jojo hat geschrieben: ... Du kannst mit PS auch mit Verlaufsfiltern bzw. Ebenen arbeiten. Das ist wesentlich effizienter und besser "dosierbar" als in LR ... Wenn man weiss wie es geht

...
Mit einem Programm wie Lightroom kann man eine ganze Menge tun, aber in erster Linie wohl mit RAW-Dateien, die Klaus aber nun nicht hat! Klar, auch JPGs lassen sich in LR bearbeiten, aber wenn ich das recht verstanden habe, nur mit einem eingeschränkten Funktionsumfang.
Mit Photoshop ab der Version 9 (CS2) läßt sich, wie Jojo hier richtig sagt, natürlich sehr viel machen, neben der hier schon genannten Filtertechnik, den Ebenen etc. besitzt PS9 z.B. eine sehr effiziente Tiefen-Lichter-Korrektur ...
Als bekennende "Nachteule" habe ich mal das erste Bild von Klaus in der hier vorhandenen Größe 800 x 533 px durch PS9 gejagt und wie folgt korrigiert ...
1) Tonwertkorrektur: Das Originalbild zeigt im Histogramm keine Tonwerte zwischen 0 bis 44, d.h. schwarz ist quasi nicht vorhanden -> Schwarzpkt. auf die Jacke + Weißpunkt auf die Wolken gesetzt + Mittelkontrast auf 0,62
2) Tiefen-Lichter: a) Tiefen korrigiert mit Stärke 90% / Tonbreite 40% / Radius 5Px b) Lichter auf Stärke 25% / Tonbreite 65% / Radius 5Px c) Korrekturen Farbe +21, Mittelkontrast +30
3) Selektive Farbkorrektur: Alle Farben einzeln gegen Schwarz korrigiert
4) Gradationskurve: S-Form, Ein 68, Aus 61
5) Helligkeit + Kontrast: Helligkeit -8, Kontrast +3
6) Gespeichert mit max. Qualität in 800 x 533 / 443 KB
Vergleich vorher-nachher:
