Französische Seealpen im September

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Französische Seealpen im September

#9 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Karim,

schöne Clips und immer wieder beeindruckend wie man mit solchen Motorräder wie Deines eine flotte schöne Linie fahren kann wenn man es kann. :L

Glückwunsch zu dieser schönen Runde. :D

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Französische Seealpen im September

#10 Ungelesener Beitrag von Karim »

Vielen Dank für eure Kommentare! Bild Freut mich wirklich, wenn es für ein wenig Kurzweil sorgt Bild
Andre hat geschrieben:Hat Dein "Apparat" nicht sogar einen Rückwärtsgang und eine Aufbockhilfe 8-) :mrgreen: ?
Hehe, mehr als berechtigte Frage bei 385kg Gewicht :D Die Version, die ich habe (F6B), soll eine Variante zwischen der normalen Gold Wing und der F6C (Valkyrie) sein, die sozusagen ein dickes Naked Bike darstellt. Von einer Version zur nächsten werden ein paar Dinge über Bord geworfen. Bei mir sind es sozusagen das überdimensionale Topcase mit Lehne, der Rückwärtsgang, Airbag, integriertes Navi und ein paar andere kleine Dinge. - Wenn ich die Koffer voll und eine Gepäcktasche auf dem Träger, habe bekomme ich sie nur noch auf den Hauptständer, wenn ich vorher gut gegessen habe :D
Gigl hat geschrieben:Gratuliere zu dem Dampfer, den du da fährst, was ist in dich gefahren, bist du frühzeitig gealtert? :D
Vielen Dank, Gigl! Es gibt Tage, da frage ich mich das auch. Man wird ja nicht jünger und man muss in meinem Alter seine Schritte mit Bedacht wählen. Ich brauchte also etwas, wo ich im Zubehörmarkt auch ein RAM-Mount für einen Katheter bekomme und auch die Windeln unterwegs immer in einem Koffer mittransportieren kann. Auch ein Defibrillator ist hinsichtlich der vaskulären Situation meines arthrotisierten Gefäßsystems nicht verkehrt. Die Maschine braucht also auch eine entsprechend starke Lichtmaschine, um ausreichend Strom fördern zu können. Der Zustand meiner Hämorrhoiden dankt es mir zudem so ein großes Sitzpolster zu haben, welches zusätzlich der Dekubitusprophylaxe dient. Nicht zu verachten ist auch das stolze Gewicht meines holden Weibes, welches mit 42kg bei gewaltigen 154cm ein entsprechend starkes Maschinerl erfordert, um abgeschleppt werden zu können :lol: (Sorry, aber mir war gerade nach Blödsinn.)
Ich habe oben Dieter darauf geantwortet. Ansonsten gehört zu einer rationalen Begründung auch immer Bauchgefühl dazu und das ist oftmals nicht plausibel erklärbar. Motorräder faszinieren mich allgemein. Ich könnte mir genauso vorstellen auch einmal einen Sportler zu fahren... oder einen alten Klassiker wie eine Royal Enfield, eine Großenduro wie die GS, eine Ural zum Einkaufen gehen, die Africa Twin für Nostalgie, und viele mehr. Der Geldbeutel könnte für diesen Spaß gar nicht groß genug sein.
CrazyPhilosoph hat geschrieben: Ein guter Freund meinte zur Begründung warum er von einem Audi TT auf einen Maserati GT umgestiegen ist, der TT hätte keinen Platz für seine beiden Söhne :D.
Jeder legt es sich eben so zurecht, wie er es gerade braucht :D
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Französische Seealpen im September

