Seite 2 von 3

Re: Honda Dominator...Der Ersatzteilträger der keiner ist...

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 12:42
von alf0815
Ne mit nem 21 zoll wird das nix, da der frontfender ja schon fast am rahmen anliegt.
was ist das für eine schlauchkonstruktion auf der rechten seite?!? Lachgaseinspritzung? :lol: :lol:

Re: Honda Dominator...Der Ersatzteilträger der keiner ist...

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 12:43
von Linus
Das Objekt links neben der Garage würde mich auch mal interessieren ;)

Re: Honda Dominator...Der Ersatzteilträger der keiner ist...

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 12:46
von alf0815
Linus hat geschrieben:Das Objekt links neben der Garage würde mich auch mal interessieren ;)
Ist ein Volvo Amazon.....

Re: Honda Dominator...Der Ersatzteilträger der keiner ist...

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 22:23
von alf0815
Update:
Gestern sind zwei nette kleine päckchen gekommen...
Bild

Vergaser hat ein wohliges ultraschallbad genommen......
Bild

Bild

....und kann dann jetzt mit dem neuen Düsensatz wieder kompletiert werden.
Bild

Bild

Bild

Bild

Da der Motor ja schon mal demontiert ist kann man ja schön die wartungsarbeiten durchführen bevor er in meine domi wieder eingebaut wird.
Heute ist dann das ventile einstellen an der reihe.
Grundsätzlich macht man das ja mit fühlerblattlehren, was aber bei der domi meist das problem aufwirft das man keine passende lehre für den auslass hat.
Ventilspiel soll bei kaltem motor einlass 0.10mm betragen und auslass 0,12mm.
010 ist meist kein problem aber ne 012er lehre ist schon selten, standardmässig sind fühlerblattlehren in 0.05 abgestuft also nächstgrößere währe 015...
Aber es gibt noch eine andere möglichkeit......
Ventileinstellen the easy way!
Die Einstellschraube ist metrich und hat eine steigung von 1mm pro umdrehung d.h. wenn die schraube satt aufliegt und ich drehe sie eine umdreheng raus habe ich ein ventilspiel von 1mm ( sollte man vorher kontrolieren um sicherzugehen ob die steigung auch 1mm beträgt)
Nun ergibt sich bei 0.1mm ein drehwinkel von 36° und bei 0,12mm ein drehwinkel von 43°.
Nun schneidet man sich 2 schablonen mit den entsprechenden winkeln...
Bild

Jetzt wird es etwas tricky, da die dominator ein dekrompressionsmechanismus besitzt der das starten erleichtern soll ( dieser wirkt bis etwa 800 u/min auf das rechte auslassventil indem es dieses etwas geöffnet hält).
Da dort logischerweise kein ventilspiel herscht (da es ja etwas offen steht) muss dieser mechanismus ausser kraft gesetzt werden.
Dies tut man indem man das ventil bei OT erst mal auf min 1mm ventilspiel einstellt und dann den motor 1bis 2 umdrehungen dreht bis man ein lautes klacken hört das ist die entrieglung von Deckompressionsmechanismus. kommt dieses klacken nicht ist meist die nadel des freilaufs fest und der deko funkioniert nicht einwandfrei...
Nun stellt man den motor wieder auf OT
Bild

Nun Legt man die schablonen an und macht sich mit einem filzstift links und rechts der schablone eine markierung.
Bild

Bild

Nun benötigt man nur noch einen zeiger am schraubenzieher (Kabelbinder)
Bild

Nun dreht man die einstellschraube behutsam zu bis man einen leichten druck verpührt, stellt den zeiger auf die erste markierung
Bild

Nun dreht man die schraube bis zur 2ten markierung und schrubt die kontermutter wieder fest ohne das sich die schraube mitdreht.
Bild

Jetzt kann man das ganze noch mal kontrolieren also am einlass mit der 010 er lehre und am auslass auch mit der 010 er die sollte am auslass locker durchgehen aber eine 015 er sollte auf keinen fall durchgehen.

So nächste woche kommt hoffentlich die gebrauchte Gabel, dann gehts da auch weiter

Re: Honda Dominator...Der Ersatzteilträger der keiner ist...

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 22:50
von klauston
das mit dem Winkel ist ein guter Trick, der muß aber nicht zwingend funktionieren.

Ältere Ventileinstellschrauben sind meist schon etwas schräg abgenutzt.
Und dann kommt beim drehen ein anderes Spiel.

Ich hab bei 0,12er Spiel immer die Mitte genommen zwischen 0,1 und 0,15.
Im Zweifelsfall das größere Spiel.
Die 0,03 mehr schaden nicht am Auslass.

Re: Honda Dominator...Der Ersatzteilträger der keiner ist...

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 23:06
von alf0815
klauston hat geschrieben:das mit dem Winkel ist ein guter Trick, der muß aber nicht zwingend funktionieren.

Ältere Ventileinstellschrauben sind meist schon etwas schräg abgenutzt.
Und dann kommt beim drehen ein anderes Spiel.

Ich hab bei 0,12er Spiel immer die Mitte genommen zwischen 0,1 und 0,15.
Im Zweifelsfall das größere Spiel.
Die 0,03 mehr schaden nicht am Auslass.
Wenn die einstellschrauben schon so vernuckelt sind das sich durch das drehen ein anderes spiel ergibt sollte man die besser austauschen da man sonst nach kürzester Zeit wieder einstellen muss weil sich dann die kante die von der tragfläche her ja kleiner ist auch viel schneller abnutzt.
Aber ist schon richtig der auslass kann auch getrost auf 015 eingestellt werden weil lieber bissel zu viel spiel als zu wenig.

Re: Honda Dominator...Der Ersatzteilträger der keiner ist...

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 23:22
von Frido
Hallo,

eine passende Fühlerlehre kostet unter 10 €, wird öfter gebraucht und hält sehr lange, sh. z.B. http://www.ebay.de/itm/Fuhlerlehre-0-10 ... 27befb7ed6" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Kauf von Ersatzteilträgern ist riskant, mein XL600 Teileträger wurde auch wieder zusammengesetzt. ;)

Gruß
Frido

Re: Honda Dominator...Der Ersatzteilträger der keiner ist...

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 23:30
von klauston
alf0815 hat geschrieben:[

Wenn die einstellschrauben schon so vernuckelt sind das sich durch das drehen ein anderes spiel ergibt sollte man die besser austauschen da man sonst nach kürzester Zeit wieder einstellen muss weil sich dann die kante die von der tragfläche her ja kleiner ist auch viel schneller abnutzt.
Aber ist schon richtig der auslass kann auch getrost auf 015 eingestellt werden weil lieber bissel zu viel spiel als zu wenig.
Das ist richtig, tauschen ist sinnvoller.

Ich selbst gehe immer eher ans obere Ende vom Spiel.
Dadurch muß ich dann auch nicht Angst haben das auf längeren Touren das Spiel zu klein wird, was blöde wäre.

Die Hondas sind da gutmütig.
Nach 30.000km hab ich gerade das Spiel kontrolliert und eingestellt.
War fast perfekt nach all den KM