Seite 2 von 3
Re: Aktueller Stand der Dinge?
Verfasst: Samstag 29. März 2014, 04:59
von Tigris
Hallo Ryna,
danke fuer die ausfuehrliche Anweisung. Werde mal schauen, dass ich dort das erforderliche Kartenmaterial zusammen bekomme.
Zum Glueck hab ich ja noch Zeit zum Testen
Gruss aus Kabul
Re: Aktueller Stand der Dinge?
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 06:52
von Tigris
Tja, soweit klappte ja alles ganz mit der Auswahl der Karten, allerdings schlaegt der Download dann fehl.
Ich denke, ich werde mich auf kommerzielle Produkte konzentrieren. Mal schauen, was der Markt so hergibt und was kompatibel zum BaseCamp ist.
Gruss aus Kabul
Re: Aktueller Stand der Dinge?
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 09:35
von DrWolle
Hmh, ich hab das gestern auch mal ausprobiert, bei mir hat alles geklappt, auch die Einbindung in Base-Camp, allerdings musste ich erst einmal den richttigen Speicherort ausfindig machen

Re: Aktueller Stand der Dinge?
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 21:41
von pässefahrer
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/karten/ ... d6299.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du was kaufen willst, die City-Navigator von Garmin enthält so ziemlich fast jeden befahrbaren Weg, und Osteuropa ist bis auf wenige Länder auch vollständig detailliert.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Re: Aktueller Stand der Dinge?
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 04:54
von Tigris
Ja - genau die hatte ich im Auge. Abgeschreckt hat mich allerdings der Hinweis, daß die Karte nur auf einem Gerät verwendbar ist.
Von meinen früheren GPS Geräten und MapSource kenne ich es halt so, daß man die ausgewählten Karten vom Computer auf das Gerät laden kann. Funktioniert das mit dieser Karte und BaseCamp genauso?
Gruß aus Kabul
Re: Aktueller Stand der Dinge?
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 08:22
von Andre
Oftmals ist ja der City navigator bereits beim Kauf des Gerätes dabei - das ist praktisch die Standard Karte.
Ich kann ebenfalls uneingeschränkt die OSM Karten empfehlen und dort ist WESENTLICH mehr und detaillierter drauf als auf dem City Navigator. Bei der letzten kleinen Offroadtour ist Dr.Wolle die hälfte im "dunkeln" gefahren, weil sein CN die Wege nicht enthielt.
Die OSM Karten haben auch den Vorteil, das sie voll routenfähig sind und zwar über alles. Versuch mal mit den CN über einen Wald/ Feldweg zu routen, da kommt man schnell an die Grenzen.
Ich bin zwischzeitlich dazu übergegangen den CN im Gerätespeicher zu halten und die jeweiligen OSM Karte (z.B. nur Pyrenäen oder jetzt neu nur Schleswig-Holstein/McPomm) dann auf der separaten SD Karte.
Gruß
André
Re: Aktueller Stand der Dinge?
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 08:31
von Gavia
Moin André,
könntest Du mal sagen, wie ich die OSM Karten bekomme und vor allem, wie ich die auf mein Zumo 660 drauf packe?
Ich merke nämlich auch, dass ich auf manchen "gestrichelten" Strassen (Assietta etc.) keine Routen erstellen kann, sondern nur Tracks.
Dank Dir.
Gruß Armin
Re: Aktueller Stand der Dinge?
Verfasst: Donnerstag 3. April 2014, 08:36
von Mimoto
Gavia hat geschrieben:...keine Routen erstellen kann, sondern nur Tracks.
Gruß Armin
..."über" Tracks zu fahren ist nicht das schlechteste, die komplette TransPyrenäa sind wir über einen Track gefahren das ging sehr gut.
Gruss