pampa schlagen. Aus diesem Spinnennetz teils geteerter und ungeteerter Wege stammen die Bilder in meinem zweiten Beitrag.

Aus- und Tiefblicke Foza nach Valstagna:

Bild

Bild

Bild


hmm, langsam bekomme ich Hunger! :lol:

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ein kleiner Teil vom Veneto

#15 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

ryna hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:

Der Kandidat hat... fast 100 Punkte. :L
Das zum Verwechslen ähnliche Bild ist auf der westlichen Rampe des Plateaus, der Via Castelletto, Pedescala nach Rotzo geknipst.
Klaro. Jatzt wo Du es sagst.... fällts mir natürlich wie Schuppen von der Glatze.
Diese Auffahrt ist die Antipasti der Hochebene. Foza nach Valstagna, diesen steilen Abstieg gibt`s zum Dessert. Wenn jetzt die Frage nach primi und secondi piatti kommen sollte, im weiteren Verlauf von Pedescala nach Rotzo, bei Mezzaselva nördlich in die Pampa schlagen. Aus diesem Spinnennetz teils geteerter und ungeteerter Wege stammen die Bilder in meinem zweiten Beitrag.
Ach, Du warst das, der uns da entgegenkam??!!!! :lol:

hmm, langsam bekomme ich Hunger! :lol:
Wir auch, drum gehen wir jetzt auf unseren historischen Weihnachtsmarkt in der Hoffnung, dass die dort angebotenen Nahrungs- und Genussmittel nicht aus dieser historischen Zeit stammen.
Guten Appetit!!
maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Ein kleiner Teil vom Veneto

#16 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Linus hat geschrieben:Ich denke, dass ich mich von diesem Forum fernhalten sollte. Kaum ist dank Moni die Auswahl der möglichen Reiseziele 2013 um Norwegen erweitert worden, kommt ihr hier mit Traumbildern einer
Gegend um die Ecke, die ich bisher (leider) noch gar nicht kenne. Vlt. rächt sich da meine italowenige (oder franko(ph)viele) Ader?
Vielen Dank Euch beiden für die schönen Impressionen
Servus Linus,
also, fernhalten solltest Du Dich auf keinen Fall. Ich glaub wir sind alle ein bisschen frank(ph)viel, italo(ph)viel und ausserdem alle ein bisschen Bluna (wenn Du die uralte Werbung überhaupt noch kennst).
Aber von Aachen aus ist's nach Frankreich halt viel näher als nach Italien (Venetien, Trentino, Südtirol).
Ich bin ja auch ein bisschen franko(ph)viel (war ich schon viel öfter, länger und mehr km als in Italien), aber wenn man - so wie ich - praktisch von München (Zweitwohnsitz, weil Wohnsitz der Sozia) aus startet, bietet sich Südtirol, Trentino usw. natürlich auch für Kurztrips (verlängertes Wochenende) an.
Aber schön, dass wir Dir schon mal den Mund wässrig machen konnten.
maxmoto
was ist was wert
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“