Seite 2 von 2
Re: Bucarest 2011
Verfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 12:21
von 2wheeler
Schön wenn man so herumkommt.
Die Stromkabel - ein gut Lösung - man muss nicht immer Löcher graben, wenn mal hapert

Re: Bucarest 2011
Verfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 23:51
von klauston
Ein paar hab ich noch.
Bucarest bietet schon einige Gegensätze.
Eine Stadt zwischen Modern und Slum.
Eine Kneipenkultur die hat einfach nur Laune gemacht.
Also ein Viertel in der Stadt, da konnte man gemütlich bis in der Früh draußen sitzen und das war richtig nett.
Dann wieder Straße kaputt und Kanaldeckel fehlen.
Der Beginn des Kneipenviertels, ums Eck ein Lokal toller als das Andere
Die Prunkstraße:
Hihi:
Und Musiker sind auch überall gleich

Re: Bucarest 2011
Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 08:38
von Mimoto
klauston hat geschrieben:...
Und Musiker sind auch überall gleich

...Jäger und Sammler...
Scheint so.
Grüße
Re: Bucarest 2011
Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 15:26
von Andre
Mimoto hat geschrieben:klauston hat geschrieben:...
Und Musiker sind auch überall gleich

...Jäger und Sammler...
Scheint so.
Grüße
Jäger und Gesammelte

Re: Bucarest 2011
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2013, 00:36
von AlterHeizer
klauston hat geschrieben: ... Im Juli 2011 bin ich mit einer Band kurzfristig nach Bucarest geflogen. Schnell mal ein Open Air machen. Einer dieser schönen Jobs wo man hinfliegt, 3 Tage Hilton bezahlt bekommt und einen Tag arbeitet. ...
Der war auch da

...
Mann, Du hast einen beneidenswerten Job!
Und dann war auch noch Mike Rutherford / Mike & the Mechanics da, ich dachte immer, die Band gäb`s nicht mehr - eine meiner Lieblingsbands!
Herzlichen Dank für die "Konzertkarten"!

Re: Bucarest 2011
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2013, 08:33
von klauston
Da hab ich noch 2 zu dem Thema
Die hatten den Gitarristen und das Zeug vom Phil Collins aus Genesis Zeiten mit