Montag am 12.08.13
Kaiserwetter. Plöckenpass, Paluzza Ravascletto, Panoramico del Vette, Rigolato, San Pietro di Cadore, Forcella Laverdet, Lago di Sauris, Passo del Pura, Monte Rest bis Tramonti di Sotto, links nach Clauzetto, links nach Pielungo, nach Norden Richtung Tolmezzo bis es links in einer Rechtskehre über ein Ministräßchen nach Preone geht, dort rechts bis Enemonzo, links auf keinen Sträßchen über Colza Raveo nach Ovaro. Dort über den Zoncolan nach Sutrio, nach Norden über den Plöckenpass nach Kötschach (tanken, seit Ovaro auf Reserve, 18,6 Liter nach ca. 350 km bei einem 19 Liter Tank) und zum Campingplatz. Die Spaghetti Carbonara von Liane waren ein Traum.
Einen Teil der Strecke (Zoncolan, Panoramico, Laverdet) bin ich ja vor Kurzem mit reini1982 gefahren (Danke nochmal, bleibt unvergessen) einen anderen Teil (Lago di Sauris) bin ich bei dieser Tour allein gefahren und den Monte Rest kannte ich nur vom Bilderrätsel von einem Bild vom qpeter.
Also, ich wollte der Liane zeigen, dass das kein Honigschlecken ist, wenn ich allein bzw. mit dem reini1982 und meiner Dominator unterwegs bin und wollte ihr den Laverdet zeigen. Wie schon vor ein paar Wochen ein „Fahrverbot“ bzw. „Fahren auf eigenes Risiko“. Wahnsinnskehren kurz nach der Brücke (ich glaube, dass das ziemlich einmalig ist) natürlich war die Strecke dann felsig, schottrig und grobschottrig. Und natürlich war Liane begeistert, sagte, dass wir da schon andere Strecken gefahren sind und meinte: Dafür brauchst Du doch keine Domina, das geht doch mit der GS auch – siehste doch, sogar mit mir.
Ein Erlebnis war es allemal und auch eine gewisse Herausforderung, aber der Faktor „Spaß“ war ziemlich ausgeprägt.
Fällt mir gerade ein: Jetzt weiß ich auch, warum die Österreicher so viele (teils wunderschöne) Strecken haben, für die sie Maut verlangen: Das ist eine besondere Form der Vergnügungssteuer.
Von der Panoramico war sie ähnlich begeistert, wie ich (Traumwetter), der Lago de Sauris hat sie seiner Farbe wegen total „fertig gemacht“ – am Ufer haben wir Brotzeit gemacht -. Der Monte Rest ist ein fahrerischer Leckerbissen und hat uns beide sehr beeindruckt (Danke qpeter), die Strecke „Lago di Tramonti“ – Claudezzo hat uns sprachlos gemacht, denn da fährt man durch einen Märchenwald mit ganz vielen, unterschiedlich großen, ziemlich runden Felsen, die aussehen als hätte sie ein Riese einfach so hindrappiert. Das kleine Sträßchen (Val di Preone) über den Sella Chiampon haben wir ganz zufällig gefunden; es ist zwischen 2m und 2,80m breit, kurvig, serpentinig, bergig und erfordert volle Aufmerksamkeit. Und schließlich der Zoncolan – für mich wie immer, allerdings mit Reseveleuchte – für Liane das letzte, na ja das vorletzte (der Plöckenpass kommt ja noch) Highlight für heute. Sie war begeistert, vor allem, weil wir bis zur Bergstation der Skipiste gefahren sind und nochmal einen wunderschönen Blick auf die Panoramica werfen konnten.
Und hier sind die Bilder des Tages:
Am Plöckenpass (österreichische Seite)
Am Plöckenpass (italienische Seite)
Panoramico del Vette
.... mit Blick auf den Zoncolan
Laverdet - die Serpentinenorgie von unten
Laverdet - die Serpentinenorgie von oben
Laverdet....
Um und am Lago di Sauris
Ich bin von diesen "Spiegelbildern" immer wieder beeindruckt. Ich merke das beim Fahren natürlich nicht, aber Liane scheint einen Blick für Spiegel zu haben und dann (nicht immer, aber ab und zu) im richtigen Moment abzudrücken.
Hohlweg am Monte Rest
Das ist der Versuch, den Eindruck, dass "Riesen hier im Wald runde Felschen drapierten" mit dem Fotaoapparat im Vorbeifahren einzufangen.
Was ich vergessen habe, zu schreiben: Wir sind an einer Feuerwehrübung vorbeigefahren. Ein Huschrauber mit einem Rieseneimer füllte diesen in einem aufgebauten Bassin (ca. 20m x 20m) um dann dieses Wasser auf die trockenen Bäume auf den Bergen abrieseln zu lassen. Liane hat's im Vorbeifahren fotografiert. Kurz daneach machten wir eine Trinkpause und beim Weiterfahren haben wir dann einen Waldbrand hoch oben auf einem Berg ausgemacht.
Einfach schön
Vor einem der Gipfeltunnels des Zoncolan
Am Zoncolan
Zurück über den Plöckenpass (italiensche Seite)
Fortsetzung folgt.
Maxmoto