Seite 2 von 2

Re: Kühltasche 12V

Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 15:28
von klauston
hehe :mrgreen:

So funktioniert im Prinzip ein Kühlschrank....

Und so kann man am Strand oder in der Wüste sein Bier kalt bekommen

Re: Kühltasche 12V

Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 17:34
von michaelklbg
klauston hat geschrieben:hehe :mrgreen:

So funktioniert im Prinzip ein Kühlschrank....

Und so kann man am Strand oder in der Wüste sein Bier kalt bekommen
Und du hast KEINE Ahnung wie nach Stunden im Landrover das Nachtlager aufgeschlagen wurde, der liebe Beduine röstet die in der letzten Oase gekauften Ziege über dem offenen Feuer und endlich, endlich gibt es ein kühles Blondes!
Wir machten es mit Häuselpapier, das kann man später noch mal verwenden ;)

Re: Kühltasche 12V

Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 18:28
von Gigl
Biting Cock hat geschrieben:
klauston hat geschrieben:Wenn Du Bier unterwegs kalt bekommen willst, dann wickelst Du die Flaschen in nasses Zeitungspapier ( oder Ähnliches ) und stellst die in die Sonne.
Durch den Verdampfungseffekt kühlt das fantastisch gut
Hi Klaus

Tipp eines Edeltrinkers ;) :lol: :L

Ingo
:lol: :lol: :lol: :L

Gruß

Gigl

Re: Kühltasche 12V

Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 18:31
von Gigl
michaelklbg hat geschrieben:
klauston hat geschrieben:hehe :mrgreen:

So funktioniert im Prinzip ein Kühlschrank....
Wir machten es mit Häuselpapier, das kann man später noch mal verwenden ;)
Entschuldige Michl, aber der ist aufgelegt!

In welcher Reihenfolge :lol: !

Dei Freind Gigl

Re: Kühltasche 12V

Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 18:33
von AlterHeizer
ryna hat geschrieben: ... Im Aggregat werkelt ein Lüfter, der auf eindringende Fremdkörper allergisch reagieren kann. Ggf könntest du dir einen einfachen, dünnen Gazefilter als Schutz vor die Lüftungsöffnungen bauen.
Das ist sicher schon einmal ein gutes Argument gegen den Betrieb eines solchen "Softkühlers" auf dem Mopped, aber da gibt`s noch ein paar weitere Probleme:

Die Kühlleistung des Peltier-Elements ist zu einem nicht unerheblichen Teil davon abhängig, wie gut die "Durchlüftung" funktioniert! Im Auto, also in beruhigter Luft, werden die Lüfter richtig arbeiten, aber auf dem Mopped Fahrtwind + Verwirbelung ausgesetzt, werden die Lüfter dies wohl kaum tun, dafür sind die Lüfter wohl zu schwach, d.h. sie werden es nicht schaffen, den erforderlichen Luftdurchsatz zu leisten. Zudem könnte ich mir gut vorstellen, daß ein "Lüfterchen", das längere Zeit gegen den Fahrtwind "kämpft", sich relativ schnell zum "Durchbrenner" wird.

Im Koffer oder Topcase funktionieren diese Dinger garnicht, denn dort bekommen sie keine (frische) Luft, sondern fördern die erwärmte Abluft immer wieder in die Kühlbox - die Luft wird aber stetig wärmer!
Diese Art Kühlboxen definieren ihre Kühlleistung in x° unter Umgebungstemeratur, das sind meist Werte zwischen 15° bis 20°, hier mal ein Beispiel: http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf" onclick="window.open(this.href);return false;

Für das erwähnte Xcase wird aber weder die elektr. Leistung (W), noch die Kühlleistung genannt, obwohl das die wichtigsten Daten sind! Und was von den Kundenrezensionen zu halten ist, wissen wir ja schon ... :roll:
Also ich denke, das Geld kannst Du Dir sparen ...

Zusammen mit meinen K-ollegen habe ich mich vor einiger Zeit schon mal mit diesem Thema beschäftigt, da auch wir bei unseren Tagestouren im Süden durchaus Gefallen an gekühltem Speis + Trank gefunden hätten! Das ging irgendwann soweit, daß die Idee geboren wurde, die Kühlbox selbst quasi als "Kühlkoffer" ans Mopped zu basteln, aber aufgrund der o.g. Problematik wurde das schnell wieder verworfen. Noch nicht ganz ad acta gelegt wurde die Idee, einen zusätzlichen Koffer mit Iso-Material auszukleiden und mit Hilfe der üblichen Kälteelemente zu temperieren ... aber letztlich waren dann doch die Bistros + Restaurants am Wegesrand deutlich attraktiver!
Nun sind wir eher selten ausschließlich mit dem Mopped auf Reisen und nächtigen vorzugsweise in einer FW, Camping ist natürlich etwas anderes.
Vielleicht auf Dosenbier umsteigen und am Mopped per Halter durch den Fahrtwind kühlen?

Re: Kühltasche 12V

Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 20:49
von boro
Danke für die Antworten. :L

Ich habe diese Seite gefunden:
http://www.on2r.eu/?page_id=339

Die gibt mir dann doch Mut, dass ich so eine Kühltasche doch mal ausprobieren werde.
Schau mer mal ob ich was interessantes finde.
Juli wäre dann der Testurlaub dafür. Und der Idefix trinkt auch sehr gerne ein kühles Bier. 8-)


Gruß
Jochen

Re: Kühltasche 12V

Verfasst: Freitag 8. Februar 2013, 20:56
von MoniK
Klasse, was für ein Informationsaustausch hier mal wieder stattfindet. :L

Beim Lesen der - vermeintlichen - Probleme kam bei mir die Frage auf, ob man nicht "einfach" einen wasserdichten Behälter nehmen kann (kann ja auch ein Packsack sein: wenn er von aussen wasserdicht ist, sollte er es von innen auch sein :D ), sich rechtzeitig vor dem Abendbierchen an einer Tankstelle eine Ladung Eiswürfel kauft (vorausgesetzt, so etwas gibt es in F oder sonstwo im Ausland genauso häufig wie in D), alles mitsamt Getränke in den Behälter füllt und bis zum Zielort transportiert!? Das Wasser lässt sich ja leicht entsorgen ...

(sorry, ich bin kein Daniel Düsentrieb und denke deshalb ganz simpel :mrgreen: )

Grüssle,
Moni