#11 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Kurare79 hat geschrieben: Man wird ja nicht jünger und man muss in meinem Alter seine Schritte mit Bedacht wählen. Ich brauchte also etwas, wo ich im Zubehörmarkt auch ein RAM-Mount für einen Katheter bekomme und auch die Windeln unterwegs immer in einem Koffer mittransportieren kann. Auch ein Defibrillator ist hinsichtlich der vaskulären Situation meines arthrotisierten Gefäßsystems nicht verkehrt. Die Maschine braucht also auch eine entsprechend starke Lichtmaschine, um ausreichend Strom fördern zu können. Der Zustand meiner Hämorrhoiden dankt es mir zudem so ein großes Sitzpolster zu haben, welches zusätzlich der Dekubitusprophylaxe dient. Nicht zu verachten ist auch das stolze Gewicht meines holden Weibes, welches mit 42kg bei gewaltigen 154cm ein entsprechend starkes Maschinerl erfordert, um abgeschleppt werden zu können :lol: (Sorry, aber mir war gerade nach Blödsinn.)
Servus Karim,
Ich habe selten so was perfekt Geschriebenes gelesen, das mich einerseits zum lauthals Lachen brachte und andererseit die Vorzüge eines zweirädrigen Fortbewegungmittels so perfekt beschreibt, dass ich nun, weiß, was als nächstes oder übernächstes in meiner Garage steht.
Damit sind alle meine Probleme - und noch ein paar die unabänderlich kommen werden - gelöst und ich kann noch Jahrzehnte den Papa Max geben.
Einzig mein holdes Weib muss noch ein wenig an sich arbeiten, dass sie das mit dem Gewicht hinbekommt. Ist sicher einfacher, als das mit der Größe. Aber bis wir das hinbekommen, gibt's das Möppi sicher auch mit einer vernünftigen, der Größe und dem Gewicht der Sozia entsprechenden Motorisierung.

So, und jetzt sag ich Dir noch wie's wirklich in mir ausschaut:
Allein dieser Beitrag von Dir verstärkt in mir den Wunsch: mit dem möchst auch mal ne Tour fahren.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Französische Seealpen im September

#12 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Klasse Tour und hervorragende Filmclips .... :L :L :L Danke fürs zeigen und mitnehmen!
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Gavia

Re: Französische Seealpen im September

#13 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Sehr schön gemacht, Karim :L

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Französische Seealpen im September

#14 Ungelesener Beitrag von boro »

Habe mir alle 4 Videos angeschaut. :L Und das ohne zu scrollen, das heißt schon was. :lol:


War schön virtuell mal wieder in diese wunderbare Gegend gereist zu sein. Und das bei dem Wetter. Da kam viel Freude auf. :L


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Französische Seealpen im September

#15 Ungelesener Beitrag von Karim »

Vielen lieben Dank für euer Feedback! Bild Es freut mich, wenn es euch in wenig Freude und Kurzweil bereiten kann :D
maxmoto hat geschrieben:Allein dieser Beitrag von Dir verstärkt in mir den Wunsch: mit dem möchst auch mal ne Tour fahren.
Max, ich würde mich wirklich freuen, wenn sich einmal die Gelegenheit ergeben sollte, eine Runde mit Dir/Euch zu drehen und sich näher kennen zu lernen. Die nächste Saison kommt bestimmt! Bild
boro hat geschrieben:Habe mir alle 4 Videos angeschaut. :L Und das ohne zu scrollen, das heißt schon was. :lol:
Vielen Dank, Jochen! Das ehrt mich Bild Bin zwar nie vollends zufrieden mit dem Ergebnis, aber es wird von mal zu mal ein wenig besser.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Französische Seealpen im September

#16 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Kurare79 hat geschrieben:Max, ich würde mich wirklich freuen, wenn sich einmal die Gelegenheit ergeben sollte, eine Runde mit Dir/Euch zu drehen und sich näher kennen zu lernen. Die nächste Saison kommt bestimmt! Bild
Karim, das werden wir hinkriegen - wir können uns ja irgendwo treffen! :L

Noch nen Satz zu Deinen Filmen.
Da ich selber nicht filme, habe ich keine Ahnung aber den Hauch einer Vorstellung, was solche Filme für Arbeit machen.
Musikgeschmack, der jedem gefällt, trifft man nie.
Erschrecken kannste alte Männer auch.
Was denkst wie doof ich erstmal geschaut habe, als die Moppeds rückwärts fuhren, oder kurz stoppten, dann rückwärts, vorwärts, rückwärts, vorwärts.
Aber, als ich wieder von der Intensivstation zu Hause war, hats mir gefallen. :mrgreen:
Insgesamt sah man sowohl was von der Landschaft, den Kurven, den Mitreisenden, der Stimmung.
Ich will jetzt nicht übertreiben, drum sag ich nur; Perfekt gemacht!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Frankreich“