D-A-CH-I mit Anfängern

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dergroßedicke
Beiträge: 773
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 10:34

Re: D-A-CH-I mit Anfängern

#9 Ungelesener Beitrag von Dergroßedicke »

Schöne eindrücke Balu, so wie das aussieht ist auch alles glatt gelaufen. :L :L
Ich bin vom 20.-22. Sept. in Würzburg.

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: D-A-CH-I mit Anfängern

#10 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Hallo Robert,

bis dahin ist's ja schon mal schön gelaufen! :L

Freu mich auf den weiteren Bericht und Fotos! ;)

Gruß

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: D-A-CH-I mit Anfängern

#11 Ungelesener Beitrag von Balu »

Na dann mal weiter mit dem 2. Tag!

Mit einem ausgiebigen Frühstück begann unser Hauptreisetag!
Bild

Wir hatten uns viel vorgenommen!
Zu viel?
Geplant ist Hahntennjoch, Ötztal, Timmelsjoch, Stilfser Joch, Umbrailpass, Reschenpass und Norbertshöhe.
Angesichts der Kilometeranzahl hatte ich da so meine Bedenken. :|

Die Sonne scheint uns ins Gesicht und das Tannheimer Tal empfängt uns mit schönen geschwungenen Kurven.

Bild

Vorbei geht´s am Haller See in Richtung Hahntennjoch.

Bild

Bei Kaiserwetter erklimmen wir das Hahntennjoch.
Strassenmäßig nichts spektakuläres. Wunderschön flüssig zu fahren und durchweg gut asphaltiert schraubt man sich durch eine wunderschön anzusehende Landschaft rasch in die Höhe.
Und wenn die Kurvenradien zu groß werden, sorgen frei laufende Kühe für einen ungeplanten Slalom! :lol:

Am Hahntennjoch
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wir bestaunten die sagenhafte Landschaft und diese Schwebfliege betrachtete derweil unsere Zweiräder
Bild

Die Abfahrt gestaltete sich dann wesentlich kurviger und beinhaltet dann schon einige Serpentinen.
Ich merke, dass ich letztes Jahr schon solche Strecken gefahren bin und fühle mich wohl. Immer ein Auge im Rückspiegel bei Helmut swingen wir talwärts. Ich freue mich dass Helmut mit der kleinen Kawa so gut zurecht kommt!

Das Timmelsjoch kann von mir aus kommen!

Wir geniessen die Ötztalstrasse, doch mein Allerwertester rutscht auf der Sitzbank schon hin und her.
Man ist einfach nichts mehr gewohnt. Kaum zu glauben, dass ich mal in den Club der "Bekloppten" aufgenommen wurde. :o
Zwischen Obergurgel und Hochgurgel liefen wir dann auf zwei GS-Fahrer auf.
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie machte es plötzlich Spaß zu den beiden nicht abreißen zu lassen, obwohl die beiden gar nicht mehr so touristisch unterwegs waren. Selbst Helmut gab der Kawa die Sporen.
Die 800er GS ließen wir schnell hinter uns und ich war eigentlich schon drauf und dran die 1200er überholen zu wollen, als wir jäh vor der nächsten Kurve alle gebremst wurden. Stau!
In der nächsten Kurve sahen wir auch warum. Zwei Autos hatten einen heftigen Unfall. Kein schöner Anblick.
Eine Erinnerung für mich, dass ich meiner Hexe versprach wieder heil daheim anzukommen!
Aber der Poppes tat plötzlich nicht mehr weh :lol:

Timmelsjoch
Bild

Wir wurden mit einer grandiosen Weitsicht belohnt. Wir fühlen uns toll!
Bild

Bild

An obiger Mautstelle bekamen wir für teuer Geld dafür aber auch einen der begehrten Aufkleber ;)
Bild

Wir schwingen uns auf die Mopeds und verfallen schon schnell wieder in einen Kurvenrausch.
Wenn wir auch immer wieder in die Berglandschaft schauen, vergessen wir dabei, dass man auch mal fotografieren könnte.
So kommen folgende Bilder schon fast vom Ende des Timmeljochs.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schade eigentlich, aber irgendwie hatte ich auch immer noch die Uhr im Kopf, oder besser gesagt im Blickfeld.
Die Gegend hätte noch viele schöne Bilder hergegeben.

