Seite 2 von 7

Re: Kodak Playsport, erster Test

Verfasst: Montag 22. November 2010, 14:26
von AlterHeizer
Nicht schlecht , Herr Specht!
Unter diesen Lichtverhältnissen ein gutes Ergebnis, das können die anderen HD-Cams auch nicht entscheidend besser....
....und vom Preis-Leistungsverhältnis her sicher sehr interessant!
Das Objektiv könnte etwas weitwinkliger sein, ob sich aber die Linse austauschen lassen wird, wage ich zu bezweifeln.
Eine entkoppelte Halterung ist wünschenswert und wie ich sehe, wird daran schon fleißig gearbeitet.... :mrgreen:
Ideal wäre es, auch eine Halterung für den Helm zu basteln, denn mittlerweile finde ich Videos mit hin und her schwenkender Straße nur noch begrenzt erträglich.

Re: Kodak Playsport, erster Test

Verfasst: Montag 22. November 2010, 15:19
von ressarts
hi hi ja genau da kommt a wechselbplatte anstelle der 3ten zähne dran :-)

na des wird fürn helm , am helm wird ein knubbel fix montiert und das gegenstück zum aufschieben kommt an die halterung .

des mit dem 3ten gebiss gefällt mir immer besser :-) sowas werd ich auch bauen :-)

Re: Kodak Playsport, erster Test

Verfasst: Montag 22. November 2010, 16:13
von jojo
AlterHeizer hat geschrieben: .... denn mittlerweile finde ich Videos mit hin und her schwenkender Straße nur noch begrenzt erträglich.
Bild

Grüssle
Jojo

Re: Kodak Playsport, erster Test

Verfasst: Dienstag 23. November 2010, 12:00
von ressarts
bastelstunde abgeschlossen

Re: Kodak Playsport, erster Test

Verfasst: Dienstag 23. November 2010, 12:09
von Mimoto
ressarts hat geschrieben:bastelstunde abgeschlossen
...räschbägt. :D

Jetzt bin ich auf den ersten Film gespannt!

Sicher will der ein oder ich wissen was das für ein Adapter auf Deinem Helm ist?

Viele Grüße

Re: Kodak Playsport, erster Test

Verfasst: Dienstag 23. November 2010, 13:32
von boro
Nach einem Schlagloch muss ich die Kamera nicht im Wald suchen?
Aber noch wichtiger: Das Dingens fliegt auch bei einem Unfall vom Helm weg oder bricht es mir das Genick?

Also ich würde mir das nicht trauen, was an den Helm zu machen. Mir wäre das viel zu gefährlich.


Gruß
Jochen

Re: Kodak Playsport, erster Test

Verfasst: Dienstag 23. November 2010, 13:53
von ryna
der camcorder wiegt 145g. dass davon eine grössere verletzungsgefahr ausgeht, kann ich mir schlecht vorstellen. zudem dürfte bei einem sturz als erstes die halterung brechen. diese ist nicht fest mit dem helm verschraubt und dürfte als erstes den gewalten nachgeben.

Re: Kodak Playsport, erster Test

Verfasst: Dienstag 23. November 2010, 14:17
von boro
Ich habe in meinem Job schnell gelernt, dass es nichts gibt was es nicht gibt.

1.) Durch die Cam auf dem Helm habe ich eine Stelle geschaffen, wo auftretende Kräfte ganz punktuell wirken. Da wird nichts mehr über die Rundung des Helmes gleichmäßig aufgenommen.
2.) 145gr werden bei mehreren G-Kräften auch ganz schön schwer. Vermutlich zerbröselt die Halterung, aber was wenn nicht. Dann habe ich da was hingebastelt, dass mir entweder die auftretenden Kräfte auf eine Stelle am Helm bzw. auf meine Schädelpunkte fokussiert oder dafür sorgt, dass der Helm nicht sauber abrollen kann und somit Energie gleichmäßig abbaut.
Bin aber kein Physiker.

Ich möchte aber niemanden was ausreden. Äußere nur meine Befürchtungen. Ob das alles so stimmt, ist eine andere Frage.
Für mich wäre das nichts. Habe da nicht soviel Vertrauen. Bin da vermutlich aber auch zu ängstlich. Ich fahre auch nicht mit Rucksack auf dem Rücken Motorrad. Aber das ist ein anderes Thema. :roll:

Gruß
Jochen