Das Atlasgebirge in Marokko.

Reiseberichte auch Afrika und Madagaskar
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Das Atlasgebirge in Marokko.

#9 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hallo Jürgen,

Deine Filme werden immer besser, ich finde die wirklich Fernsehtauglich - jetzt wo Wetten dass ja beerdigt wird würde ich glatt Samstags wieder ums 20:15 einschalten. :L

Beeindruckende Veranstaltung, 40 Maschinen, ich gehe aber mal davon aus das Du deine eigenen GS dabei hattest, oder!? Der logistische Aufwand das alles da runter zu Karren stelle ich mir schon aufwendig und vor allem teuer vor, was muss der Teilnehmern den da in die Hand nehmen?

Ansonsten, bisher kenne ich nur Fotos von da unten, vor allem von Jojo, Linus usw. aus dem Forum halt, sind einige dabei die sehr beeindruckend sind, allerdings sind es dann Hotspots die Tageweit auseinander liegen. Wenn ich nun sehe das diese enge Schlucht 500Meter und das Marokkanische Stilfser Joch 5 Kurven hat die in jedem Reiseführer als Highlight vermarktet werden und es sich irgendwie um DIE Touristenroute handelt muss ich ehrlich gestehen wäre das nun für mich nichts um es Euch gleich zu tun. Mal Hand aufs Herz, ist es wirklich für Dich so das Du da nun nochmal hin wolltest? :roll:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Das Atlasgebirge in Marokko.

#10 Ungelesener Beitrag von klauston »

Super Film.

Leute der Österreichischen Africa Twin Gemeinde organisieren da auch Ausflüge runter.

Konkret sind Sie gerade jetzt unten.

Da fährt ein Sprinter oder KLW ( je nach Anzahl der Mopeds ) bis südliches Spanien, der Rest fliegt nach.
Dann Übersetzung nach Marokko und dort herumbrausen.

Ich hab für heuer eh schon kurz überlegt, aber keine Zeit ....

Kosten meines Wissen so um die 1400, mit Flug und Transport.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Motorradprofis48
Beiträge: 148
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
Kontaktdaten:

Re: Das Atlasgebirge in Marokko.

#11 Ungelesener Beitrag von Motorradprofis48 »

@Michael Mimoto,
Also genau wie Du vermutest ist es zum einen teuer . Ich weiss nicht mehr genau ich hatte Einzelzimmer ca 2700 oder so... Das Motorrad musste ich eine Woche vorher in Solingen abgeben, da haben wir uns alle dort getroffen ein Fest gemacht ( Übernachtung) und wieder nach Hause gefahren. Eine Woche Später wieder hoch ( sind von mir jedesmal 350 km.+ Übernachtung ) dann Düsseldorf Flughafen. In Malaga gelandet und dann dort das eigene Motorrad in Empfang genommen. Zurück das gleiche Procedere.
Das LAND ist interessant. Aber es waren teilweise für mich bei den Mitreisenden das falsche Klientel, ( Ärzte und RA ) mit dem entsprechender mäßiger Fahrpraxis. Darum haben wir uns abgesondert. Außerdem ist Marokko ein Land um Kilometer zu machen. Fahrerisch erstreckt sich die Herausforderung nicht auf Kurven und Kurvenabfolge wie in den Abruzzen oder Tirol z. B. sondern vielmehr auf allgemein gefährliche Dinge. Das LAND ist nicht ungefährlich... Strassenbefestigungen, Rinnsteine, Wassergraben, Schlaglöcher, Schafe , Ziegen etc.... Also ich würde wenn überhaupt nur noch selbst ohne Reiseveranstalter hingehen, auch unter anderem weil mir komplett die Zeit für Filmen und Bilder mit richtig guten Einstellungen komplett gefehlt hat. Das ist z. B. die Giro Italia Serie filmisch um 2 Klassen besser. Hier ist keine einzige Timelapse , kein einziges Mal Panorama - Landschaft mit vorbeifahrenden Motorrädern... Aber nochmal zu MAROKKO das wirkliche fast einzigste Fahr- Highlight sind die Dades-Serpentinen die 8 Stück und das wars.... Wenn Du richtig in die Berge willst dann nur Enduro, weil die geteerten Strassen ganz schnell wieder enden. Es ist alles sehr zersiedelt und weitläufig.
Wir hatten an manchen Tage richtig weite Strecken zu bewältigen teilweise mit 450 km. Asphalt mit schlechten Strassen, da hast Du keine Zeit das Land kennen zu lernen. Das hat mich auch geärgert. Aber es war ein toller Eindruck... na ja und wenn das Video gefällt freut mich das wirklich auch.. Vielen Dank an alle für die Komplimente Gruß Jürgen

Benutzeravatar
qtreiber35
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 13:58

Re: Das Atlasgebirge in Marokko.

