Seite 2 von 6

Re: Saison 2011

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 12:06
von Frehni
grins, der düngt da wohl die Bäume. 20m daneben steht ein WC-Häuschen :roll:

Re: Saison 2011

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 14:53
von michaelklbg
Frehni hat geschrieben:und was ist nach dem 20.3.??? nicht mehr kühl?? nicht mehr nass??? ,nicht mehr.....???? :lol: :lol: :lol:
Doch, aber mit großer Wahrscheinlichkeit kein Salz mehr auf der Straße. :lol:

Re: Saison 2011

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 19:14
von UweN
... Salz hin oder her, aber heute ging's nicht anders - watt mutt datt mutt - und - et kütt wie ett kütt :P

Nachdem gestern schon die kleine Runde via Bad Herrenalb, Käppele, Loffenau und Gernsbach angesagt war, entschied ich heute für den Bläck Forrest, Anfahrt über Rastatt und durch's Murgtal hoch zur Schwarzenbachtalsperre die auf 660m Höhe liegt

Bild

heute war dort gar nix los - wenn in ein paar Wochen die Bude wieder geöffnet hat sieht's anders aus.
Wie gewohnt sah dagegen die Talsperre aus - da gibt's immer was zu tun

Bild

Am Mehliskopf auf 800m Höhe "bretterten" noch Einge den Hang runter

Bild

und der Abgesandte der Propellerfraktion Rastatt hat auch kurz vorbeigeguckt

Bild

etliche "Pistenwedler" zog es auch nach Unterstmatt an der Schwarzwaldhochstraße, wobei die Gradzahlen auf 930m Höhe fast schon angenehm waren 8-)

Bild

1.020m zeigte der Zumo dann am Mummelsee an

Bild

dort waren zwischen den ganzen "Blechvehikeln" doch tatsächlich auch einige Moppeds zu sehen

moppedfrei war zu meiner Überraschung die Rasthütte an Seibelseckle - da trifft man normalerweise immer einige die Gore-Tex tragen

Bild

Ruhestein mit seinen 919m war zunächst der höchste Punkt - denn an dem Schild kann ich einfach nicht gradaus weiter - watt mutt datt mutt
und dann fällt "Allerheiligen" halt auch Mal auf den 6. Februar :lol:

Bild

wider Erwarten war die Piste an vielen Stellen nahezu trocken und der Winter hat dem Belag erfreulicherweise bisher kaum mehr zugesetzt als die Vorherigen

Bild

schon etwas länger her dass ich diesen Anblick hatte, zumeist leg ich ne Tour so dass ich von Süden her die Kurven hochdüs

Bild

Unten in Oppenau mit seinen "bescheidenen" 260m Höhe waren bei gefühlten 20°C und angesichts der 5. Jahreszeit die besten Plätze bereits besetzt ;)

Bild

Damit war auch der "Tiefpunkt der Tour" erreicht, und auf den folgenden knapp 700 Höhenmetern wimmelte es nur so vor "Tieffliegern"

Bild

Von der Zuflucht aus ging's dann weiter über die Alexanderschanze und den Kniebis nach Freudenstadt - leider mangels Pauer in den Akkus ohne Bilder :(

Rund um den größten Marktplatz Deutschlands :!: gibt's reichlich Möglichkeiten ganz entspannt einen Kaffee, Latte oder Cappu zu geniesen,
watt mutt datt mutt
Weiter die ca. 50 km lange, selten gerade B294 runter nach Bad-Wildbad, und von da aus zurück über die Grenze in's gelobte Land :P

ett kütt wie ett kütt - und weil sich die Dicke doch ganz schön eingesaut hatte ...

Bild

... war noch ne Brause angesagt ...

Bild

... danach war Salz noch max. ein Thema für die Suppe :lol:

Bild

ca. 240 km bei herrlichstem Wetter und ganz passablen Straßenverhältnissen - ich glaub ich hab heut Alles richtig gemacht :D

in memorian of all "Saisonkennzeichenfahrer " :P

Grüßle Uwe

Re: Saison 2011

Verfasst: Sonntag 6. Februar 2011, 19:44
von ryna
heute war hervorragendes wetter, um die ersten blütenpollen *hatschi* in die nase zu schaufeln. :roll:

Bild

Re: Saison 2011

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 18:31
von jojo
@ Uwe
schöne Fotos von der Höhenwälder Schwarzstrasse :mrgreen:
Allerdings stört mich das weisse Zeuch noch erheblich, aber bald werde ich auch wieder meine Kreise dort drehen.
Mal hoffen, dass die Wurstsalat mit Woizä Saison in Kürze wieder beginnt.

Grüssle
Jojo

Re: Saison 2011

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 18:41
von Mimoto
..nicht schlecht, bin aber gar nicht neidisch - ich denk immer "...gönne könne...".

Die Woche geht es erstmal in die Garage da mach ich die Katie langsam noch mal
schön und dann schauen wir mal... :mrgreen:

Re: Saison 2011

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 23:11
von UweN
jojo hat geschrieben:... Allerdings stört mich das weisse Zeuch noch erheblich...
Hääää - oder auf neudeutsch - wie bitte :mrgreen:

... das weisse Zeuch lag dort wo es um die Jahreszeit am Wenigsten schadet - links und rechts neben der Piste 8-)

... und "feuchte Passagen" - hmmm - die gibt's auch im Frühling ... - oder Sommer ... oder - ... ;)

Re: Saison 2011

Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 23:20
von ryna
wie ist es mit auftaumittelresten auf der strasse?