Seite 2 von 3

Re: Kleine „Fluchten“ um den Maianfang (Nürnberg und Abensbe

Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 10:09
von Mimoto
Hi Max,

Hunderwasser ist mir ein Begriff, hätte die Bauwerke auch zuordnen können, zumindest wäre mir da sein Name bei eingefallen,
wo die steht und wie toll das da aussieht, davon wusste ich wie so oft mal wieder garnix. :L

Viele lieben Dank für das mehr an Kultur und liebe Grüße auch an Liane. :D

Eine Frage hab ich nun aber doch, wenn Liane die Lieblingssozia ist, wie heisst den die zweitliebste Sozia? :mrgreen:

Re: Kleine „Fluchten“ um den Maianfang (Nürnberg und Abensbe

Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 10:27
von maxmoto
Mimoto hat geschrieben: Eine Frage hab ich nun aber doch, wenn Liane die Lieblingssozia ist, wie heisst den die zweitliebste Sozia? :mrgreen:
Die zweitliebste ist Regina. Die anderen (Theresia, Angelika, Vroni, Evi, Claudia und Lydia) streiten sich immer um den dritten Platz. :oops:

Re: Kleine „Fluchten“ um den Maianfang (Nürnberg und Abensbe

Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 11:44
von vienna_wolfe
maxmoto hat geschrieben:Die anderen (Theresia, Angelika, Vroni, Evi, Claudia und Lydia) streiten sich immer um den dritten Platz. :oops:
:L :L :L :mrgreen: so isser, da Papa ;)

So long,

da Wolf

Re: Kleine „Fluchten“ um den Maianfang (Nürnberg und Abensbe

Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 12:25
von ryna
vienna_wolfe hat geschrieben:

:L :L :L :mrgreen: so isser, da Papa ;)
Das haben wir auf der LGKS-Tour bemerkt. In den Lokalen auf der Route von Maxmoto-Sightseeingtour hatte der Nachwuchs durchaus Ähnlichkeiten aufzuweisen. :lol:

Re: Kleine „Fluchten“ um den Maianfang (Nürnberg und Abensbe

Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 12:33
von 2wheeler
Hundertwasser - ist das ein Themenpark oder hier und da nur ein paar sehr ausgefallene Gebäude ??

Sieht schon recht fotogen aus diese Gebäude.

:mrgreen:

Re: Kleine „Fluchten“ um den Maianfang (Nürnberg und Abensbe

Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 14:20
von maxmoto
Nur zwei "Hundertwasser-Gebäude".
http://www.abensberg.de/heimat/kultur/k ... dertwasser" onclick="window.open(this.href);return false;
Also der Turm, dessen Planung auf Friedensreich Hundertwasser zurückgeht und von seinem "Schüler" Peter Pelikan vollendet wurde und das Kunsthaus, das von Peter Pelikan geplant wurde und dieses Jahr voraussichtlich fertiggestellt wird.
Der Turm ist anlässlich einer Brauereibesichtigung begehbar.
Ich dachte eigenlich, dass da aus meinem Geschreibsel hervorgeht.
Die Brauereibesichtigung ist sehr interessant, da man nicht nur in die Kunst des Bierbrauens eingeweiht wird, sondern auch einiges vom Kunstsinn des Brauereibesitzers erfährt.
So ist im Keller eine wirklich schöne Kopie des letzten Abendmahls von Leonardo da Vinci zu sehen.
Dieses Bild hat den kunstsinnigen Brauereibesitzer zu einer eigenen Interpretation beflügelt, die er als Buch herausgegeben hat.
http://www.youtube.com/watch?v=1dMsIfprmj0" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Abendm ... a_Vinci%29" onclick="window.open(this.href);return false;
http://leonardo-abendmahl.de/Autor.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Also kein Themenpark nur hie und da ein paar ausgefallene Gebäude.

Re: Kleine „Fluchten“ um den Maianfang (Nürnberg und Abensbe

Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 20:54
von Gigl
Schöne Bilder Max! :L

I glaub, i muss dort auch mal hin... (mit der Dose und Nichtsozia). ;)

Danke für's Zeigen und viel Spaß in Hechlingen!

Re: Kleine „Fluchten“ um den Maianfang (Nürnberg und Abensbe

Verfasst: Montag 5. Mai 2014, 21:08
von maxmoto
Gigl hat geschrieben:Schöne Bilder Max! :L I glaub, i muss dort auch mal hin... (mit der Dose und Nichtsozia). ;)
Wennst mit der Dose fährst und Deine Nichtsozia nicht mitnimmst, könntes ja ersatzweise Deine Silvia mitnehmen. :lol:
Weil, als echter Weaner muss man so einen ausländischen Hundertwasser (gebürtiger Stowasser) ja mal gesehen haben und der Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg (wunderbarer Gastgarten) lohnt auch einen Besuch und ist nur ein paar km weg. :L
Da gibts auch eine (motorlose) Fähre - ein Erlebnis, wie man es heutzutage nur noch selten wahrnehmen kann. :L
Und ohne den Donaudurchbruch (also, wenn die Donau einen anderen Weg genommen hätte) gäb's Wien vielleicht gar nicht. :P