Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

#9 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Mimoto hat geschrieben: ... schau Dir das Video an, Du wirst es lieben alleine schon wegen RAW, da posaunt er genau Dein Horn. :lol: ...
Ohne Zweifel ein hilfreiches Video, lustig finde ich, daß man 7 Jahre gebraucht hat, um Fotos richtig bearbeiten zu können! :lol:

Gut gelungen sind auch Erklärungen zum Funktionsumfang der Programme LR, PSE und CS6 ... wenn ich mir aber die Regler bzw. den Funktionsumfang in anderen RAW-Konvertern bzw. Bildbearbeitungsprogrammen ansehe, dann finde ich dort einen nahezu identischen Funktionsumfang - natürlich nicht, was das gewaltige Potential des CS6 angeht.

Was den Wettstreit zwischen RAW und JPEG angeht, hat man mMn relativ extreme Beispiele mit sehr großem Kontrastumfang gewählt, klar, daß aus dem RAW mehr heraus zu holen ist, zumal mir die JPEGs auch noch etwas fehlbelichtet erscheint.
Das ist z.T. der Belichtungsautomatik der Cam geschuldet, denn abhängig vom gewählten Meßbereich, wird ein Mittelwert gewählt - hier kann / muß der Fotograf entscheiden, was für ihn als Motiv wichtig ist und ggffs. die Belichtung manuell korrigieren.

Ganz extrem gewählt ist das 2. Beispiel (Sonnenuntergang): Hier verläuft die Hell-Dunkel-Linie genau mittig durchs Bild, was mMn natürlich zu einer "Fehlbelichtung" führen muß! Bei einem solchen Motiv muß der Fotograf entscheiden, was für ihn im Motiv wichtig ist und normalerweise wäre das wohl der Himmel / Sonnenuntergang!
Konsequenterweise wäre dann auf dem Bild ca. 2/3 Himmel und nur 1/3 Erde zu sehen, was auch als JPEG gut aussehen würde. Selbst im RAW ist der Kontrastumfang so hoch, daß es nach dem Aufhellen des Vordergrundes rauscht wie Hulle!

Merke: RAW ist kein Allheilmittel für fehlbelichte Bilder!
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

#10 Ungelesener Beitrag von jojo »

AlterHeizer hat geschrieben: ...
Ganz extrem gewählt ist das 2. Beispiel (Sonnenuntergang): Hier verläuft die Hell-Dunkel-Linie genau mittig durchs Bild, was mMn natürlich zu einer "Fehlbelichtung" führen muß! Bei einem solchen Motiv muß der Fotograf entscheiden, was für ihn im Motiv wichtig ist und normalerweise wäre das wohl der Himmel / Sonnenuntergang!
Konsequenterweise wäre dann auf dem Bild ca. 2/3 Himmel und nur 1/3 Erde zu sehen, was auch als JPEG gut aussehen würde. Selbst im RAW ist der Kontrastumfang so hoch, daß es nach dem Aufhellen des Vordergrundes rauscht wie Hulle!

Merke: RAW ist kein Allheilmittel für fehlbelichte Bilder!
Armin,
ich will keine Diskussion über Sinn und Unsinn von RAW ...das gab´s alles schon zu genüge :oops:
Ich hab mir nur das 2.Bild aus dem Video angesehen, das Gelaber dazu hab ich mir erspart. Das vertrag ich nicht ;)

Bei solch einem Dynamikumfang ist es wirklich schwierig zu fotografieren, aber es geht.
Erste Möglichkeit wäre ein HDR zu machen, da hat man alles im Bild und kann ggfs wieder Teile davon per EBV "wegnehmen"
Zweite Möglichkeit ... RAW :mrgreen:

Du kannst da schon einiges drehen , in begrenztem Umfang, aber es funzt.
Und das (Luminanz) Rauschen , hulle, hulle :) bekommt man relativ gut in den Griff.
Natürlich sieht man in der 200% Vergrösserung das Rauschen ,aber das ist dann ein Fall für Pixelpeeper

Wenn natürlich keine Bildinformation da ist , hilft auch kein RAW weiter.
Da hilft nur noch die Delete Taste :roll:

