Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt
Verfasst: Samstag 16. November 2013, 21:21
Ich kann mal unsere Erfahrungen mit der KTM 690 meiner Freundin einbringen.
Das Moped Bj. 09 hat jetzt absolut problemlose 46'000 km drauf.
Es gab überhaupt keine Defekte, Vibrationsschäden am Auspuff wurden am Anfang auf Garantie repariert, seitdem ist Ruhe.
Die neueren Modelle haben jetzt Inspektionsintervalle von 10'000 km, das ist vielsagend.
Umbauten an Fahrwerk und Felgen entfallen, da sind schon absolut hochwertige Markenteile eingebaut (WP, Brembo, Excel). 250 mm Federweg vo + hi, voll einstellbar.
Motorschutz und Handschützer sind auch schon dran.,
Der Motor ist sparsam, 3,5 - 5,5 l haben wir verbraucht. Wobei 5,5 l nur bei Kampfmodus durchlaufen, normal bis 4,5 l mit 2 Koffern und großem Gepäck. Also 20 l zusätzlichen Sprit rumschleppen wie mimoto finde ich echt übertrieben. Wir fahren mit einem 3 l Ersatzkanister von TT, und 300 km sind damit immer drin. Von Acerbis gibts einen Zusatztank mit 14 l.
Der Heckrahmen wird durch den TT-Gepäckträger verstärkt.
Aber das Beste ist einfach das Gewicht mit 150 kg vollgetankt im Originalzustand, und dabei anfangs 63, jetzt 67 PS. Da kann weder der Rotax- noch ein Japan-Single mithalten.
Das ist zwar für die Fernreise absolut nicht wichtig, aber wenn man das Moped vorher und nachher auch daheim fahren will, darf es auch Spaß machen!
Das Moped Bj. 09 hat jetzt absolut problemlose 46'000 km drauf.
Es gab überhaupt keine Defekte, Vibrationsschäden am Auspuff wurden am Anfang auf Garantie repariert, seitdem ist Ruhe.
Die neueren Modelle haben jetzt Inspektionsintervalle von 10'000 km, das ist vielsagend.
Umbauten an Fahrwerk und Felgen entfallen, da sind schon absolut hochwertige Markenteile eingebaut (WP, Brembo, Excel). 250 mm Federweg vo + hi, voll einstellbar.
Motorschutz und Handschützer sind auch schon dran.,
Der Motor ist sparsam, 3,5 - 5,5 l haben wir verbraucht. Wobei 5,5 l nur bei Kampfmodus durchlaufen, normal bis 4,5 l mit 2 Koffern und großem Gepäck. Also 20 l zusätzlichen Sprit rumschleppen wie mimoto finde ich echt übertrieben. Wir fahren mit einem 3 l Ersatzkanister von TT, und 300 km sind damit immer drin. Von Acerbis gibts einen Zusatztank mit 14 l.
Der Heckrahmen wird durch den TT-Gepäckträger verstärkt.
Aber das Beste ist einfach das Gewicht mit 150 kg vollgetankt im Originalzustand, und dabei anfangs 63, jetzt 67 PS. Da kann weder der Rotax- noch ein Japan-Single mithalten.
Das ist zwar für die Fernreise absolut nicht wichtig, aber wenn man das Moped vorher und nachher auch daheim fahren will, darf es auch Spaß machen!