Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

#9 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Wolf,

also die Serpentinen zum Fraele finde ich nun ja nicht wirklich der Knüller da, denke auch nicht das Max ausgerechnet die gemeint hat als er Dir den "Pass" empfohlen hat, breite Straße mit recht langen geraden und unspektakulären Kurven wenn ich das mal so schreiben darf, nach der letzten wird's erst interessant wenn man durch die Tunnel fährt, der Blick nach unten herrlich aber dann kommt genau das was Du schreibst aber nicht zeigst dieses Hochplateau inmitten der Berge.... ein Traum. :L

Nach der Vorspeise...
Bild

..im Paradies.
Bild

2011 war ich da und kann nur sagen.... hinfahren :L

>>Reisebericht und Film von damals bei Minute 28 gehts los...nach den Kurven<<

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

#10 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

@ all: Danke, freut mich wenn's gefällt.

@ Karl: Der Klang des Triples ist sicher nicht jedermanns Sache, mir gefällt aber vor allem sein Charakter.

@ Micha: Du hast schon recht damit, dass die Auffahrt jetzt nicht sooo außergewöhnlich ist, vor allem wenn man zwei Tage davor den Tende raufgefahren ist ;) - aber ich find, der Torri di Traele hat schon auch was. Der Hauptgrund warum ich die vier Minuten schon mal zusammengeschnippselt hab, lag darin, weil mich der Gigl schon wiederholt danach fragte, wie denn die Aufahmen von oben geworden sind und ich das in 3 Stunden erledigen konnte, mehr lässt derzeit mein Terminkalender nicht zu. Aber natürlich bin ich die Runde um die Stauseen auch gefahren und hab mich dort ca. einen halben Vormittag lang rumgetrieben (siehe Fotos unten), am nächsten Tag fehlte uns zum einen aber die Zeit, weil wir noch eine ordentliche Strecke bis Lustenau vor uns hatten, zum anderen wollte Christian nicht unbedingt auf unbefestigten Wegen fahren...

...ich werde aber sich noch einen Film davon nachreichen, der Winter dauert ja wohl lange genug, auch wenn ich mir momentan noch gar nicht vorstellen kann, wann ich die riesigen Mengen an Video-Daten (auch von Albanien/Montenegro etc.gibt's noch zuhauf, von Ligurien, Pioment, Route de Grande Alpes gar nicht zu reden) verarbeiten werde... :?

So long,

da Wolf

mimoto-05.jpg
(199.98 KiB) 914-mal heruntergeladen
mimoto-04.jpg
(172.67 KiB) 914-mal heruntergeladen
mimoto-08.jpg
(156.92 KiB) 914-mal heruntergeladen
mimoto-03.jpg
(187.83 KiB) 914-mal heruntergeladen
Mimoto-02.jpg
(268.03 KiB) 914-mal heruntergeladen
mimoto-01.jpg
(141.98 KiB) 914-mal heruntergeladen
mimoto-06.jpg
(129.79 KiB) 914-mal heruntergeladen
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
reini1982
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 23. März 2013, 17:48
Wohnort: Raum Linz

Re: Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

#11 Ungelesener Beitrag von reini1982 »

Mich trifft der Neid bei diesen Bildern :shock:

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

#12 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Servus Wolf,
beim 5ten Bild sieht man zwar nicht, dass ich Dir den Tipp gegeben habe (Danke für die Erwähnung) aber man sieht genau, dass ich nicht dabei war. Woran? Dein Tiger-Licht brennt! :lol: :lol: :lol:

Grüße

Papa Max
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

#13 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

@ Reini: Neid ist unangebracht - beim nächsten Mal kommst einfach wieder mit ;)

@ Papa: Und was lernt ma draus? Darfst mich halt nicht so oft allein losfahren lassen, sondern einfach mitkommen. Ehrlich: Den Rest der Tour ist's mir richtig abgegangen, dass keiner da war, der dem Tiger immer das Licht abgedreht hat. Aber du weißt ja, wie lang meine Pausen für gewöhnlich ausfallen, da zahlt sich das nicht aus…

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

#14 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Sodala,

für meinen nächsten Beitrag krame ich mir ein Zitat von Micha aus diesem Thread da

>kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...<

raus:
Mimoto hat geschrieben:Hi Wolf!

