Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

Zumo's, Montana usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

#9 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

jojo hat geschrieben: ... Du kannst mit viamichelin.de , also mit dem Kartenmaterial von Michelin Routen erstellen und ins Navi exportieren. Diese Funktion ist der Page implementiert. Probiert habe ich es mangels Navi noch nicht. ...
Die Michelin-Karte ist ja eine feine Sache, vor allem, weil darin auch die landschaftlich schönen Strecken markiert sind, aber als Planungstool ist das nur begrenzt brauchbar.

Ok, von A nach B ist kein Problem, jedoch sind die errechneten Routen für Motorrad und PKW praktisch identisch - die einstellbaren Kriterien sind eher für PKW wichtig, für`s Moped kann man keine spezifischen Kriterien einstellen, wie z.B. die bevorzugte Wahl kleiner Straßen.

Bei einer Route von mir zu Hause zum Gimbelhof, ohne Eingabe weiterer WPe (Etappen) kommen 2 Routen heraus, die zwischen 133 und 170 km Autobahn/ Schnellstraße beinhalten, über die Funktion "Aufteilen" -> "Export in GPS" wird eine GPX-Datei zum Download angeboten - die enthält jedoch nur den Start- und Ziel-WP, jedoch keine Route!
Ob das jetzt nur ein temporärer Fehler ist, keine Ahnung!
Beim Versand per Mail wird nur ein Link versendet.

Sehr unpraktisch wird`s, wenn man Wegpunkte (Etappen) einfügen möchte: Nachdem man erst in die Karte hingezoomt hat, um den WP richtig zu positionieren, springt nach dem "Klick" die Karte zurück in die große Zoomstufe der D-Karte, das ist unpraktisch.
Mein Fazit: Unbrauchbar! :roll:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

#10 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Lord Helmchen hat geschrieben:Aha, daß Garmin Navigon geschnappt hat und wohl auch auslaufen läßt hat man wohl hurtig die Funktion "SCHÖNE STRECKEN" daraus gemopst und eingepflegt. Navigon hatte das schon seit Jahren. Welch grandiose Programmiererleistung :lol: Und dafür dann gleich auch den Preis hoch und 500€ aufrufen, SUPI :geek:
Na ja, wenn Garmin Navigon nicht gekauft hätte, wären sie wohl früher oder später über den Jordan gegangen, denn wirtschaftlich besonders erfolgreich war Navigon ja auch nicht gerade.

Geschnappt hat sich Garmin Navigon wohl insbesondere wegen deren hochgelobter GPS-Software für Smartphones, so etwas fehlte nämlich im Hause Garmin!
Und "Schöne Strecke" ist nicht zwangsläufig identisch mit "Kurvenreiche Strecke, von der hier die Rede ist!

Und so etwas Sensationelles ist dieses Feature nun auch wieder nicht: Die Straßen sind ja nach Typen kategorisiert, wenn man dann noch relativ niedrige Geschwindigkeiten einstellt und im Routing die kleinen Straßen bevorzugt, werden am Ende wohl eher kurvigere Straßen herauskommen. Vermutlich wird die Software auch eine gewisse Differenz zwischen Luftlinie und Route berücksichtigen.
Man müßte mal Routen des TT von A nach B, erstellt mit dem Kriterium "Kurvenreiche Strecke", vergleichen mit einer Garmin-Route, bei der die Routing-Kriterien entsprechend angepaßt wurden.
Ich denke, der Unterschied wird, wenn überhaupt, nicht sonderlich groß sein - die Zahl der Straßen ist, je nach Region, mehr oder minder begrenzt ...
TomTom-User vor ... :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Oli.
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:11

Re: Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

#11 Ungelesener Beitrag von Oli. »

TomTom-User vor ...
Ja? Hallo? Was?

Gute Idee von Garmin. Nicht überraschend.

