Ohne Zweifel ein hilfreiches Video, lustig finde ich, daß man 7 Jahre gebraucht hat, um Fotos richtig bearbeiten zu können!Mimoto hat geschrieben: ... schau Dir das Video an, Du wirst es lieben alleine schon wegen RAW, da posaunt er genau Dein Horn....

Gut gelungen sind auch Erklärungen zum Funktionsumfang der Programme LR, PSE und CS6 ... wenn ich mir aber die Regler bzw. den Funktionsumfang in anderen RAW-Konvertern bzw. Bildbearbeitungsprogrammen ansehe, dann finde ich dort einen nahezu identischen Funktionsumfang - natürlich nicht, was das gewaltige Potential des CS6 angeht.
Was den Wettstreit zwischen RAW und JPEG angeht, hat man mMn relativ extreme Beispiele mit sehr großem Kontrastumfang gewählt, klar, daß aus dem RAW mehr heraus zu holen ist, zumal mir die JPEGs auch noch etwas fehlbelichtet erscheint.
Das ist z.T. der Belichtungsautomatik der Cam geschuldet, denn abhängig vom gewählten Meßbereich, wird ein Mittelwert gewählt - hier kann / muß der Fotograf entscheiden, was für ihn als Motiv wichtig ist und ggffs. die Belichtung manuell korrigieren.
Ganz extrem gewählt ist das 2. Beispiel (Sonnenuntergang): Hier verläuft die Hell-Dunkel-Linie genau mittig durchs Bild, was mMn natürlich zu einer "Fehlbelichtung" führen muß! Bei einem solchen Motiv muß der Fotograf entscheiden, was für ihn im Motiv wichtig ist und normalerweise wäre das wohl der Himmel / Sonnenuntergang!
Konsequenterweise wäre dann auf dem Bild ca. 2/3 Himmel und nur 1/3 Erde zu sehen, was auch als JPEG gut aussehen würde. Selbst im RAW ist der Kontrastumfang so hoch, daß es nach dem Aufhellen des Vordergrundes rauscht wie Hulle!
Merke: RAW ist kein Allheilmittel für fehlbelichte Bilder!