ryna hat geschrieben:Sofern dem Bummel durch Bergamo keine große (Shopping-)Priorität zugemessen wird, der Bummel auch in den Abendstunden erfolgen kann....
Nun, ich nehme meinen Papa mit - aber nicht meine Mama oder meine Schwester
ryna hat geschrieben:Lässt sich machen, erfordert aber einiges an Zeit, die eventunnel in Bergamo fehlt. Die geplante Tagesetappe Tag 3 ist von den Entfernungskilometern nicht weit, lässt von der anspruchsvollen Streckenführung und den vielen Aussichtspunkten nur einen mageren Schnitt zu.
So nehme ich dann den Comer See mit und lass den Lago di Endine rechts liegen. Vermutlich fahre in dieser Route weniger gegen die Sonne
***
Gut, ich fange mal mit Tag #1 an:
Es geht erstmal nach Bethlehem, damit unsere Reise auch den Beistand von oben hat

Und weiter zur Burgruine Falkenstein - dort bin ich auf den Sonnenaufgang gespannt. Und auch auf die Größe des Areals
Der Architekt Georg von Dollmanns legte
diese popelige Planung vor und wurde promt entlassen: zu Recht, wie ich finde. Überhaupt jammern meine Kunden immer, sie hätten kein Platz für ihre vielen Bücher. Nein, ich finde, so sollten Schlösser aussehen:
Dann geht es weiter über das Engetal und das Oberjoch ins Tal der Iller. Die Iller ist mit ihren großen Nebenflüssen (Donau, Lech und Isar) nach dem Inn (in den sie in Passau schließlich mündet) der zweitgrößte Fluss Bayerns. Bei Oberstdorf fließen die drei Quellflüsse Breitach, Stillach und Trettach zusammen. Abschnitte von Trettach und Breitach werden wir dabei sehen
Zunächst geht es an den Christlessee, dem vielleicht schönsten See der Allgäuer Alpen (
Foto) sowie zu ein paar Alphütten im Tal des Dietersbach. Um 9 Uhr wird die Breitachklamm für Besucher geöffnet, bis dahin sollten wir dort ankommen.
Danach geht es über den Riedbergpass, dem höchsten innerdeutschen Pass nach Vorarlberg.
Die Route ab der Breitachklamm würde so aussehen:
http://goo.gl/maps/F4Whn" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf den Blick von Schnepfegg auf den Kanisfluh bin ich gespannt. Bis zur Öberle-Alpe kommt man mit dem Auto - danach ist es zu Fuß nicht mehr weit auf den Kanisfluh.
Es geht weiter zum Faschinajoch. Von dort würde ich erstmal zum Seewaldseefahren, um dort den Blick auf das große Walsertal zu genießen. Hier habe ich eine Frage: kann man auf die Zafernalp fahren?
http://goo.gl/maps/7TLo6" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich vermute, von dort oben muss die Aussicht herrlich sein
Danach noch mal zurück über das Faschinajoch zum Furkajoch nach Rankweil ins Dischmabach-Tal (welches aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen Rheintal genannt wird). Dann geht es die Walgau-Höhenstraße hinauf nach Dünserberg und ins große Walsertal. Auf der anderen Seite des Flusses nach Bludenz um dann auf der anderen Ill-Seite ins Brandnertal zu gelangen.
Am Lünersee würde ich dann übernachten. Wenn noch Zeit bleibt, kann ich zur Totalphütte wandern und den Sonnenuntergang genießen
