Re: gegen den Strom...
Verfasst: Sonntag 14. April 2013, 19:55
... als Titel würde auch gut "Neue Wege finden" oder so ähnlich passen ...
Hallo Micha,
aus Sicht einer Frau
, die häufiger schmunzelnd bis augenverdrehend das Verhalten der männlichen Artgenossen auf der Strasse und deren - mal mehr, mal weniger ausgeprägtes - machohaftes Gehabe beobachtet, finde ich es prima, dass manN auch mühelos und ohne dass sich das Ego angekratzt fühlt ein so genanntes Downsizing vollzieht und die eigenen Interessen, Vorstellungen und Träume realisiert, anstatt dem nicht zuletzt durch die Industrie auch gerne suggerierten "Grösser, Schneller, Stärker, Teurer" nachzugehen (ok, ok, über letzteres kann man angesichts der Veränderungen an Deinem und Andrés Bike diskutieren
).
Herzlichen Dank für Deine persönlichen Ausführungen und Gedanken darüber, was Dich zur gelungenen
Umsetzung der 690R Enduro bewegt hat!
Ein wenig erstaunlich bzw. mutig fand ich schon, dass Du Dich von Deiner Adventure getrennt hast, sie gegen ein Motorrad eingetauscht hast, von dem Du vorab gar nicht überzeugt warst!? Da hat André aber ausdauernde Arbeit geleistet. Und zu Recht, wie zumindest das bisherige Ergebnis zeigt!
Manches kann ich sehr gut nachempfinden. Erlebe ja auch gerade den direkten Vergleich zwischen meiner Lieblingshornisse und der kleinen F650GS Dakar, die nach knapp 1.000km noch nicht so ganz mein Herzblut in Wallung gebracht hat.
Aber der Unterschied im Handling ist echt enorm und hätte ich mir vorher nie so vorgestellt: dieser kleine, leichte(re) Einzylinder mit seinen deutlich schmaleren Reifen wirkt so spritzig, so spielerisch im Vergleich zur grossen Hornet, die sich aufgrund des höheren Gewichts, des tieferen Schwerpunkts und den breiteren Reifen plötzlich regelrecht träge, schwerfällig anfühlt. Dabei war sie doch sonst immer mein agiles, um die Ecken schwirrendes Motorrad!? :O

Ich wünsche Dir und André, dass sich der Einsatz und das lange Warten gelohnt hat und die Bikes dem Ideal der ELWMS so nah wie möglich kommen! Einen Schönheitspreis haben sie meiner Meinung nach schon sicher.
Viel Spass damit und auf den neuen Wegen, die Ihr damit erkunden wollt. Hier freut sich die Meute schon auf die Erfahrungsberichte!
Sich mitfreuende Grüsse (auch wenn ich es so was von doof finde, dass solche hübschen Teile so eine diskriminierende Sitzhöhe haben)

Moni
Hallo Micha,
aus Sicht einer Frau


Herzlichen Dank für Deine persönlichen Ausführungen und Gedanken darüber, was Dich zur gelungenen

Ein wenig erstaunlich bzw. mutig fand ich schon, dass Du Dich von Deiner Adventure getrennt hast, sie gegen ein Motorrad eingetauscht hast, von dem Du vorab gar nicht überzeugt warst!? Da hat André aber ausdauernde Arbeit geleistet. Und zu Recht, wie zumindest das bisherige Ergebnis zeigt!

Manches kann ich sehr gut nachempfinden. Erlebe ja auch gerade den direkten Vergleich zwischen meiner Lieblingshornisse und der kleinen F650GS Dakar, die nach knapp 1.000km noch nicht so ganz mein Herzblut in Wallung gebracht hat.
Aber der Unterschied im Handling ist echt enorm und hätte ich mir vorher nie so vorgestellt: dieser kleine, leichte(re) Einzylinder mit seinen deutlich schmaleren Reifen wirkt so spritzig, so spielerisch im Vergleich zur grossen Hornet, die sich aufgrund des höheren Gewichts, des tieferen Schwerpunkts und den breiteren Reifen plötzlich regelrecht träge, schwerfällig anfühlt. Dabei war sie doch sonst immer mein agiles, um die Ecken schwirrendes Motorrad!? :O
Mir fehlen wohl noch Kilometer, vor allem aber den direkten Vergleich mit einem anderen Einzylinder, um eine verlässliche Aussage machen zu können, aber in der Tat hatte ich mir einen Einzylinder immer wesentlich stärker vibrierend, irgendwie "nervig" vorgestellt. Das ist zumindest bei meiner F650GS Dakar (Bj. 2005) mit dem besagten Rotax-Motor definitiv nicht der Fall. Lediglich der Sound ist ... naja ... ähem ... nicht wirklich furchteinflössend ... klingt eher wie ein Smart.André hat geschrieben:Mein Vater hatte früher eine GS650 - mit dem Rotax Einzeller. Und selbst dass war schon Laufruhe pur und auch größere Strecken waren damit kein Problem. Vielleicht kann Moni ja was zur aktuellen 650er sagen.

Ich wünsche Dir und André, dass sich der Einsatz und das lange Warten gelohnt hat und die Bikes dem Ideal der ELWMS so nah wie möglich kommen! Einen Schönheitspreis haben sie meiner Meinung nach schon sicher.

Viel Spass damit und auf den neuen Wegen, die Ihr damit erkunden wollt. Hier freut sich die Meute schon auf die Erfahrungsberichte!
Sich mitfreuende Grüsse (auch wenn ich es so was von doof finde, dass solche hübschen Teile so eine diskriminierende Sitzhöhe haben)

Moni