So fuhren wir weiter über die SS44 durch Meran (eine sehr schöne Stadt!) zur SS38.
Ich wollte unbedingt noch das Stilfser Joch mitnehmen!
Nach Meran zog sich die Strecke etwas und die Temperaturen wurden richtig hochsommerlich.
Irgendwo zwischen Naturns und Latsch war Pipipause angesagt und bei der Gelegenheit das langärmlige gegen das kurzärmlige Shirt getauscht.
Kurz nachdem wir die Fahrt wieder aufnahmen plagte mich unnötigerweise ein Hüftkrampf.
Ich also rechts raus und erst mal entkrampft.
Nachdem ich wieder ok war, wollte ich wieder nach rechts auf die Straße einbiegen. Dabei hab ich links von mir übersehen, dass da ein Auto aus der privaten Ausfahrt kam.
Ich konnte zwar einen Zusammenstoß vermeiden, da ich aber schon leichte Schräglage zum Abbiegen hatte, den Umfaller nicht mehr vermeiden.
Ich weiß nicht mehr wie, aber ich bin irgendwie im Fallen vom Bike gesprungen und hab es gaaaanz sanft über Koffer und Vorderrad zur Seite abgelegt. Dabei wurde auch gleich mal die Funktionalität des Neigungssensors getestet.
Funktioniert! :L
Der Italiener schaute erschrocken durch sein Fenster. Nachdem aber nichts passiert war schickte ich ihn gleich weiter.
Helmut war gleich zur Stelle und die CBF schnell wieder in der Senkrechten. Alles gecheckt. Nicht der kleinste Kratzer ist zu sehen.

Danach war aber die Konzentration völlig am Ende und der knochige Ar... meldete sich auch schon wieder.
Helmut ging es scheinbar ähnlich, denn er steuerte erst mal einen schön gelegenen Imbiss an. In dessen schattigen Garten genehmigten wir uns erst mal einen Espresso, was zu Trinken und ein
Bild

Bei dieser ausgiebigen Pause bemerkten wir dann auch, dass wir das Ziel gegen abend wieder in der Nähe von Imst zu nächtigen wohl nicht mehr erreichen werden.
Dem stand das entgegen, weil ich unter allen Umständen noch über das Stilfser Joch wollte.
Helmut merkte meine Entschlossenheit und schlug vor die beiden Pässe noch zu fahren um anschließend irgendwo eine Unterkunft zu suchen, wenngleich die Heimfahrt dann auch länger würde.
Ein Vorschlag den wir beide wohl nie mehr bereuen werden! :mrgreen:

Ausgeruht setzten wir unser Fahrt fort, um bei Prad der SS38 weiter zum Passo di Stelvio zu folgen.
Der untere Teil ist ja noch recht unspektakulär. Das ändert sich aber schlagartig wenn man plötzlich diese ganzen Kehren vor sich im Berg sehen kann die sich da dem Hang entlang noch oben schrauben.
Ich, und später bestätigt mir Helmut das auch, empfinde den Anblick ehrfurchteinflößend.
Nichts desto trotz nehmen wir unerschrocken die ersten engen Kehren unter die Räder.
Wir laufen auf einen 1er BMW auf der auf den Geraden seinem Gefährt alles abverlangt. Ich kann seine Kamera sehen und wundere mich nicht, dass er uns nicht vorbei lässt.
Dann wurde aber auch er ausgebremst. Da fährt doch tatsächlich auch noch ein Linienbus den Pass hoch! :o
Respekt wie der Busfahrer gekonnt die Kehren nimmt!
Doch nach der dritten Kehre hatte ich genug, hab Helmut überholt und hab einen Seitenausgang in der Kehre genommen.
Da ein Überholen der beiden nicht möglich war, beschloß ich einen kurzen Fotostop einzulegen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Als die Straße wieder frei wurde ging´s weiter.
Zweiter Gang...dritter...zweiter...Kehre...dritter...zweiter...Kehre bis wir oben an kamen um das allseits bekannte und obligatorische Foto zu schießen.
Bild

Aber auch andere Fotos ;)
Bild

Bild

Bild

Bild

Ob die beiden wohl den Berg neu modellieren?
Bild

Ich hab Helmut dann noch empfohlen die berühmte Bratwurst mit Sauerkraut zu essen.
Bei einem Preis von 5,50€ war jeder Bissen kostbar. Ich durfte aber auch mal beißen! :lol:

Wir fühlten uns auch irgendwie mit Stolz erfüllt. Warum auch immer. Der imposante Ausblick auf die Kehren?
Oder die Höhe?
Egal... wir fühlten uns saugut!
Einmal sollte man den Pass auf alle Fälle gefahren haben!

Nachdem das zweite Ende der Luxusbratwurst ebenfalls vertilgt war waren wir schon auf den nächsten Pass gespannt.
Der Umbrail mit seinem unbefestigten Zwischenstück.

