Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

#9 Ungelesener Beitrag von Balu »

Ja, so alte Reiseerinnerungen haben was schönes an sich!

Schöner noch, wenn man die dann auch noch fotografisch so toll festgehalten hat.
Gute Idee, dass du das noch mal hochgeholt hast!
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

#10 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Servus Micha,

hab den Bericht mit Interesse gelesen und die Fotos mit etwas Wehmut angeschaut!

Ans "Ende der Welt" fahr ich sicher, ich hab eine Mission zu erfüllen! ;)

Dorthin zu fahren hatten Michl und ich am Plan, wenn wir beide in Rente sind, tja...,
ich muss also hin und wenn mir unsere Politiker meine Rentenpläne nicht noch vermiesen, wird das
2019 sein! :) ;)

Danke für's Schildern und Zeigen
Gigl

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

#11 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Gigl hat geschrieben:Servus Micha,

hab den Bericht mit Interesse gelesen und die Fotos mit etwas Wehmut angeschaut!

Ans "Ende der Welt" fahr ich sicher, ich hab eine Mission zu erfüllen! ;)

Dorthin zu fahren hatten Michl und ich am Plan, wenn wir beide in Rente sind, tja...,
ich muss also hin und wenn mir unsere Politiker meine Rentenpläne nicht noch vermiesen, wird das
2019 sein! :) ;)

Danke für's Schildern und Zeigen

Hi Gigl,
diese Mission sollte man nicht alleine unternehmen,
das kann ich in meinem Kalender heuer schon ankreuzen Gigl. :L
Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

#12 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Mimoto hat geschrieben:
Gigl hat geschrieben:Servus Micha,

hab den Bericht mit Interesse gelesen und die Fotos mit etwas Wehmut angeschaut!

Ans "Ende der Welt" fahr ich sicher, ich hab eine Mission zu erfüllen! ;)

Dorthin zu fahren hatten Michl und ich am Plan, wenn wir beide in Rente sind, tja...,
ich muss also hin und wenn mir unsere Politiker meine Rentenpläne nicht noch vermiesen, wird das
2019 sein! :) ;)

Danke für's Schildern und Zeigen

Hi Gigl,
diese Mission sollte man nicht alleine unternehmen,
das kann ich in meinem Kalender heuer schon ankreuzen Gigl. :L
Grüße
:D :L wär mir eine Ehre und Freude, ein weiser Mensch aus Bayern, den ich auch sehr schätze, hat auch Interesse
bekundet! Das wär ja was, und zwei Wochen Zeit ist schon so gut, wie genehmigt...! ;)

LG
Gigl

Nordmann

Re: Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

#13 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Ursprünglich war mein Plan bis zum Cap Horn zu fahren, den Traum hatte ich aber schon vor Doris Reise aufgegeben, weil er sich einfach nicht realisieren ließ und läßt. Dann musste ein anderes Ziel her und ich sah zufällig einen TV-Film: "Ich trage dich bis ans Ende der Welt" und habe darüber nachgelesen, warum dieser Ort, den ich schon von der Seeseite als Cabo Finisterre kannte, so genannt wurde. Jetzt hatte ich mein Landsendziel gefunden, da muss ich einfach hin.

Ein um's andere Jahr habe ich diese Tour dorthin verschoben und wollte sie im September in Angriff nehmen. Da schreibt Gigl etwas von 2019, das ist ja noch so lange hin, wer weiß, ob ich da das Motorrad nicht schon gegen einen Rollator getauscht habe. :lol: Gigl, geht das nicht früher?

