Dias digitalisieren ...
Re: Dias digitalisieren ...
Meine ältesten Kodak-Dias sind ca. 42 Jahre alt und zeigen praktisch keine wahrnehmbaren Veränderungen - sie wurden aber auch nicht oft projeziert und lagerten stets im dunklen Magazinkasten.
Oh Armin, so geht's uns "alten" wahrscheinlich allen.
40 Jahre im Schrank. So gut wie nie angeschaut. Wahrscheinlich würde man die Hälte der Menschen die drauf sind, nicht mehr erkennen und bei der anderen Hälfte nicht mehr wissen, wo sie aufgenommen wurden.
So jedenfalls ist's bei mir. (Gottseidank hab ich nicht so wirklich viele Dias "gehabt", weil ich meistens s/w fotagrafiert habe und die Bilder in der eigenen Dunkelkammer mit dem Fokomat vergrößert habe).
Nachdem ich den Fokomat schon vor ca. 15 Jahren verschenkt habe, habe ich letztes Jahr die Bilder angeschaut und alle, bis auf ca. 100 entsorgt. Genauso wie ca. 70.000 Negative und vielleicht 2.000 Dias.
Seitdem ist Ruhe. Ich muss mir nicht immer wieder vornehmen, dass ich das mal sortiere und dann doch immer wieder gegen mein schlechtes Gewissen angehen.
Das muss jetzt keine Lösung für Dich sein, aber für mich war's eine.
Du weißt ja, die Objektive und Kamera, für die ich zu guten DM-Zeiten weit über DM 10.000 ausgegeben habe, habe ich für € 350,- "in Zahlung" gegeben und fühle mich seitdem befreiter, weil ich mich von etwas aus alten Zeiten befreit habe.
Oh Armin, so geht's uns "alten" wahrscheinlich allen.
40 Jahre im Schrank. So gut wie nie angeschaut. Wahrscheinlich würde man die Hälte der Menschen die drauf sind, nicht mehr erkennen und bei der anderen Hälfte nicht mehr wissen, wo sie aufgenommen wurden.
So jedenfalls ist's bei mir. (Gottseidank hab ich nicht so wirklich viele Dias "gehabt", weil ich meistens s/w fotagrafiert habe und die Bilder in der eigenen Dunkelkammer mit dem Fokomat vergrößert habe).
Nachdem ich den Fokomat schon vor ca. 15 Jahren verschenkt habe, habe ich letztes Jahr die Bilder angeschaut und alle, bis auf ca. 100 entsorgt. Genauso wie ca. 70.000 Negative und vielleicht 2.000 Dias.
Seitdem ist Ruhe. Ich muss mir nicht immer wieder vornehmen, dass ich das mal sortiere und dann doch immer wieder gegen mein schlechtes Gewissen angehen.
Das muss jetzt keine Lösung für Dich sein, aber für mich war's eine.
Du weißt ja, die Objektive und Kamera, für die ich zu guten DM-Zeiten weit über DM 10.000 ausgegeben habe, habe ich für € 350,- "in Zahlung" gegeben und fühle mich seitdem befreiter, weil ich mich von etwas aus alten Zeiten befreit habe.
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Dias digitalisieren ...
Das ist sicher auch eine Lösung, vielleicht mache ich das auch eines Tages, wenn mir dieses Gewurschtel zu viel wird!maxmoto hat geschrieben: ... habe ich letztes Jahr die Bilder angeschaut und alle, bis auf ca. 100 entsorgt. Genauso wie ca. 70.000 Negative und vielleicht 2.000 Dias. Seitdem ist Ruhe. ... Das muss jetzt keine Lösung für Dich sein, aber für mich war's eine.
...

Als Jäger + Sammler trenne ich mich nur ungern von solchen Dingen, zumal derzeit auch noch der Ehrgeiz relativ stark ist, dieses Experiment erfolgreich zu Ende zu bringen.
Ob meine Kinder + Enkel diese Aktion zu würdigen wissen? Da bin ich mir nicht sicher, jedoch spielt das momentan keine so große Rolle, in erster Linie mache ich das für mich - und wenn dabei noch ein paar nette Rätselbilder herausspringen würden, dann wäre das ja auch schon etwas!