Also auch wenn allenthalben gern der Standpunkt vertreten wird, die Funktion "kurvenreiche Route" sei nur für Leute, die zu dämlich sind eine Karte zu lesen, habe ich immer wieder Spaß damit gehabt. Obwohl ich über vernünftiges Kartenmaterial verfüge (unter anderem Motorrradkarten 1:250000 auch mit "grünen", also als schön gekennzeichneten Strecken) und sogar in der Lage bin, den Karteninhalt zu verstehen ;-)
Das TomTom sucht mir unterwegs mal eben schnell und einfach wirklich gute (habe es auf mir gut bekannten Strecken getestet, man hätte es auch mit dem notwendigen Aufwand letztendlich selbst nicht besser machen können), kleinere Strecken, oft unterhalb der augenscheinlichen Kennzeichnungsgrenze für schöne Route der Karten und des Kartenmaterials bei Navigon.
Einfach mal davon leiten lassen, ein paar kleinere Umwege in Kauf nehmen (das kommt durchaus vor, die Streckenführung weicht doch oft erheblich von der ansonsten zu erwartenden schnellen oder kurzen Route ab, ich vermute, dass auch Höhenunterschiede bei der Berechnung herangezogen werden); das Ganze unterwegs bei einer Planänderung (kommt zumindest bei mir ständig vor) ohne Karten lange studieren und vor allem ständig umdrehen zu müssen. Sucht man wirklich kleine und kurvige Straßen führt der entsprechende Maßstab schon dazu. Ich gestehe: Ich bin zu faul um auf einer Tour von mehreren Tausend Kilometern einen Stapel Karten im Maßstab 1:200000 ständig studieren und umdrehen zu müssen. Selbstverständlich plant man die Route trotzdem vorher. Highlights als Zwischenpunkte einzugeben schließt das ja nicht aus.
Mit welchen Algorithmen es auch immer implementiert wurde, nach wie vor ist mein Fazit: Es funktioniert erstaunlich gut und spart Zeit und Gefummel.

Der Vergleich zu Garmin würde mich aber auch interessieren.
Man könnte ja mal eine einfache Vergleichsstrecke berechnen lassen und sehen was dabei herauskommt. Kann ich mich gerne dran beteiligen.
Und wenn das gute TomTom dabei wider Erwarten versagt ist es auch OK. Dann heißt das nächste Navi halt ZumoLM 390. OSM-Karten darauf zu betreiben zu können finde ich nämlich sehr sympathisch ...

Gruß
Oli
„Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst.
Oder du kannst es vorziehen, das bißchen Ungewißheit zu genießen.“
Norman Mailer

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

#12 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Oli. hat geschrieben: ... Das TomTom sucht mir unterwegs mal eben schnell und einfach wirklich gute (habe es auf mir gut bekannten Strecken getestet, man hätte es auch mit dem notwendigen Aufwand letztendlich selbst nicht besser machen können), kleinere Strecken, oft unterhalb der augenscheinlichen Kennzeichnungsgrenze für schöne Route der Karten und des Kartenmaterials bei Navigon. ...
Mit welchen Algorithmen es auch immer implementiert wurde, nach wie vor ist mein Fazit: Es funktioniert erstaunlich gut und spart Zeit und Gefummel.
Der Vergleich zu Garmin würde mich aber auch interessieren.
Man könnte ja mal eine einfache Vergleichsstrecke berechnen lassen und sehen was dabei herauskommt. Kann ich mich gerne dran beteiligen.
Und wenn das gute TomTom dabei wider Erwarten versagt ist es auch OK. Dann heißt das nächste Navi halt ZumoLM 390. OSM-Karten darauf zu betreiben zu können finde ich nämlich sehr sympathisch ...
Ohne Zweifel funktioniert diese Sache beim TT und wie Du richtig feststellst, ist das ein sehr bequemer und zeitsparender Weg der Routenplanung! Vor allem, weil es ja auch ohne Karte direkt per Navi machbar ist.

Machen wir doch mal einen Test: Du definierst Start + Ziel in einer Region Deiner Wahl, nennst mir alle sonstigen Parameter, nach denen Dein TT routet und ich lasse mir eine Route von MapSource bzw. Zumo stricken ... und dann schauen wir uns an, was dabei heraus kommt!
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Oli.
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:11

Re: Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

#13 Ungelesener Beitrag von Oli. »

...wär ich doch bloß still gewesen... ;-)
Ich hab jetzt einfach mal von Aartalsee (Niewderweidbach) zum Edersee bzw. Richtung Waldeck eingegeben.
Dabei kommt dann so etwas heraus:
http://www.motoplaner.de/#50.69874,8.47 ... 06201;1&&0
(Ich hab das Ergebnis vom Navi mal beim Motoplaner nachgeklickt, müsste ziemlich genau so hinkommen.
Das waren jetzt die Standardeinstellungen.)
Den ersten Teil davon kenne ich, und mir wäre auch nichts besseres eingefallen, halt über kleine Käffer, an Marburg vorbei etc.
Mehr ist mir zuviel Arbeit. Vielleicht kann man das ja auch irgendwie exportieren, aber ich wüsste auf Anhieb nicht wie, habe ich ja auch noch nie gebraucht.
Gruß
Oli
„Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst.
Oder du kannst es vorziehen, das bißchen Ungewißheit zu genießen.“
Norman Mailer