Da ich grade von einer 3 wöchigen Dolomitentour zurückkomme, habe ich mich natürlich noch nicht mit der Streckenplanung befasst. Siehe da, da holt Michael diese Tour wieder nach oben, die kannte ich noch nicht und das Feuer ist erneut entfacht. Es will aber nicht so richtig lodern, weil es im Bericht wettermäßig ein bißen verwässert wird und beim Blick aus dem Fenster ähnliches zu sehen ist. ;)

Im Moment hängt das Pendel irgendwie schlaff in der Mitte, aber bis September sind ja noch ein paar Tage hin und bis 2019 schon gleich gar. :lol:

Gruß

Nik
Zuletzt geändert von Nordmann am Samstag 20. Juni 2015, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GS-Tom
Beiträge: 1610
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

#14 Ungelesener Beitrag von GS-Tom »

Die Gegend da oben gefällt mir viel besser als der heisse Süden. Ihr habt scheinbar relativ viel Glück mit dem Wetter gehabt ( :D ). Zum Cap Finisterre kann ich auch was sagen. Meine Frau hat mich (per Flugzeug) dorthin dirigiert, an die Stelle, wo sie nach ihrem Jakobsweg ihre Schuhe verbrennen sollte. Hat sie aber nicht getan. Wir haben dann in dem kleine Hotel (als einzige Gäste) übernachtet und Cheffe hat ordentlich Fisch aufgefahren. Als Krönung lag in der Schublade des Zimmers neben der Bibel ein Stück Haschisch, das wohl irgend ein Wanderer vergessen hatte. Das nenn ich Service.
Schöner Bericht, wie immer.
Gruss Thomas
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Trotzdem immer unterwegs mit Honda NC 750 DCT, MZ ETZ 250, Simson Schwalbe oder Fahrrad

>>Onkel GS-Tom's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

#15 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Leute,

die Landschaften der Atlantikküste vom Norden Frankreich bis zum Kap Finisterre haben soviel zu bieten sind aber unter uns Motorradfahrern sehr selten als Reiseziel auf dem Focus, wie Doris schreibt ist Etretat einer von vielen wunderschöner Ort entlang der Küste, Honfleur, dann die ganze Küste entlang mit Omaha Beach, der geschichtliche Hintergrund, der Felsen Mont Saint Michel dann Saint Malo mit seiner gigantischen Stadtmauer dort bis in die Bretagne mal die Gezeiten mit einem Hub von 7 Meter mal erleben, Städte wie Quimper, weiter runter La Rochelle dann der mondäne Badeort Biarritz an der spanischen Grenze, durchs Baskenland, dann natürlich die Picos. Viele Wunderschöne Reiseziel wo ein Urlaub alleine sicher nicht für ausreicht. :L

Doris hat geschrieben:Das kenn ich: Man sieht ein Bild und kriegt das nicht mehr aus dem Kopf.
So ging es mir mit Etretat.
Und jetzt ist da grad dieses Das-will-ich-auch-mal-Sehen-Gefühl
Danke für's wieder hochholen dieses tollen Berichts!
..mach ich doch gerne Doris. :L

matoro hat geschrieben:Jou, Danke fürs Hochholen.
Macht Appetit. Werde im Sommer mit meiner Frau in der Gegend sein (Asturien, Kantabrien). Ohne Motorrad, aber dafür auch ohne Kinder ;-)
..da wünsche ich eine schöne erholsame Zeit und vor allem Sommerwetter :L

maxmoto hat geschrieben:Ja Micha,
das war damals sowas wie ne Traumtour.
Nicht umsonst zierte der SteinBär jahrelang Dein Avatar-Bild.
Damals sicher Dein Traummopped hast Du seitdem einige andere unterm Hintern gehabt und jedes war für eine bestimmte Art des Reisens ideal. Aber das Ideale für alles gibt's nicht und so finde ich das einerseits total richtig, dass mann immer auf der Suche nach dem Idealeren ist, andererseits fasziniert mich aber auch die Doris, die einmal das für sie richtige gefunden hat und glücklich dabei bleibt.

Hi Max,
ja ist schon inflationär wenn ich sehe wieviele Maschinen unter meinem Hintern so durch gehen. Bin halt auch ein Kind meiner Zeit, nicht bewahren sondern austauschen, aber ich glaube so ab der Lebensmitte :D , es ändert sich ein wenig, bin irgendwie angekommen, könnte mir vorstellen ich werde langsam ruhiger. ;)
Die Tour war toll aber ich weiss noch genau das Wetter ging mir zum Ende hin doch aufs Gemüht, meine Stimmung war am Ende nicht die Beste, in der Nachbetrachtung unbegründet weil die Erlebnisse waren wirklich einzigartig.


