Seite 2 von 6
Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe
Verfasst: Samstag 14. September 2013, 22:10
von vienna_wolfe
Also ich fahre seit dieser Saison den Companero von Teuertech bzw. Stadler und hab die Investition noch keine Sekunde bereut - war schon von 0 bis 40 Grad im Einsatz, auch bei viel Regen

(ich weiß, das müsste ich jetzt nicht extra erwähnen) und bis dato bin ich rundum zufrieden. Auch weil das lästige Einzippen der Goretex-Innenjacke bzw. -hose entfällt, sondern man das Schlechtwetterzeug einfach drüberzieht, wie es mMn sein soll. In Wahrheit sind es ja zwei Anzüge, ein Sommeranzug und eine Regen/Schlechtwetterkombi, und die Protektoren sitzen dort, wo sie sollen, weil man eben nix drunter reinzippt. Die Überjacke kann man (da sie ohne Protektoren ist) auch als wasser- bzw. wetterfeste Outdoorjacke verwenden.
Ich bekam zwar einen sehr guten Preis, teuer war's jedoch immer noch - aber mir zumindest (dieses Jahr werd ich auf ca. 40.000 Zweiradkilometer kommen, davon ca. zwei Drittel mit dem Gwandl) ist es das wert. Und Garantie gibt's für zehn Jahre...
So long,
da Wolf
Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe
Verfasst: Samstag 14. September 2013, 22:12
von Ulrich
Hajo,
die Sache mit dem Preis für Bekleidung relativiert sich, wenn man bedenkt, wie lange die teure Ware getragen werden kann.
In Relation passt das schon.
Wenn ich eine Enduro fahren würde, dann den TT Anzug Compagnero, der ja auch von Stadler stammt.
Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe
Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 19:53
von JamboF
Also wenn ich mir heute einen neuen Anzug kaufen müsste, würde ich mir den "
Klim" Badlands Pro kaufen. Ich habe in Skandinavien, in Norwegen und Schweden, Biker getroffen die diesen Anzug trugen. Aufgefallen ist mir die Marke anhand des gelben Logo's. Kannte ich nicht. Ich habe dann in Norwegen einen Biker angequatscht und mir seinen Badland Pro erklären lassen. Spitzenklasse! So etwas überzeugendes habe ich noch nicht gesehen. Dagegen ist mein Rukka Kinderspielzeug! In Schweden trug fast jeder mit BMW und KTM aus der ADV Fraktion diese Anzüge. Hat mich überzeugt! Beziehen kann man Klim Anzüge in Deutschland über
http://www.offroad-kontor.de" onclick="window.open(this.href);return false;.
Und ich denke wenn man Mopeds fährt die deutlich über 10 TEURO kosten, dann sollte man auch an den Klamotten oder Helm nicht sparen. Wenn du mal ne Woche im Regen unterwegs bist, rentiert sich das allemal!
Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe
Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 20:41
von Linus
Nachdem ich von der guten alten Wachsjacke (ohne jede Schutzwirkung) kommend über diverse Texjacken der großen drei immer unzufrieden
keine Lust mehr auf Kompromisse hatte, habe ich mir letztes Jahr den Klim Badlands gegönnt. Natürlich tut der preislich weh, aber zum ersten
mal bin ich wirklich zufrieden! Ob bei fast 50° in der Sahara oder letzte Woche bei knapp 5° in den Pyrenäen; ein Anzug für alle Fälle ohne
etwas drüber oder drunter ziehen zu müssen. Lüftungsöffnungen öffnen oder schließen war bisher ausreichend. Und die Details sowie die
Verarbeitung sind absolut überzeugend. Gekauft habe ich auch bei Jens vom "Offroadkontor", der einen super Service bietet.
Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe
Verfasst: Montag 16. September 2013, 18:13
von hajo.b
Linus hat geschrieben:... Klim Badlands .... Gekauft habe ich auch bei Jens vom "Offroadkontor", der einen super Service bietet.
Den Laden kenne ich vom lc8forum, Jend nicht persönlich. Aber leider zu weit weg von mir. Bei der Investition will ich die Klamotten im Laden anprobieren und Klim hat leider noch ein sehr dünnes Händlernetz.
Gruß
Hajo
Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 21:28
von hajo.b
So, nu isses der Companero in schwarz geworden. Auf der Rückfahrt von Touratech West war's bei 17°C fast zu warm in dem Teil, bei 14°C war's genau angenehm. Regen gabs leider kaum

, so konnte ich die Regeneigenschaften nicht witklich testen. An sonsten sau bequem, nur die Baumwollunterhose hat sich gerächt. 100% Funktionsunterwäsche ist auf längeren Fahrten Pflicht.
Schönen Herbst wünscht
Hajo
Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 22:54
von vienna_wolfe
@ Hajo: Gratuliere zur Entscheidung, ich hab's jedenfalls noch nicht bereut - und als forumsbekannter Regenmacher kann ich dir garantieren, dass du auch bei sintflutartigen Güssen trocken bleibst
So long,
da Wolf
Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 11:20
von klauston
Was mir auf meiner Reise aufgefallen ist:
Der Kollege hatte ja den BMW3, der meines Wissens auch von Stadtler ist und dem Companero sehr ähnlich.
Korrigiert mich wenn das ANders ist.
Ich hatte ganz stinknormale Jacke und Hose von Bullson.
Wenn es kühler wurde ( so um die 15 °, hat der beim Fahren immer sein Inlet reingegeben.
Auch hatte er immer lange Funktionssachen drunter, wo ich immer noch mit T Shirt rum bin.
Bei Regen sofort Regengewand an, weil es unangenehm ist wenn das Aussen nass wird ( das habe ich zwar auch, aber bei meine Jacke ist alt und voller Löcher, die hab ich "quasi" abgefahren )
Meine Beobachtung für mich war, das ich das für Reisen nicht will.
Ich hab aber ehrlich gesagt immer noch nicht die Lösung für das Perfekte Motorradgewand.