Leider verschlechterte sich das Wetter wieder etwas, in höheren Lagen zog sogar Nebel auf und auf dem Passo Cento Croci auf 1055 m.ü.M. war die Strasse nass. Allerdings hat es die Anfahrt auf die Passhöhe in sich: Breite, gut ausgebaute Strasse praktisch ohne Verkehr.
Auf dem Passo del Fregarolo, der übrigens nicht dort ist, wo ihn Google Maps findet, sondern da, wo das StreetView-Männchen steht, wars ebenfalls garstig. Ich war kurz nach Mittag oben, so dass mir das Gelbe Schild, wo Trattoria drauf steht, natürlich gelegen kam. Nur ein paar Meter weiter fand ich rechts dieses Lokal und beschloss, mich hier zu verköstigen. Ich sollte es nicht bereuen. Ein sämiges Steinpilzrisotto, fatte alla casa, mit Steinpilzen, welche die Einheimischen in den umliegenden Wäldern frisch sammeln und dem Wirt verkaufen, kitzelte meinen Gaumen. Schade, war ich mit dem Motorrad unterwegs, denn dazu hätte ein trockener Weisswein von den Gestaden Liguriens bestimmt fabelhaft gepasst.
Via Lago die Brugnetto, einem kleineren Stausee, wo man über die Staumauer fährt, fuhr ich wieder gen Süden, um mich entlang des Monte Fasce auf Genua hin zu arbeiten. Die Strecke dort oben scheint für die Jugend der Region so was wie ihr "Schauinsland" zu sein, nur dass dort noch keine Wochenendsperre herrscht. Ich genoss den Blick aufs Meer und die Vororte von Genua, bevor ich mich auf kurvenreicher Strecke in Richtung Stadt aufmachte.
Die restliche Strecke nach Gavi war zwar unspektakulär vom Motorrad fahren her, aber landschaftlich gab sie einiges her. Da ich mich beim Verweilen und Geniessen etwas verspätet hatte, musste ich etwas auf die Tube drücken, um rechtzeitig am Ziel zu sein, dem Hotel al Castello. Das kleine Hotel ist zweckmässig und das Frühstücksbuffet landestypisch.
Die im Piemont gelegene Kleinstadt ist bekannt für ihren Weisswein, den Gavi di Gavi, ein frischer, fruchtiger Traubensaft, der vorzüglich zu Fisch und Meeresfrüchten passt, aber auch ganz gut zum Apéro gereicht werden kann. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Fussgänerzone
