Seite 2 von 3

Re: Garmin nun auch - VIRB

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 14:19
von Mimoto
Alteisentreiber hat geschrieben:Hallo, da bin ich wohl der erste, der die Garmin VIRB am Lenker hat....
...da würde ich gerne mal ein paar Aufnahmen sehen in der Sonne, scheint mir recht interessant zu sein mit dem großen Sensor.
Warum hast Du nur 480p verarbeitet, 720p sollten es fürs Web schon sein, könnte man eher vergleichen!?

Der Stabilisator, wie wirksam ist er - hast Du aufnahmen mal verglichen mit und ohne!? ...Fragen über Fragen.. :lol:

Grüße

Re: Garmin nun auch - VIRB

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 14:22
von Mimoto
Gavia hat geschrieben:Die Testberichte sagen Besseres über die DRIFT HD Ghost S

...bei Stiftung Warentest gewinnt auch ne Cam mit schlechterem Videobild, letztlich interessiert aber genau dass, was nutzt dem Betrachter
das ich ein paar Komfortknöpfe mehr am Gehäuse habe wenn das Bild weniger gut ist.. ;)

Bedeutet nun aber nicht das ich die Chost für schlecht halte. :L

Gruss

Re: Garmin nun auch - VIRB

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 16:22
von Alteisentreiber
Die Aufnahme war mein erster Versuch mit der Garmin VIRB, also noch Testphase!

Die 480p Version ist dem Windows Movie Maker geschuldet, habe noch kein anderes Bearbeitungsprogramm. Garmin bietet zwar ein Videobearbeitungsprogramm an, dieses setzt aber als Betriebssystem Windows 7 oder höher voraus, habe noch Windows Vista - also ist rechnertechnisch Aufrüsten angesagt.

Zunächst musste ich mir eine passende Halterung für die Cam basteln, der längsliegende 90°-V2 der Guzzi lässt die Kamera im Originalhalter zu stark um die Längsachse schwingen (die Qualität der Aufzeichnungen war dementsprechend), das gleiche Problem hatte ich aber auch schon mit der GoPro (da hat es mir von zwei Gehäusen unten die Befestigungslaschen abvibriert).

Mein zweiter Testfilm ist schon besser - habe in der Filmmitte im Modus "Breitbild" aufgezeichnet - ohne Stabilisator (zu erkennen an der "Bildkrümmung" am Rand. Der Rest der Aufnahmen entstand im Modus "Ultrazoom" mit aktivierter Stabilisierung und Linsenkorrektur:



Aber wie gesagt, bin noch in der Experimentierphase.

Gruß aus Nürnberg
Lutz

Re: Garmin nun auch - VIRB

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 16:43
von AlterHeizer
Alteisentreiber hat geschrieben: ... Zunächst musste ich mir eine passende Halterung für die Cam basteln, der längsliegende 90°-V2 der Guzzi lässt die Kamera im Originalhalter zu stark um die Längsachse schwingen ... das gleiche Problem hatte ich aber auch schon mit der GoPro ...
Mein zweiter Testfilm ist schon besser ...
Wäre die Cam am Helm da nicht die bessere bzw. einfachste Lösung?
Auch im 2. Film "wabbelt" es durch die Vibrationen noch etwas, es düfte nicht so einfach sein, die Halterung der Cam von den Vibs komplett zu entkoppeln ...

Re: Garmin nun auch - VIRB

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 09:10
von Tigertrail
Wer aktuell in das Thema "Motorrad und Filmen" einsteigen möchte, eine günstige aber trotzdem qualitativ gute und mit vielen Features ausgestattete Actioncam sucht und an Auflösungen oberhalb 1080p nicht interessiert ist dem empfehle ich sich jetzt noch eine Garmin Virb Elite anzuschaffen oder zumindest mal anzuschauen. Ich hatte zwei Garmin Kameras in Marokko im Einsatz und staune was die Kameras qualitativ noch bringen, vor allem zum aktuellen Preis. Ausserdem ist die Akkulaufzeit mit ca 2,5 Stunden die deutlich längste von all meinen mittlerweilen zahlreichen Actioncams. Und was ich ebenfalls klasse finde ist die Funktion die Kamera aus dem ausgeschalteten Zustand über einen grossen Sliderbutton direkt in den Aufnahmemodus zu versetzen was auch während der Fahrt und auch mit (dicken) Handschuhen gut funktioniert. Wie gesagt, die Kamera wird aus- und abverkauft (Amazon, Ebay usw)... also wenn dann jetzt.

Re: Garmin nun auch - VIRB

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 09:43
von ThomasD
Bin mit meiner Virb Elite auch nach wie vor zufrieden. Vor allem mit der am Lenker montierten Fernbedienung ist das einfach klasse. Überlege fast, mir eine auf Seite zu legen, da mir die Auflösung vollkommen ausreicht.

Re: Garmin nun auch - VIRB

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 09:58
von pauke
Und was noch sehr gut ist das man mit einem Garmin 390 Navi und natürlich dem 590 Navi die Virb auch bedienen kann und so noch nicht mal einen Fernbedienung braucht.

Ich überlege mir auch noch die Nachfolger Cam VIRB XE zu Kaufen da kann ich mit meinem SENA Bluetooth Stereo Audio Headsets während der fahrt Kommentare aufzeichnen.

Re: Garmin nun auch - VIRB

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2016, 11:39
von ThomasD
pauke hat geschrieben:Und was noch sehr gut ist das man mit einem Garmin 390 Navi und natürlich dem 590 Navi die Virb auch bedienen kann und so noch nicht mal einen Fernbedienung braucht.
Das ist nur in der Theorie gut - in der Praxis ist es unbrauchbar. Da ist eine externe Fernbedienung, wie von Garmin angeboten besser, da man nicht ständig die Navigation verlassen muss. Gerade wenn man während der Fahrt mit der Virb auch fotografieren möchte.