Praxistest Flickzeug

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Praxistest Flickzeug

#9 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Gerade erprobt wurde das hier erwähnte TipTop - bzw. BMW-Set von unserem K-ollegen in den Pyrenäen, denn der hatte sich am ersten Tourtag mitten in der Pampa in seinen neuen Reifen einen Nagel eingefahren und schleppte sich gerade so eben noch zum Quartier. Ein Lob dem Reifendrucksensor der K1300GT, der hatte sofort Alarm geschlagen!

Im Quartier wurde das Hinterrad ausgebaut, der Übeltäter entfernt und dann das TipTop-Set eingesetzt - war ziemlich kräftezehrend den Gummipropf in den Reifen zu kriegen, aber die Operation war schließlich erfolgreich!
Da wir am Standort keine Druckluft hatten, wurde zusätzlich mit Reifenpilot nachgeholfen und der Reifendruck mit dem mitgeführten Prüfer in gewissen Zeitabständen kontrolliert. Da über Nacht kein Druckverlust aufgetreten war, ging`s am nächsten Morgen zur Tanke, der Sollwert wurde eingefüllt und ab ging die Luzi...
Der geflickte Reifen hat problemlos die nächsten ca. 4.500 km überstanden, nur der Reifendrucksensor schien hin und wieder etwas irritiert, wahrscheinlich hat er einen zu tiefen Zug Reifenpilot genommen. :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Nordmann

Re: Praxistest Flickzeug

#10 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Auch wenn sich bei Michael jetzt die Nackenhaare sträuben, das mit der kräftezehrenden Operation liegt an der Hemmschwelle, ein "großgenuges" Loch in den Reifen zu stechen. Ich habe jetzt 3 mal mit dem Tiptopwerkzeug einen Reifen geflickt. Beim ersten Mal den Gummistopfen gleich durchgerissen (Loch zu klein), beim zweiten Mal, nur so mit Ach und Krach das Ding hineinbekommen. Beim dritten Mal, habe ich das Loch so "groß" gemacht, dass sich die Ahle fast ohne Widerstand hin und herschieben ließ und flutsch war der Stopfen in der richtigen Lage. Und noch etwas, nicht an der Gatsche sparen, schon beim Aufraspeln.

Beim nächsten Reifenwechsel kommt auf deinen K-ollegen eine Sisyphusarbeit zu, nämlich die ganze Sauerei vom Reifenpilot zu beseitigen. War doch dieser Schlamm, der da reingedrückt wird? Hattet ihr keine CO² Patronen dabei? Eine bringt übrigens ca. 0,5 bar. Wie ryna anmerkte, die drei zum Set gehörenden Kartuschen sind eher zu wenig.

Der Drucksensor muss wohl getauscht werden.

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Praxistest Flickzeug

#11 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Nordmann hat geschrieben: ... Beim nächsten Reifenwechsel kommt auf deinen K-ollegen eine Sisyphusarbeit zu, nämlich die ganze Sauerei vom Reifenpilot zu beseitigen. War doch dieser Schlamm, der da reingedrückt wird? Hattet ihr keine CO² Patronen dabei? Eine bringt übrigens ca. 0,5 bar. Wie ryna anmerkte, die drei zum Set gehörenden Kartuschen sind eher zu wenig.
Der Drucksensor muss wohl getauscht werden.
Genau, 3 Kartuschen = ca. 1,5 bar waren zu wenig für das Hinterrad und da wir weder Druckluft noch Pumpe vor Ort hatten - ein 12V Kompressor kommt das nächste Mal mit auf die Packliste - wurde halt mit Reifenpilot nachgeholfen.
Werde mal beim K-ollegen nachhören, welche "cochonnerie" er vorgefunden hat ... :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Nordmann

Re: Praxistest Flickzeug

#12 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Wie weit hattet ihr denn zur Tankstelle, denn mit 1,5 bar würde ich locker 20 km weit fahren, bevor ich mir diesen Müll in den Reifen fülle. Dann natürlich entsprechend vorsichtig und langsam.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10593
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Praxistest Flickzeug

#13 Ungelesener Beitrag von ryna »

AlterHeizer hat geschrieben:wurde halt mit Reifenpilot nachgeholfen.
Werde mal beim K-ollegen nachhören, welche "cochonnerie" er vorgefunden hat ... :mrgreen:
Wenn nichts mehr geht, geht immer noch der Klageweg. :lol:

Irgendwie scheint das eine deutsche Mentalität zu sein. :roll:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“