Schottertagebuch Piemont

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dergraf
Beiträge: 107
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 12:04

Re: Schottertagebuch Piemont

#9 Ungelesener Beitrag von dergraf »

Fortsetzung folgt im September 2010 ;)
Also wenn Mathias wie eine Mutter zu Dir war, wollen wir ihn dann nicht OMA nennen? [rossi508]

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Schottertagebuch Piemont

#10 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Mathias,

ich verneige mich, diese Reise ist allererste Sahne!
Sagenhaft, da oben im Schnee das Gesicht zu einer Grimasse gefroren wenn man dann da ist würde der ein oder ich schon mal gerne mit Daheim am PC tauschen, wenn ich mir nun aber Deine Fotos anschaue würde ich alles geben da auch mit der Katie zu stehen, seuftz. :roll:

dergraf hat geschrieben:Fortsetzung folgt im September 2010 ;)
Das ist nicht Dein ernst... :shock:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: Schottertagebuch Piemont

#11 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

Hallo derGraf,

ein Bericht der besonderen Art, der von der ersten bis zur letzten Zeile meine Aufmerksamkeit gefesselt hat.

An dieser Stelle kann ich nur ein absolutes „Super“ zum Ausdruck bringen.

Für mich als reiner Asphaltfahrer, der auch mal den einen oder anderen Schotterweg wählt, aber nicht mit dem zu vergleichen ist, wie du es hier beschrieben hast.

„Offroad“ bedarf einem speziellen Material und Vorlieben, die nicht jeder so ausgeprägt in den Genen hat wie es notwendig ist. Bei deiner Beschreibung der Tour wurde ein gewisses Interesse bei mir geweckt, jedoch fehlt mir die Maschine und meinem Copiloten die notwendige Kraft dazu. Den Parpallion wollte ich mal anfahren, jedoch fehlen mir hierzu entsprechende Informationen, ob ich den mit meiner Pan bewältigen kann oder nicht. ;)

Freue mich schon auf deine weiteren Berichte, weiterhin viel Erfolg & Spaß bei deinen/euren Touren.

Gruß aus Köln
Herbert
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Benutzeravatar
dergraf
Beiträge: 107
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 12:04

Re: Schottertagebuch Piemont

#12 Ungelesener Beitrag von dergraf »

Mimoto hat geschrieben:
dergraf hat geschrieben:Fortsetzung folgt im September 2010 ;)
Das ist nicht Dein ernst... :shock:
na vorher habe ich keinen urlaub.. :cry:
aber ab dem 9. september 2010 sind wir wieder im piemont/westalpen um dort weiter zu schottern, und dann werde ich hier wieder berichten, solang musst du (und ich mich) gedulden
Also wenn Mathias wie eine Mutter zu Dir war, wollen wir ihn dann nicht OMA nennen? [rossi508]

Benutzeravatar
dergraf
Beiträge: 107
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 12:04

Re: Schottertagebuch Piemont

#13 Ungelesener Beitrag von dergraf »

Herbert_s41 hat geschrieben: Den Parpallion wollte ich mal anfahren, jedoch fehlen mir hierzu entsprechende Informationen, ob ich den mit meiner Pan bewältigen kann oder nicht. ;)
hallo herbert,

also der parpallion könnte gerade noch gehen, ist aber auch wetter abhängig.
hier ein paar bilder von der strecke, urteile selber.
oder komm im september mit dann klemmen wir deine pan in unsere mitte ;)
gruß mathias

Bild

Bild

Bild

Bild
Also wenn Mathias wie eine Mutter zu Dir war, wollen wir ihn dann nicht OMA nennen? [rossi508]

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Schottertagebuch Piemont

#14 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

dergraf hat geschrieben:...oder komm im september mit dann klemmen wir deine pan in unsere mitte ;) ...
Mathias,

der Herbert soll sich eine K1200GT /1300 kaufen dann braucht er Euch dafür nicht. :D

Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
dergraf
Beiträge: 107
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 12:04

Re: Schottertagebuch Piemont

#15 Ungelesener Beitrag von dergraf »

wunderschöne strecke.
da muss ich gleich mal die planungs-software anschmeissen. ;)
aber ich hätte mit einem resiedampfer(sorry :oops: ) nicht den mut sowas zu fahren

mathias
Also wenn Mathias wie eine Mutter zu Dir war, wollen wir ihn dann nicht OMA nennen? [rossi508]

Benutzeravatar
Herbert_s41
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 22:58
Wohnort: bei Köln

Re: Schottertagebuch Piemont

#16 Ungelesener Beitrag von Herbert_s41 »

dergraf hat geschrieben:
Herbert_s41 hat geschrieben: Den Parpallion wollte ich mal anfahren, jedoch fehlen mir hierzu entsprechende Informationen, ob ich den mit meiner Pan bewältigen kann oder nicht. ;)
hallo herbert,

also der parpallion könnte gerade noch gehen, ist aber auch wetter abhängig.
..........
oder komm im september mit dann klemmen wir deine pan in unsere mitte ;)

gruß mathias
Hallo Mathias,

vielen Dank für dein Angebot, komme ich gerne drauf zurück. Den Parallion wollte ich in der Verbindung mit dem Castillion, Perus, Tende und Brouis mal abfahren.

Dazu werde ich jedoch noch Details prüfen, ob ich dann mit der Pan oder einer R 1200 GS Adventure die Strecke abspule ist noch unklar, mit der Pan hätte ich den Vorteil, euch aus dem Schlamm ziehen zu können. ;)

Gruß, Herbert
EIGENTLICH BIN ICH GANZ anders!

+ Herbert ist am 26.05.2020 plötzlich und unerwartet verstorben. +

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“