Und jetzt den Reisebericht wieder hochholen ... das hat schon was. Wenn eine gewisse Zeit verstrichen ist, will man das gerne nochmal machen. In dem Wissen, dass es sicher nicht mehr so wird, wie damals, aber auch mit der Gewissheit, dass es deshalb nicht schlechter sein muss - nur halt anders.
Ich finde es wunderbar, denn natürlich sind diese Erfahrungen in irgendwelchen Hirnwindungen versteckt, wenn man sie aber anhand eines Reiseberichtes aktiviert, läuft alles nochmal wie im Film ab.

Und auf einmal merkt man auch, dass man sie marginal etwas verändert hat, denn wie schreibst Du oben so schön:
Kurz vor Cabrales machten wir dann mal eine kurze Mittagspause und aßen was.

Also Pausen gibts immer bei mir, auch reichlich - das möchte ich mal deutlich schreiben - das mit dem reduzierten Essen am Mittag ist der mangelnden zulässigen Zuladung der modernen Bikes geschuldet. :mrgreen:

Herzlichst!
Max
...nicht weniger herzlich mein Lieber. :L

2wheeler hat geschrieben:Hi Micha

auch wenn Ihr damals sauber und gewaschen nach Hause gekommen seit - die Atlantikküste hat doch was ;)

so eine Tour würde ich auch noch mal fahren - nur das Wetter dort ist sehr unbeständig. Aber dafür die Landschaft bei Sonne um so schöner. :mrgreen:

sind wirklich sehr schöne Bilder ( auf Flickr :L ) dazwischen - und einige mit einer guten Portion Kontrast ( duk und weg ) :lol:
..diese Künstlerische Freiheit nehme ich mehr einfach. Wenn Du mal einen guten Monitor hast reden wir nochmal drüber. :P :mrgreen: :L

2wheeler hat geschrieben:Ach ja - wie ich sehe - vergessen zu schreiben - war Dein Lastesel eine 1200 - und das Ding war, wie man im nach-hin-ein erleben durfte - ein Griff ins Klo. ;)
Ähm, ja aber der Griff passierte doch erst bei der 13er, ich sag nur "GRIFF" in der Sonne, alle springen an nur die BMW nicht. ;) :lol:
Ne im Ernst, war mir der 12er GT voll und ganz zufrieden, nur weil Corinna nicht mehr Biken wollte kam die weg und die 990er in den Stall. Mal abgesehen von der Kardanreparatur bei 55.000km (..im Wert von 3 Kettensätzen bei der KTM ;) ..) war da auch nix dran. :L


ryna hat geschrieben:Rainer hat ja auch noch das gleiche Fahrzeug und ist happy damit.
Ohne Bilder der BMW und Zugfahrzeug könnte der Reisebericht auch durchaus aus dem aktuellen Jahr sein. Eine schöne Kontinuität; über die Jahre ist die Art des Reisens und Sammeln von Eindrücken gleich geblieben. Dieser westliche Teil Europas gefällt mir sehr gut. Da ich dort noch nicht war, danke für die bildlichen Eindrücke.
Glider - einmal Bandit immer Bandit, ist aber nicht mehr die selbe, die liegt als Ersatzteil bei ihm irgendwo herum aber sonst passt das, fehlt nur das TopCase. :L
...und gerne doch, wenn Du mal Rentner bist gehen wir mal beten dorthin. :D

Balu hat geschrieben:Ja, so alte Reiseerinnerungen haben was schönes an sich!
Schöner noch, wenn man die dann auch noch fotografisch so toll festgehalten hat.
Gute Idee, dass du das noch mal hochgeholt hast!
danke Robert, mal schauen was ich noch Ausgrabe und mal wieder präsentiere kann, hab da noch ein paar verschollene Touren herumliegen. ;)


Gigl hat geschrieben:
Gigl hat geschrieben:...