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

#14 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Oli. hat geschrieben:...wär ich doch bloß still gewesen... ;-) Ich hab jetzt einfach mal von Aartalsee (Niewderweidbach) zum Edersee bzw. Richtung Waldeck eingegeben. ... Mehr ist mir zuviel Arbeit. Vielleicht kann man das ja auch irgendwie exportieren, aber ich wüsste auf Anhieb nicht wie, habe ich ja auch noch nie gebraucht. ...
Na ja, soo schlimm war`s ja nun auch wieder nicht, oder? :mrgreen:
Die Strecken kenne ich natürlich auch alle ... aber leider sind einige der Straßen in der Garmin-Karte nicht erfaßt!
So z.B. die kleine Nebenstraße hinter Rossbach zur L3047, die Straße im Talgrund zwischen Oberrosphe + Schönstadt und vermutlich noch die eine oder andere, was ich aber im Detail jetzt nicht kontrolliert habe.

Die elektron. Karten der verschiedenen Anbieter sind leider nicht in allen Regionen auf dem gleichen Stand und da die Navis bzw. Planer nur auf vorhandenen Straßen routen können, ist das schon mal die erste Ursache für eine unterschiedliche Routenführung.

Hinzu kommt, daß ich im Routing bei Garmin zwar bevorzugt kleinere Straßen wählen kann, mich jedoch nur zwischen "Kürzere Zeit" oder "Kürzere Strecke" entscheiden kann. Zwar kann ich zusätzlich die Durchschnittsgeschwindigkeiten der Straßentypen senken, was aber die Routenführung grundsätzlich nicht verändert, sondern nur die errechnete Fahrzeit.

Die in MapSource geplante Route führt über Marburg und ist erst ab Schönstadt mit Deiner TT-Route identisch, d.h. diese Funktion im TT ist eine feine Sache! :L
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Oli.
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:11

Re: Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

#15 Ungelesener Beitrag von Oli. »

Moin.
AlterHeizer hat geschrieben:
Oli. hat geschrieben:...wär ich doch bloß still gewesen... ;-) Ich hab jetzt einfach mal von Aartalsee (Niewderweidbach) zum Edersee bzw. Richtung Waldeck eingegeben. ... Mehr ist mir zuviel Arbeit. Vielleicht kann man das ja auch irgendwie exportieren, aber ich wüsste auf Anhieb nicht wie, habe ich ja auch noch nie gebraucht. ...
Na ja, soo schlimm war`s ja nun auch wieder nicht, oder? :mrgreen:
Sooo schlimm nicht, aber schon ein ziemlich blödsinniges Gefrickel, weil das TT eine bekloppte Kartenübersicht hat, in der die Ortsnamen, durch die die Route führt, teils nicht angezeigt werden. Ich frage mich, was der Schwachsinn soll. Deshalb ist das recht umständlich die Route "abzuschreiben".
AlterHeizer hat geschrieben: Die Strecken kenne ich natürlich auch alle ...
Echt? Hätte ich nicht gedacht. Ich habe auf dem Weg nach Kehna (da gibt es guten Kaffee!:) noch nie ein anderes Motorrad gesehen ;-)
AlterHeizer hat geschrieben: aber leider sind einige der Straßen in der Garmin-Karte nicht erfaßt!
(...)
Die in MapSource geplante Route führt über Marburg und ist erst ab Schönstadt mit Deiner TT-Route identisch, d.h. diese Funktion im TT ist eine feine Sache! :L
Ich weiß ;-)
Was mich nun insbesondere auch interessieren würde, wäre das Ergebnis eben bei einem Zumo 390, mit der äquivalenten Funktion.
Denn die Möglichkeit der Installation zusätzlicher Karten ist, wie gesagt, ein hochinteressantes Feature. Insbesondere wenn man die üblichen Pfade mal verlässt. (TR und IR finde ich auch extrem reizvoll.) Und die OSM-Karten werden ja jeden Tag besser!

Also wenn mal jemand eins testet: Her damit. (Mit dem Ergebnis:)

Gruß
Oli
„Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst.
Oder du kannst es vorziehen, das bißchen Ungewißheit zu genießen.“
Norman Mailer

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Zumo 390LM---mit Funktion kurvenreiche Strecke!

#16 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

mag für viele ein interessantes und nützliches Feature sein.

Ich entscheide lieber selbst und unterwegs auch spontan, welche Strecken "schön" sind. Klappt seit Jahrzehnten und seeehr vielen KM sehr gut.

Insbesondere die Locals wundern sich, wenn ich in ihrem Revier eine Tour vorfahre. Kenne intensiv nur Garmins, insbesondere das 2610. Das hilft.
Gruß
Bernd (AUR)

Antworten

Zurück zu „Garmin Navigeräte“