Um es vorweg zu nehmen...
Das unbefestigte Zwischenstück machte keine Probleme. Eher schon, dass zwischen den Streckenpfosten nur eine Schnur gespannt ist die im Falle eines Falles wohl nicht viel aufhält.
Helmut war dabei nicht ganz wohl, weswegen er es auch etwas gemütlicher angehen ließ.
Zeit für mich genug die herrliche Gegend zu genießen und wieder keine Fotos zu schießen.
Naja, wenigstens die Cam hab ich mitlaufen lassen.

Danach war bei uns dann aber ziemlich die Luft raus. Es war auch schon spät und wir hatten noch keine Bleibe für die Nacht.
Wir beschlossen die schöne Schweiz wieder zu verlassen um in Italien etwas zu suchen.
Im ersten Hotel war es uns zu teuer, im zweiten war nix frei.
Am Haidersee, unterhalb des Reschensees, wurden wir dann aber fündig.

Bild

Das Zimmer mit Blick auf den See war prima!
Bild

Zum Essen können wir das Restaurant am See empfehlen!
Beim Essen ließen wir den Tag noch mal Revue passieren und waren äußerst zufrieden.
Womit dieser 2. Tag dann auch endete.

Der 3. Tag ist schnell erzählt.

Angesichts knapp 500Km Heimreise beschlossen wir die Norbertshöhe auszulassen und über den Fernpass dann direkt heim zu fahren.
Leider gab´s am Fernpass dann einen ewig langen Stau. Bis zur Baustelle (was wir nicht wussten) konnten wir uns noch vorbeischlängeln.
Doch just als die Baustelle begann schlüpfte noch ein LKW vor uns durch. An Überholen war wegen des Kilometerlangen Staus aus der Gegenrichtung aber nicht zu denken.
Schade... der Pass hätte sich schöner fahren lassen.
Danach ging´s auf die Bahn, den Liebsten entgegen!

Fazit:
Wir fanden es insgesamt klasse!
Es wurde die Idee geboren eine jährliche Ausfahrt zu unternehmen.
Ich werde in Zukunft mehr Zeit für die Landschaft und Pausen einplanen.
Die kleine Kawa ist absolut reisetauglich und sehr sparsam, trotz Autobahn.
Ich muss mir was mit meiner Sitzbank einfallen lassen! :lol:

Ein Video ist noch geplant, wird aber erst später irgendwann produziert.

Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen!
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: D-A-CH-I mit Anfängern

#12 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Salut Robert,

schöne Touren habt Ihr gemacht ... aber noch schöner wär`s, wenn man auch die Bilder vom 2.Tag sehen könnte - zumindest ich sehe nix! :?

Hossa, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: D-A-CH-I mit Anfängern

#13 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Balu hat geschrieben: ... über den Fernpass dann direkt heim zu fahren. Leider gab´s am Fernpass dann einen ewig langen Stau.
... Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen!
Der Fernpass ist ja ganz nett, aber Betrieb ist dort eigentlich immer und in der Ferienzeit ist es nicht ungewöhnlich, daß der Stau von Reutte bis Nassereith bzw. Imst reicht... dann lieber über das Hahntennjoch zurück!
Zum Glück ist bei Deinem Umfaller nichts weiter passiert... da war wohl die Konzentration schon vorher nicht mehr voll da ... Karussellfahren in den Bergen ist nicht ohne!

Und Spaß beim Lesen hatte ich, Dein Bericht ist flockig geschrieben und mit schönen Bildern garniert! :L
Herzlichen Dank fürs Mitfahrendürfen und viel Spaß bei zukünftigen "Onkel-Touren"! :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Gigl
Beiträge: 5798
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: D-A-CH-I mit Anfängern

#14 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Hallo Robert,

schöner Bericht mit tollen Fotos garniert und, dass ihr die Tour genossen habt, merkt man beim Lesen! :L

Fernpass bin ich bis dato einmal gefahren und werde ihn, wenn geht meiden. Die Verkehrslawine dort macht
keinen Spaß!

Danke für's Schildern und Zeigen

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: D-A-CH-I mit Anfängern

#15 Ungelesener Beitrag von Balu »

Nun schon mal ein kleines Video vom ersten Tag auf Seite 1 am Ende des Berichtes.

>>Klick<<
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10935
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: D-A-CH-I mit Anfängern

#16 Ungelesener Beitrag von ryna »

Das Tannheimer Tal und Hahntennjoch sind bei schönem Wetter ein landschaftlicher Hochgenuss. Vor kurzem bin ich auch wieder durchgekommen. Eure Route habt ihr gut ausgesucht. :L

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“