Seite 2 von 4

Re: Arbeiten mit Photoshop

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:14
von castle-of-teck
Ich kann jojo nur 100% zustimmen.

Was Lightroom im Gegensatz zu Photoshop hat, ist z.B. der Verlaufsfilter. Damit kannst Du deinen Hintergrund/Vordergrund einfachst korrigieren. Das wäre genau das, was Du für diese Fotos brauchst.

http://photoshop-profis.de/ipod/folge-1 ... ghtroom-4/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Arbeiten mit Photoshop

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:18
von jheid
AlterHeizer hat geschrieben:bist Du Dir sicher, daß der "Krümel" auf dem Objektiv ist?
Hmm, also jetzt ist er "weg", und ich hatte die Linse zwischenzeitlich mal geputzt. Aber es mag natürlich sein, dass da kein Zusammenhang besteht.
AlterHeizer hat geschrieben:Wenn der "Krümel" auf allen Bildern an der gleichen Position zu sehen ist
Das ist definitiv der Fall.
AlterHeizer hat geschrieben:Staub, Schmutz oder Kratzer, ja selbst ein deutlicher Schaden im Glas der Frontlinse, werden bekanntermaßen nicht im Foto abgebildet, da sie außerhalb des erfassbaren Bildbereichs liegen.
Das leuchtet mir ein.
Danke für den Hinweis, ich werde dem nachgehen.

Aber das ändert natürlich nichts daran, dass ich einige Bilder werde nacharbeiten müssen...

Re: Arbeiten mit Photoshop

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:26
von jojo
castle-of-teck hat geschrieben:Ich kann jojo nur 100% zustimmen.

Was Lightroom im Gegensatz zu Photoshop hat, ist z.B. der Verlaufsfilter. Damit kannst Du deinen Hintergrund/Vordergrund einfachst korrigieren. Das wäre genau das, was Du für diese Fotos brauchst.

http://photoshop-profis.de/ipod/folge-1 ... ghtroom-4/" onclick="window.open(this.href);return false;
Du kannst mit PS auch mit Verlaufsfiltern bzw. Ebenen arbeiten.
Das ist wesentlich effizienter und besser "dosierbar" als in LR
...Wenn man weiss wie es geht ;)

Man braucht aber auch das entsprechende Ausgangsmaterial
Ein gutes Foto kann man besser machen ...

Grüssle
Jojo

Re: Arbeiten mit Photoshop

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:37
von Ulrich
Im Rawkonverter von PS machst Du fast die gleichen Dinge/Voreinstellungen, wie in LR.
Für Interessierte empfehle ich immer wieder gerne Pavel Kaplun!
Schaut mal unter Youtube, oder im Shop.
Beispiele sind z.B. seine Tipps und To Do Workflows zur Optimierung von Urlaubsfotos.

Vielleicht hilf das weiter?

Re: Arbeiten mit Photoshop

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:45
von jojo
Die RAW Konverter von PS und LR sind wohl weitestgehend identisch.
Nur das Weiterverarbeiten in PS bietet dann unendliche Möglichkeiten

Grüssle
Jojo

Re: Arbeiten mit Photoshop

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:51
von Ulrich
jojo hat geschrieben:Die RAW Konverter von PS und LR sind wohl weitestgehend identisch.
Nur das Weiterverarbeiten in PS bietet dann unendliche Möglichkeiten

Grüssle
Jojo
...wobei für den Hobbybereich Photoshop Elements ein so mächtiges Programm ist. dass es auch schon zur Herausforderung werden kann.

Ich hatte auch PS, nutze aber nur noch LR4.

Re: Arbeiten mit Photoshop

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 01:42
von AlterHeizer
jojo hat geschrieben: ... Du kannst mit PS auch mit Verlaufsfiltern bzw. Ebenen arbeiten. Das ist wesentlich effizienter und besser "dosierbar" als in LR ... Wenn man weiss wie es geht ;) ...
Mit einem Programm wie Lightroom kann man eine ganze Menge tun, aber in erster Linie wohl mit RAW-Dateien, die Klaus aber nun nicht hat! Klar, auch JPGs lassen sich in LR bearbeiten, aber wenn ich das recht verstanden habe, nur mit einem eingeschränkten Funktionsumfang.

Mit Photoshop ab der Version 9 (CS2) läßt sich, wie Jojo hier richtig sagt, natürlich sehr viel machen, neben der hier schon genannten Filtertechnik, den Ebenen etc. besitzt PS9 z.B. eine sehr effiziente Tiefen-Lichter-Korrektur ...

Als bekennende "Nachteule" habe ich mal das erste Bild von Klaus in der hier vorhandenen Größe 800 x 533 px durch PS9 gejagt und wie folgt korrigiert ...

1) Tonwertkorrektur: Das Originalbild zeigt im Histogramm keine Tonwerte zwischen 0 bis 44, d.h. schwarz ist quasi nicht vorhanden -> Schwarzpkt. auf die Jacke + Weißpunkt auf die Wolken gesetzt + Mittelkontrast auf 0,62

2) Tiefen-Lichter: a) Tiefen korrigiert mit Stärke 90% / Tonbreite 40% / Radius 5Px b) Lichter auf Stärke 25% / Tonbreite 65% / Radius 5Px c) Korrekturen Farbe +21, Mittelkontrast +30

3) Selektive Farbkorrektur: Alle Farben einzeln gegen Schwarz korrigiert

4) Gradationskurve: S-Form, Ein 68, Aus 61

5) Helligkeit + Kontrast: Helligkeit -8, Kontrast +3

6) Gespeichert mit max. Qualität in 800 x 533 / 443 KB

Vergleich vorher-nachher:

Bild

Bild

Re: Arbeiten mit Photoshop

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 07:55
von klauston
Danke einmal für die vielen Antworten.

LR hab ich ja selber, ich dachte nur PS ist eine Wunderwaffe und hab mich mal hingesetzt in der Firma und spaßeshalber probiert.

Armin:
Das Objektiv hatte immer angezeigt Kontaktproblem.
Aber ich hab geputzt und es wurde nicht besser.
Ich hatte noch mein "Normales" mit und konnte damit zumindest noch Fotos machen.

Ich werde mal versuchen, heute ein paar Fotos auf Dropbox zu stellen, im Original, dann könnt Ihr mal probieren....