Seite 2 von 3
Re: Technische Frage
Verfasst: Montag 19. Mai 2014, 21:10
von jojo
So ein High Tech Gerät fordert alles vom Fahrer.
Sogar das Lesen des Handbuches
Grüssle
Jojo
Re: Technische Frage
Verfasst: Montag 19. Mai 2014, 21:25
von ryna
AlterHeizer hat geschrieben:Eine schwächer werdende Batterie zeigt sich bei einer BMW mit ABS meist dadurch, daß die ABS-Leuchten nicht wie gewohnt erlöschen - erst nach einer kurzen Fahrstrecke + Neustart hört das Blinken dann auf.
Das passiert dem Bajuwarenmopped auch mit topfrischer Batterie, wenn das Töff lediglich einige Kurzstrecken hinter sich hatte.
Re: Technische Frage
Verfasst: Montag 19. Mai 2014, 21:29
von qtreiber
AlterHeizer hat geschrieben:Eine schwächer werdende Batterie zeigt sich bei einer BMW mit ABS meist dadurch, daß die ABS-Leuchten nicht wie gewohnt erlöschen - erst nach einer kurzen Fahrstrecke + Neustart hört das Blinken dann auf.
das galt für die Modelle vor den 12ern ... also runde zehn Jahre her.
AlterHeizer hat geschrieben:Edit: Ok, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Die Parkleuchte war`s ...

mit Sicherheit.

Re: Technische Frage
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 16:11
von falconry
Also ich hatte das gleiche Problem.
Auch mit dem Klack Klack. Die Kuh wollte einige Minuten nach einer längeren Fahrt nicht mehr anspringen.
Ich habe dann eine neue Batterie (so ne Shido (LitiumIon)) besorgt (die alte was noch kein Jahr alt). Die alte Batterie habe ich zwecks Garantie zurückgeschickt.
Sie wurde auf Kulanz getauscht, da laut Techniker die Batterie sulfatiert war. Dann erinnerte ich mich, dass es ja tatsächlich so etwas wie Batteriepflege gibt. Mein Fehler.
Ich will sagen:
Das klack klack ordnete mein Freundlicher als Defekt an Anlasser aus und wollte gerne einen neuen Verkaufen.
Ich habe allerdings gezögert, da ich mir das nicht vorstellen konnte.
Die Spannung an der Batterie während des Anlassens ist nicht in die Knie gegangen, war aber mit xxxV nicht sonderlich hoch (ich kann mich nicht mehr erinnern, und bevor ich was falsches schreibe...)
Vielleicht musst Du nur mal, der Batterie ein wenig Zärtlichkeit zukommen lassen und sie lässt Dich nicht mehr im Stich?
Re: Technische Frage
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 16:35
von Nordmann
BMW Krankheit, für die es keine logische Erklärung gibt, obwohl immer wieder Versuche gestartet werden.
Meine GS ist jetzt 6 Jahre alt und ich habe vor 2 Wochen die 3. Batterie eingebaut. Leider wußte ich bis dahin nicht, dass es jetzt eine passende Hawker Reinblei Batterie (150 €) gibt, sonst hätte ich die eingebaut, weil du dann > 8 Jahre Ruhe vor diesem Problem hast. Bei der alten Hawker, die eigentlich in die Harley gehört, musste man am Kunststoff schnitzen und das wollte ich mir ersparen.
Wenn es dich interessiert, kann ich meinen Kumpel fragen, wo er seine bezogen hat. Meine nächste wird unter Garantie eine Hawker.
Könnte jetzt eine wissenschaftliche Abhandlung schreinben, warum die BMW-Boxerfahrer von diesem Batterieproblem so gebeutelt werden, das bringt aber nichts, sondern nur der Spruch von qtreiber: neue Batterie und gut ist.
Gruß
Nik
Re: Technische Frage
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 16:42
von klauston
Das Problem gibt es bei allen Motorrädern.
Passiert dann gerne, wenn die Batterie entweder kaputt ist von einer Tiefentladung, oder der Regler gerne mal etwas mehr schickt und die Batterie dadurch auskocht , das passiert schon mal ab 15 V .
Oder aber zu wenig Batteriesäure drin.
das typische Klackklack vom Magnetschalter ist bekannt.
Würde ich nicht als BMWtypisch orten.
Das man da aber gleich einen neuen Anlasser verkaufen will eher schon

Re: Technische Frage
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 17:22
von ryna
falconry hat geschrieben:
Ich habe dann eine neue Batterie (so ne Shido (LitiumIon)) besorgt (die alte was noch kein Jahr alt).
...Batterie sulfatiert war. Dann erinnerte ich mich, dass es ja tatsächlich so etwas wie Batteriepflege gibt.
Schalt diese Funktion an deinem Ladegerät ab (wenn möglich). Die neue Lion ist sonst gleich kaputt.
Re: Technische Frage
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 18:49
von BITZER
He Leute,
wie oben schon beschrieben, war das ganze mein Fehler

. Wenn man nicht weiss, dass das Moped ein Parklicht hat
( RTFM

) und dieses einschaltet natürlich unwissentlich, dann ist weder der Hersteller noch das Moped schuld.
Ingo