Seite 2 von 4
Re: Navigator 4 Problem
Verfasst: Montag 29. September 2014, 23:00
von Nagge
Ich hab auch das Zumo 660, allerdings mit TT-Halterung, und auch bis jetzt keinerlei Probleme.
Ist mir sogar schon ein paar mal auf den Boden geknallt, tut immer noch zuverlässig.
Re: Navigator 4 Problem
Verfasst: Dienstag 30. September 2014, 23:00
von yamraptor
Hab jetzt mal bei TT nach dieser Halterung geschaut. Ich wusste gar nicht das die das sogar für die originale anbieten. Das werde ich dann auch so machen wenn ihr alle damit gute Erahrung gemacht habt.
http://shop.touratech.de/navigation/gps ... rettyPhoto
Re: Navigator 4 Problem
Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 10:39
von yamraptor
Macht ihr eigentlich immer die aktuelle Firmware drauf? Bei mir fingen die Probleme immer nach einem Update an. In Zukunft werde ich besser darauf wohl verzichten.
Re: Navigator 4 Problem
Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 10:52
von Mimoto
yamraptor hat geschrieben:Macht ihr eigentlich immer die aktuelle Firmware drauf? Bei mir fingen die Probleme immer nach einem Update an. In Zukunft werde ich besser darauf wohl verzichten.
..häufig aber nicht immer...
Hatte in Badoneccia auch merklich mit der Geschwindigkeit des Montana zu kämpfen, nicht die Routenführung sondern alleine schon wie lange es dauerte bis es eine Richtungsänderung mit dem Pfeil darstellte war grotten langsam, das ist derzeit nicht normal finde ich besonders oben auf den Gipfeln mit freier Sicht auf auf Satelliten mehr als ungewöhnlich und definitiv war es da bisher immer sehr schnell.
Gruß
Re: Navigator 4 Problem
Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 11:07
von Nordmann
Zwar ein anderes Navi TT 2013, aber Probleme nach Anbau einer gummigelagerten Halterung. Möchte jetzt die Firma nicht nennen, aber beim TT haben sich in mir zwei bekannten Fällen die Kontakte dermaßen ins Material gearbeitet, dass es nach kurzer Zeit den Dienst quitiert hat und die Kontaktleiste erneuert werden musste. Man vermutet zusätzliche "Mikrovibrationen".
Soll heißen, Gummilagerung war in diesem Fall eine Schlimmverbesserung. Denke auch, dass die namhaften Motorradnavihersteller ihr Halterungen besonders auf Vibrationen getestet haben und die kein Problem sein sollten. Vielleicht beim Montana nicht, weil es ein universell einsetzbares und nicht ausschließlich für das Motorrad konzipiert wurde.
Was ich bei meiner TomTom Halterung gemacht habe, ich habe sie so steil wie möglich montiert, damit die Hebelkräfte nicht so groß werden, ist schon ganz schön schwer dieser Brikett.
Dein Hinweis mit dem Update läßt zumindest auch den Schluß zu, dass es auch daran liegen könnte. Kannst du es nicht wieder Downgraden, jedenfalls zum Testen?
Gruß
Nik
Re: Navigator 4 Problem
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 11:11
von yamraptor
Moin,
ich bekomme von Garmin den neuen Navigator 5 als Ersatzgerät. Das freut mich natürlich

Re: Navigator 4 Problem
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 18:25
von diekuh
Servus,
kenne das Problem. Ist bei mir am Zumo allerdings erst aufgetreten, als ich auf den besonders Vibrationsentkoppelten Touratech-Halter umgestellt hab. Vorher im originalen Halter hat es immer funktioniert.

Das Problem tritt auch nur auf, wenn das Gerät mit Bordstrom läuft. Mit Akku ist es kein Problem. Nutze aktuell das Gerät im Auto zum Test ständig mit Strom vom Bordnetz, und es funktioniert problemlos. Also kann ich Garmin nicht mal die Schuld geben.... ist aber extrem lästig, das Gerät wieder aus der Halterung nehmen, Akku raus, Akku wieder rein und alles ist wieder gut... nervt

. Zurück zum originalen Halter will ich aber nicht, weil man da das Gerät nicht am Mopped lassen kann.
Zur Entschuldigung von Touratech und Garmin muß ich allerdings zugeben, dass es auf der Ténéré an dem oberen Haltebügel der Verkleidung teilweise schon sehr heftig geschüttelt wird.
VG
Roland
Re: Navigator 4 Problem
Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 21:42
von einzylinder
Hallo zusammen,
halte eigentlich von käuflichen "Antivibrations"-Halterungen nicht viel, vor allem, wenn sie an feste Fahrzeugbestandteile angeschraubt werden müssen.
Die feinen Vibrationen, die sind "tödlich".
Ich fahre grundsätzlich meine Navis auf dem Tankrucksack spazieren. Hier gibt es grobe, aber gutmütige "Schwingungen", fast ähnlich wie bei einer gewanderten Bergtour. Fahre eine XT 500 und eine 690er KTM Enduro, da sind die Schwingungen auf der "alten" XT 500 schon heftig, deswegen "Entkopplung" über den Tankrucksack! (Siehe beigefügtes Photo)
Grüsse "einzylinder" Rüdiger
PS. Funktionierte bisher mit nur "autonavis" von Navigon oder zur Zeit mit einem TOMTOM ohne jegliche Aussetzer