Seite 2 von 13

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Verfasst: Montag 14. April 2014, 18:49
von vienna_wolfe
Andre hat geschrieben:Aber durch die Seealpen und mal das Messer zwischen den Zähnen um mit Gebückten im Wettkampf die Serpentinen zu feilen - da streckt der Tkc schnell die Flügel.
Verdammt - du meinst, ich muss das Messer in den nächsten zwei Monaten aus dem Mund nehmen? 8-) oder Duke fahren

So long,

da Wolf

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Verfasst: Montag 14. April 2014, 19:23
von pässefahrer
Danke für die Antworten!

Ich wollte den K60 eigentlich als nächstes probieren, aber das überlege ich mir nochmal.
Der Metzeler Enduro 3 Sahara war schon in den ersten Bj der 690 die Serienausstattung, der hielt aber auch nur 5000 km.
Über den E09 schreibt Mike zwar, der kann auch schräg, aber der breite Angststreifen sagt was anderes. ;)
Vom Mitas E07 habe ich in anderen Foren schon viel Gutes gehört bzgl. Grip und Laufleistung.

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Verfasst: Montag 14. April 2014, 20:17
von ryna
Mimoto hat geschrieben: Mit dem Scout in der Dimension 140 ohne Mittelsteg wirst Du wohl etwas enttäuscht sein was die Laufleistung angeht.
Die Tätärää trägt hinten auch nur 140, da hat der K60Scout einen Mittelsteg. Erfreulich; vorne sind jetzt mit dem Heidenei 12tkm gelaufen und er hat noch Restprofil. Aber ich fahr ja auch gemütlich. ;)

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Verfasst: Montag 14. April 2014, 20:22
von klauston
Der Scout hat bis 130 keinen Mittelsteg, was zwar heißt, das er etwas weniger lange hält, dafür wird ihm nachgesagt, das er auf Sand und Matsch dadurch deutlich mehr Grip hat.

Auf Fernreisen sind mit dem Scout ca 15.000km drin, je nach Fahrweise, bei dem Mitas E09 bin ich auf ca 11.500km gekommen, davon aber 2500 km Offroad.

Auf normaler Strasse macht der Scout bei mir vermutlich 9-10.000 km.

Wobei ich eher reifenschonend fahre

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Verfasst: Montag 14. April 2014, 20:37
von Mimoto
pässefahrer hat geschrieben:Danke für die Antworten!
...
Über den E09 schreibt Mike zwar, der kann auch schräg, aber der breite Angststreifen sagt was anderes. ;) .
...ich gehör halt zu den ängstlichen Naturen. ;)

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Verfasst: Montag 14. April 2014, 20:43
von DrWolle
Micha, den Dakar würde ich auch nicht für überwiegenden Strasseneinsatz wählen. Dann eher den Heidenau, der hat mir zumindest auf der XT1200Z mit am Besten gefallen als "Stollenreifen"
Je nach Strecke für mein Abenteuer erfolgt dann die Reifenwahl. Schaun wir mal.

Den Unicross find ich nicht schlecht, jedenfalls im Verhältnis zu seinen Stollen, im Dreck wirklich gut und auf der Strasse halt lala, aber durchaus zügig zu fahren bei Regen auf der XC, allerdings warens auch nur um die 10°, wenn wärmer geht er glaube schnell weg über die Stollen.

Ich habe auch schon mal nachgedacht, ob man beim Heidenau mit Mittelsteg mal mit einem Reifenschneider so 5 mm Rillen in den Mittelsteg schneidet. Ich werd mal gucken, ob mein Schrauber so ein Gerät greifbar hat.

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Verfasst: Montag 14. April 2014, 20:45
von Mimoto
klauston hat geschrieben:Der Scout hat bis 130 keinen Mittelsteg, was zwar heißt, das er etwas weniger lange hält, dafür wird ihm nachgesagt, das er auf Sand und Matsch dadurch deutlich mehr Grip hat.

Auch der 140er mit 18" (KTM ;) )hat keinen zurückgesetzten Mittelsteg.

Gruß

Re: Enduro/ Straßenreifen, der Mix machts

Verfasst: Montag 14. April 2014, 21:25
von DrWolle
Dann muß ich das eben auf der 1200er probieren, da hat er als 150er definitiv nen Steg.