Seite 2 von 4

Re: Lago di Orta (Piemont) Mai 2014

Verfasst: Samstag 10. Mai 2014, 18:53
von jojo
Wie immer prima Pix und ein schöner Bericht :L
Da hattest du mehr Glück mit dem Wetter als wir.

Grüssle
Jojo

Re: Lago di Orta (Piemont) Mai 2014

Verfasst: Samstag 10. Mai 2014, 18:59
von klauston
Wie immer super Fotos und schöner Bericht.

Und weckt Lust da auch mal hin zu Fahren..... :L :L :L

Re: Lago di Orta (Piemont) Mai 2014

Verfasst: Samstag 10. Mai 2014, 19:01
von Gigl
TomK hat geschrieben:Schöner Bericht. Orta und Maggiore sind immer eine Reise wert. :L
Dito :L

Re: Lago di Orta (Piemont) Mai 2014

Verfasst: Samstag 10. Mai 2014, 19:47
von NordCap1200
Hi,
Super schöne Bilder die Du uns hier zeigst :L
Lago Maggiore hatte ich als meine erste Motorrad Auslandsreise gewählt und habe an deinem
Bericht erkannt dass ich noch vieles nachzuholen habe ;) also nochmal hin muß :L

Gruß
Patrick

Re: Lago di Orta (Piemont) Mai 2014

Verfasst: Samstag 10. Mai 2014, 20:12
von 2wheeler
Das waren ja schöne 4 Tage - mit besserem Wetter als bei uns.

Herrliche Fotos :L

:mrgreen:

Re: Lago di Orta (Piemont) Mai 2014

Verfasst: Samstag 10. Mai 2014, 20:56
von Gavia
Klasse Bilder, Boro …von einer Gegend, die ich kenne, aber dank Deiner Beschreibung weiß ich jetzt auch die kleinen Schätze zu erkunden. Wirklich sehr, sehr schöne Bilder und danke auch für die Motoplaner-Tracks, das macht das Ganze noch greifbarer. Auch mit der Bahnverladung in Kandersteg hatte ich auch schon mal geliebäugelt - aber noch nie gebraucht. Wer aber so früh wie Du den Hauptkamm passieren will, dem bleibt - außer der Umfahrung über den Genfer See - nichts anderes übrig.

Also: :L :L :L

Grüße von Armin

Re: Lago di Orta (Piemont) Mai 2014

Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 07:36
von qtreiber35
Sehr schöne Bilder. :L

Der Bericht weckt den Wunsch, auch ein paar Tage in dieser Gegend unterwegs zu sein.

Vielen Dank fürs Zeigen.

Re: Lago di Orta (Piemont) Mai 2014

Verfasst: Sonntag 11. Mai 2014, 08:05
von Lahmekuh
Hallo Boro,

vielen Dank für den Bericht und die super Fotos, die die Erinnerung an einen Teil meiner Letztjahrestour wieder auffrischten. :L Die beschauliche Route nach der Santuario di Orapa in Richtung Norden war bei mir GsD nicht versperrt und so konnte ich da unbehindert weiter fahren.