#12 Ungelesener Beitrag von qtreiber35 »

Für Individualisten vielleicht interessant: Transporte zu festen Zeiten von Deutschland nach Malaga bzw. Marokko bietet auch Ridersprojekt an.


http://www.ridersprojekt.de/index.php/m ... andalusien" onclick="window.open(this.href);return false;

Freundliche Grüße

Günter
Freundliche Grüße aus Augsburg

Günter

Meine Reisefilme

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Das Atlasgebirge in Marokko.

#13 Ungelesener Beitrag von Linus »

Mimoto hat geschrieben:Mal Hand aufs Herz, ist es wirklich für Dich so das Du da nun nochmal hin wolltest? :roll:
Ich kann jetzt nur für mich reden: bisher hat mich noch keines meiner Reiseziele so fasziniert wie Marokko. Und ich will und werde da auf jeden Fall wieder hin!
Natürlich sieht man bei den meisten nur die von Dir angesprochenen Hotspots, aber dazwischen gibt es Millionen Möglichkeiten, sich in Land und Leute zu verlieben,
wobei auch weitere Sehenswürdigkeiten definitiv nicht zu kurz kommen. Von diesen Höhepunkten liest man jedoch seltener, da sie anstrengend zu erreichen sind
und auch kaum in die Pauschalroute einer geführten Tour fallen. Rein fahrtechnisch gibt es wenige Höhepunkte, dafür muss man meistens (wie beim Schottern :D )
konzentriert auf Fahrbahnbeschaffenheit und Hindernisse achten.

Sorry Jürgen, aber es bezieht sich immerhin auf Deinen wirklich tollen Film
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Das Atlasgebirge in Marokko.

#14 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich seh das ähnlich wie Linus.
Marokko auf zwei , drei Spots zu reduzieren macht keinen SInn.
Dafür ist die Vielfalt einfach zu gross.

In Todra Schlucht fahren Reisebusse, wenn man Pech hat, sieht man halt nix von der Schlucht
In die Dades Schlucht fahren keine Busse, allein die Anfahrt zur Auberge ist ein Spektakel.
Nicht wg der paar Kurven da hoch führen, sondern landschaftlich absolut fantastisch.

Für Leute die auf Asphalt bleiben, gibt es teilweise sehr gut ausgebaute Pässe oder den Gorges du Ziz
Wer im Dreck wühlen will, hat wohl endlose Möglichkeiten.

Natürlich fahre ich da wieder hin ...was eine Frage

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Motorradprofis48
Beiträge: 148
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
Kontaktdaten:

Re: Das Atlasgebirge in Marokko.

#15 Ungelesener Beitrag von Motorradprofis48 »

Hallo Linus, sowie auch Jojo
das stimmt ja einerseits .. eine gewisse Faszination hat ja das LAND. Das Land kann ja nichts dafür, das wir quasi zu schnell da durchgedüst sind. Wenn ich das Land selbst bereisen täte, würde dies auch ganz anders ausfallen, weil ich mich in der Regel sehr aufwändig und genau vorbereite und auch im Urlaub was die Sehenswürdigkeiten angeht nichts dem Zufall überlasse. Bei der Zeitplanung habe ich auch immer sogenannte Flexi- Tage dabei, wo ich dann einerseits auf lässig machen kann und andererseits auch auf unplanmäßige Verzögerungen reagieren kann. Letztendlich hätte ich mich ja nicht hinreisen lassen den Film zu machen, wenn es mir nicht auch gefallen hätte.
:o Gerade das Atlas-Gebirge hat mich stark beeindruckt.
Nur die Umstände bedingt durch den Reiseveranstalter waren weniger als Suboptimal.. Danke für den Kommentar. Gruß J.K. :D

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Das Atlasgebirge in Marokko.

#16 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Schöne, interessante Reisedokumentation! :L

Danke für's Zeigen
Gigl

Antworten

Zurück zu „Afrika“