- jojo
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
- Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Dias digitalisieren ...
Ich habe ähnliche Probs, wie du Armin.
Allerdings sind es bei mir eine grosse Anzahl von Video Dateien.
Das Fotografieren war mir irgendwann zu umständlich und bei Video kann man sofort sehen was man gefilmt hat.
Außerdem ist da noch Ton dabei , was bei kleinen Kindern nicht unwichtig ist.
Ich habe mir einen 2ten Rechner hingestellt, der nur dafür da ist, Videos zu digitalisieren.
Das ist auch ziemlich ätzend und stellt ungeheuerlich viel Zeitaufwand dar.
Ich denke aber, dass die Kids irgendwann sich freuen diese alte Schätze zu sehen.
Grüssle
Jojo
Allerdings sind es bei mir eine grosse Anzahl von Video Dateien.
Das Fotografieren war mir irgendwann zu umständlich und bei Video kann man sofort sehen was man gefilmt hat.
Außerdem ist da noch Ton dabei , was bei kleinen Kindern nicht unwichtig ist.
Ich habe mir einen 2ten Rechner hingestellt, der nur dafür da ist, Videos zu digitalisieren.
Das ist auch ziemlich ätzend und stellt ungeheuerlich viel Zeitaufwand dar.
Ich denke aber, dass die Kids irgendwann sich freuen diese alte Schätze zu sehen.
Grüssle
Jojo
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Dias digitalisieren ...
Oh je, das kommt auch noch auf mich zujojo hat geschrieben:Ich habe ähnliche Probs, wie du Armin. Allerdings sind es bei mir eine grosse Anzahl von Video Dateien. ...
Ich habe mir einen 2ten Rechner hingestellt, der nur dafür da ist, Videos zu digitalisieren. Das ist auch ziemlich ätzend und stellt ungeheuerlich viel Zeitaufwand dar. Ich denke aber, dass die Kids irgendwann sich freuen diese alte Schätze zu sehen.

Letztens habe ich mal geprüft, ob die Videocam überhaupt noch funktioniert: Die Akkus sind natürlich hin, aber die Cam tut`s zum Glück noch!
Ich habe neben dem Notebook ja auch noch einen "normalen" PC, der könnte sich dann stundenlang mit der Videocam "vergnügen" ...
Wie digitalisierst Du?
Mit so einem Video-Grapper?
Falls ja, bist Du mit dem Ergebnis zufrieden?
- Dergroßedicke
- Beiträge: 773
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 10:34
Re: Dias digitalisieren ...
Also wir hatten auch das Thema, selber machen oder das jemanden übergeben....wenn ich die Zeit und den Aufwand rechne....habe ich mich für diese Variante entschieden...
Mein Alterherr(Vater) schwört drauf.
http://www.digitalspezialist.com/dias-d ... xxZB84-e7p" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier mal ein paar Bilder aus meiner "Jugend" da war ich gerade 20J. Mein erster Motorrad Tour nach Norwegen... als Kamera hatte ich eine Zeis Ikon Contaflex II...
Wir haben die Dias zur besagten Adresse gesendet das kam dabei raus.
Ich denke mal mit dem richtigen Programm könnte man aus dem einem oder anderem Bild noch was raus holen.
Mein Alterherr(Vater) schwört drauf.
http://www.digitalspezialist.com/dias-d ... xxZB84-e7p" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier mal ein paar Bilder aus meiner "Jugend" da war ich gerade 20J. Mein erster Motorrad Tour nach Norwegen... als Kamera hatte ich eine Zeis Ikon Contaflex II...
Wir haben die Dias zur besagten Adresse gesendet das kam dabei raus.
Ich denke mal mit dem richtigen Programm könnte man aus dem einem oder anderem Bild noch was raus holen.
- jojo
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
- Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
- Kontaktdaten:
Re: Dias digitalisieren ...
Hi Armin,AlterHeizer hat geschrieben: ....
Wie digitalisierst Du?
Mit so einem Video-Grapper?
Falls ja, bist Du mit dem Ergebnis zufrieden?
ich benutze einen USB Video Grabber. Die Dinger gibt es für 10-20 € beim grossen Fluss --> klick
Das größte Problem war anständige Treiber dafür zu finden.
Ansonsten läuft es gut und ohne Probs.
Die Qualität ist zufriedenstellend, man ist halt inzwischen HD verwöhnt. Daran darf man natürlich das Ergebnis nicht messen.
Und natürlich ist die ganze Sache unheimlich Zeitintensiv. Das richtige für kalte Winterabende
Grüssle
Jojo
Re: Dias digitalisieren ...
Na, das nenne ich mal Pech, dann bist du diesen "Winter" ja wohl keinen einzigen Schritt weiter gekommen.jojo hat geschrieben:Das richtige für kalte Winterabende

Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<