Ans "Ende der Welt" fahr ich sicher, ich hab eine Mission zu erfüllen! ;)

Dorthin zu fahren hatten Michl und ich am Plan, wenn wir beide in Rente sind, tja...,
ich muss also hin und wenn mir unsere Politiker meine Rentenpläne nicht noch vermiesen, wird das
2019 sein! :) ;) ...
......
:D :L wär mir eine Ehre und Freude, ein weiser Mensch aus Bayern, den ich auch sehr schätze, hat auch Interesse
bekundet! Das wär ja was, und zwei Wochen Zeit ist schon so gut, wie genehmigt...! ;)
LG
Dann tüten wir das doch einfach mal ein. :)
Du und Max gebt den Zeitraum vor und ich bettle solange bis es passt und bin dabei, der Max macht die Route und fährt vor und ich pass auf das Du Gigl dich nicht verirrst. :D :L



Nordmann hat geschrieben:......
Da ich grade von einer 3 wöchigen Dolomitentour zurückkomme, habe ich mich natürlich noch nicht mit der Streckenplanung befasst. Siehe da, da holt Michael diese Tour wieder nach oben, die kannte ich noch nicht und das Feuer ist erneut entfacht. Es will aber nicht so richtig lodern, weil es im Bericht wettermäßig ein bißen verwässert wird und beim Blick aus dem Fenster ähnliches zu sehen ist. ;)
Im Moment hängt das Pendel irgendwie schlaff in der Mitte, aber bis September sind ja noch ein paar Tage hin und bis 2019 schon gleich gar. :lol:
Gruß
Nik
Wenn es in den Picos wintert kann es in den Pyrenäen total schön sein, vor Ort entscheiden was man tut Pyrenäen oder die Picos wenn's Wetter passt, wäre mein Vorschlag.


GS-Tom hat geschrieben:Die Gegend da oben gefällt mir viel besser als der heisse Süden. Ihr habt scheinbar relativ viel Glück mit dem Wetter gehabt ( :D ). Zum Cap Finisterre kann ich auch was sagen. Meine Frau hat mich (per Flugzeug) dorthin dirigiert, an die Stelle, wo sie nach ihrem Jakobsweg ihre Schuhe verbrennen sollte. Hat sie aber nicht getan. Wir haben dann in dem kleine Hotel (als einzige Gäste) übernachtet und Cheffe hat ordentlich Fisch aufgefahren. Als Krönung lag in der Schublade des Zimmers neben der Bibel ein Stück Haschisch, das wohl irgend ein Wanderer vergessen hatte. Das nenn ich Service.
Schöner Bericht, wie immer.
Gruss Thomas
Danke Thomas,
Haschisch, na das relativiert aber schon ein wenig die Berichte der Leute die behaupten dort Gott getroffen zu haben. :lol: Das sind doch mal tolle Erinnerungen. Grüße und toj toj toj. :L





Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Pyrenäen, Nord-Spanien, Jackobsweg, Kap Finisterre

#16 Ungelesener Beitrag von Linus »

Gigl hat geschrieben:
Mimoto hat geschrieben:
Gigl hat geschrieben:Servus Micha,

hab den Bericht mit Interesse gelesen und die Fotos mit etwas Wehmut angeschaut!

Ans "Ende der Welt" fahr ich sicher, ich hab eine Mission zu erfüllen! ;)

Dorthin zu fahren hatten Michl und ich am Plan, wenn wir beide in Rente sind, tja...,
ich muss also hin und wenn mir unsere Politiker meine Rentenpläne nicht noch vermiesen, wird das
2019 sein! :) ;)

Danke für's Schildern und Zeigen

Hi Gigl,
diese Mission sollte man nicht alleine unternehmen,
das kann ich in meinem Kalender heuer schon ankreuzen Gigl. :L
Grüße
:D :L wär mir eine Ehre und Freude, ein weiser Mensch aus Bayern, den ich auch sehr schätze, hat auch Interesse
bekundet! Das wär ja was, und zwei Wochen Zeit ist schon so gut, wie genehmigt...! ;)

LG
Falls ihr noch einen Knecht benötigt, der abends die Visiere putzt und die Ketten ölt, wäre ich mir im Rahmen dieser Tour für nichts zu schade
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“