...Nächstes mal bist Du ja dabei, gell!
Ich war dabei, und es war einfach nur geil. Meine Hochachtung jedem, der da erzählt, er ist die LGKS mit dem Straßenmotorrad gefahren, für mich wär das nix - es war schon mit dem 215-kg-Tiger phasenweise richtig ordentlich, und ich kann jede jener emotionalen Zeilen von André in besagtem Thread oben verstehen, nachvollziehen und teilweise unterschreiben. Die Fahrt über die LGKS war der Höhepunkt einer tollen Tour mit durchwegs tollen Leuten, auf die ich in meinem Bericht (bin schon fast bei Tag 4 von 14 :mrgreen: ) noch näher eingehen werde – da war kein einziger dabei, mit dem ich nicht wieder fahren würde. Auch das Timing bzw. das Herantasten war perfekt, ich bin im Nachhinein froh, dass ich nicht einfach über Asphalstraßen anreiste, dann sagte, "Ligurische, hier bin ich" und dann drauf los fuhr. Ja, irgendwie hätte ich mich schon drübergehantelt, aber so konnte ich es genießen, mich ans Hinterrad der anderen zu hängen, nachdem ich mich die Tage davor Step by Step, auch mit Tips von Bruder Klaus, für die LGKS warmgefahren hatte. Da war beispielsweise ein Stück zum Jafferau-Tunnel rauf dabei, wo es wirklich ordentlich gerumpelt hatte und man danach ein klein wenig stolz gewesen ist – auf der Ligurischen sahen so mitunter die Etappen zum Durchschnaufen aus, das war schon heftig, vor allem wenn's links oder rechts kerzengerade runter ging. So, jetzt aber genug geschwafelt, der Film ist ja schon fertig, seht selbst:



@ Papa Max: Wenn ich es mir irgendwie einrichten kann, bin ich auch gern als Aufhebehilfe dabei - außerdem haben wir ja noch den Sommelier ausständig...

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12744
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

#15 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Papa Max: Wenn ich es mir irgendwie einrichten kann, bin ich auch gern als Aufhebehilfe dabei - außerdem haben wir ja noch den Sommelier ausständig...
Und den Jafferau und den Parpaillon.....
So, wie's ausschaut treffen sich da unten mehrere.... müssen wir nur noch einen Zeitpunkt vereinbaren.
Und etwas beruhigt bin ich wegen meiner Motorradaufhebeschwäche. Ihr habt es auch immer zu zweit aufgehoben.

Ein Wahnsinns-Film. Ganz ehrlich: Ich hab beim Anschauen fast feuchte Augen bekommen. Nicht nur weil der Film super geschnitten und vertont ist, sondern weil ich einfach zu doof war. Ich hätte bloß mit Klaus vom Tal mit zu Euch hochfahren müssen und wär die Strecke mit'm Klaus mitgefahren. Er hätt sicher ab uns zu auf mich gewartet... haben wir ja am Colombardo schon getestet. Hätte ich ein Gebiss - tät ich mich in Arsch beißen.
Aber so hab ich noch Vorfreude. Nächstes Jahr gönn ich sie mir auch. Ich hoffe auf das Glück sie bei schönem Wetter fahren zu können - dann muss es noch großartiger sein - und wenn's sein muss warte ich da unten, bis mir das Wetter passt. In der Zwischenzeit gibt's andere lohnende Ziele im ligurisch-französischem Grenzgebiet.

Jetzt bin ich wieder ins Schwafeln gekommen. Sorry. Derweil wollt ich nur schreiben, dass das einer der gelungensten Filme dieser Art ist, die ich jemals gesehen habe. Gratulation, Glückwunsch, Hut ab.
Der Papa ist stolz auf Dich!

Danke Wolf!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Unser LGKS-Abenteuer (und mehr) aus der Wolfsperspektive

#16 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...sehr schön geworden Wolf, und schönnnn wars auch. :L

Wäre eine Überlegung wert sich noch ne ZoomCam wie Klaus sie hat zuzulegen.

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“