Ein Beispiel für Dynamikumfang ...
Bild

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

#11 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

AlterHeizer hat geschrieben:...
Was den Wettstreit zwischen RAW und JPEG angeht, hat man mMn relativ extreme Beispiele mit sehr großem Kontrastumfang gewählt, klar, daß aus dem RAW mehr heraus zu holen ist, zumal mir die JPEGs auch noch etwas fehlbelichtet erscheint.
Das ist z.T. der Belichtungsautomatik der Cam geschuldet, denn abhängig vom gewählten Meßbereich, wird ein Mittelwert gewählt - hier kann / muß der Fotograf entscheiden, was für ihn als Motiv wichtig ist und ggffs. die Belichtung manuell korrigieren....
...um diesen Vergleich anzustellen muss es sich ja um die gleiche Aufnahme handeln, der Kollege wird dann wohl RAW und JPG gleichzeitig auf den Chip gebrannt haben.
Wenn man nun aber vor dem Bearbeiten das Histogramm des RAW Fotos sich im Film anschaut - überwiegend alles im grünen Bereich - und dann beim JPG bereits deutlich oberhalb
von 255, somit verbrannt und überbelichtet, ist da was faul. Der hat mit Sicherheit die Kamera internen JPG Verrechnung auf stärkeren Kontrast gestellt, somit die Fotos bereits
in der Cam versaubeutelt. Bei einer neutrale JPG Einstellung würde das Histogramm beim JPG und dem RAW identisch sein und somit wäre das JPG in ähnliche Umfang
zu retten gewesen wie auch das RAW auch wenn bei RAW etwas mehr ginge wären die Unterschiede in dem Film jedenfalls nicht zu erkennen.

Gruss
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

#12 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Ich wollte hier keinesfalls eine Kontroverse auslösen über die Seite und deren Betreiber.

Meine Meinung über die beiden Herren geht ja in eine ähnliche Richtung, nur hab ich's ein bisschen neutraler (als Schweizer) ausdrücken wollen. ;)
Trotzdem finde ich dass gerade ambitionierte Einsteiger dort gute und nützliche Tipps bekommen, auch über Spezialthemen.
Ich für mich habe dort auf jeden Fall einiges mitgenommen, gerade auch zum Thema Micro-Four-Thirds was sonst auf den grösstenteils KB oder APS-C orientierten Seiten zu kurz kommt oder sogar belächelt wird.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

#13 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Tigertrail hat geschrieben:Ich wollte hier keinesfalls eine Kontroverse auslösen über die Seite und deren Betreiber.

Meine Meinung über die beiden Herren geht ja in eine ähnliche Richtung, nur hab ich's ein bisschen neutraler (als Schweizer) ausdrücken wollen. ;)
Trotzdem finde ich dass gerade ambitionierte Einsteiger dort gute und nützliche Tipps bekommen, auch über Spezialthemen.
Ich für mich habe dort auf jeden Fall einiges mitgenommen, gerade auch zum Thema Micro-Four-Thirds was sonst auf den grösstenteils KB oder APS-C orientierten Seiten zu kurz kommt oder sogar belächelt wird.

Traumflieger.de kennen wir schon seit Jahren - wie Jojo schreibt manche lernen bei ihm andere mögen ihn nicht.
Hab mir dort auch schon vieles angeschaut, die Objektiv und Kameravergleich finde ich schon sehr gut gemacht,
für Canon Nutzer sicher eine gute Seite. Das Stefan so ein wenig wie der verrückte Prof. rüberkommt stört mich
jedenfalls nicht und bei all seine Ausführungen schleichen sich auch mal Fehler ein.... aber wo ist das schon
anders.

Gibt keinen Grund sich zurückzunehmen. :L
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

#14 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Ein Buch was ich mir mal zum Thema fotografieren mit Blitz gekauft habe ist das hier:

>>Blitzbuch<<

Da sind wirklich tolle Sachen dabei, auch darum herum wird einiges erklärt was den Foto
Horizont erweitert.

Beispiel:
Blitzbuch-IMG_7850.jpg
Das Foto ist so tatsächlich fotografiert!

Gruss
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

#15 Ungelesener Beitrag von jojo »

Da fragt sich der Laie wie hat er das gemacht ...

Die Antwort gibt der Autor des Buches, Dirk Wächter, selbär

Klick hier für ->das Video

Sehr gut erklärt und absolut nachvollziehbar :L

Hrüssle
Jojo

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Fotokurs? Wie wär`s mit einigen "Spickzetteln?

#16 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Tigertrail hat geschrieben: ... Trotzdem finde ich dass gerade ambitionierte Einsteiger dort gute und nützliche Tipps bekommen, auch über Spezialthemen. Ich für mich habe dort auf jeden Fall einiges mitgenommen, gerade auch zum Thema Micro-Four-Thirds was sonst auf den grösstenteils KB oder APS-C orientierten Seiten zu kurz kommt oder sogar belächelt wird.
Auch ich zweifele keineswegs daran, daß diese Seite einen hohen Nutzwert hat und wenn Du dort die Tipps bekommst, die Du brauchen kannst, nur zu ...
Ich fand halt nur die gewählten Beispiele zur Darstellung des Unterschiedes zwischen JPG und RAW eher "suboptimal".

Im Übrigen finde ich, daß sich weder die Technik, noch die Bildqualität der MFT-Cams hinter den anderen Formaten verstecken muß: Einem guten Bild sieht man nicht an, mit welcher Cam es geschossen wurde!

Falls Du es noch nicht kennen solltest, im http://www.systemkamera-forum.de/" onclick="window.open(this.href);return false; ist MFT ein großes Thema ...
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Antworten

Zurück zu „Fotografie“