Seite 2 von 3

Re: Yamaha Xt 660z evolution

Verfasst: Montag 7. April 2014, 20:55
von ryna
Bequemer als die hölzernen Schwebebalken moderner Offroader ist so ein Oldtimer alle mal. Kaputt machen kann man an den Moppeds nicht viel, ideal um erste Schraubärerfahrungen zu sammeln.

Re: Yamaha Xt 660z evolution

Verfasst: Montag 7. April 2014, 21:05
von Tigertrail
Rainer, du als Yamaha Spezi und Schrauberkönig... siehst du ein Problem wenn so eine Kiste 3-4 Jahre nicht bewegt wurde wenn sie vorher immer sauber gelaufen ist?
Die paar hundert Euro wären zwar verschmerzbar, aber nur einen unnützen Eisenhaufen anschaffen möchte ich dann doch nicht.

Re: Yamaha Xt 660z evolution

Verfasst: Montag 7. April 2014, 21:21
von ryna
Nein, überhaupt nicht. Ggf muss der Vergaser gereinigt werden, sofern der Motor beim Test nicht sauber läuft. Der Tank sollte innen nicht rostig sein. Informier dich vor dem Kauf über den Baujahr bedingten Nachbesserungsbedarf der Yamsel. Lesestoff: http://www.rallye-tenere.net/Stammbaum.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Yamaha Xt 660z evolution

Verfasst: Mittwoch 9. April 2014, 21:57
von Tigertrail
Arghh, ich habs tatsächlich getan. 85er XT 600 Z TÉNÉRÉ mit 30 Liter Tank, etwas über 40'000km.
Leider ein paar Jährchen nicht mehr gelaufen, hoffe das war kein Schuss in den Ofen. :o

Danke für die Tipps, Rainer. Vielleicht hörst du demnächst öfters von mir. :mrgreen:

Re: Yamaha Xt 660z evolution

Verfasst: Mittwoch 9. April 2014, 23:51
von vienna_wolfe
Viel Spaß damit :L

So long,

da Wolf

Re: Yamaha Xt 660z evolution

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 07:08
von Gigl
Wünsch dir auch viel Spaß, mit dem "alten Eisen" und noch viele schöne KM! :L

Re: Yamaha Xt 660z evolution

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 07:11
von Andre
Glückwunsch Pascal,

viel Spass mit dem "neuen" Töff. Sag mal, kann man da schon ein "H"-Kennzeichen dranschrauben ?

Grüße
André

Re: Yamaha Xt 660z evolution

Verfasst: Donnerstag 10. April 2014, 08:22
von ryna
Herzlichen Glüxwunsch zur neuen Freizeitbeschäftigung. Schau dich nach einem kleineren Tank um, mit kopflastigen 30 Liter muss man in Europa nicht zwingend herumfahren. Verschleissteile und Zubehör für alte Yamsels gibt es günstig bei http://www.kedo.de" onclick="window.open(this.href);return false;.