Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

Die großen Mittelmeer Inseln
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1381
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

#9 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

9ème jour Zonza – Calvi

Am nächsten Morgen wird der verpasste Spaß von gestern nachgeholt

BildKTM Monti e Mare 2014-145 by stollenvernichter, on Flickr

BildKTM Monti e Mare 2014-146 by stollenvernichter, on Flickr

und bis zum Bavella Pass geschottert.

BildKTM Monti e Mare 2014-147 by stollenvernichter, on Flickr

Hatte ich schon erwähnt, das es doch reichlich voll war? Den Vogel hat dann ein SUV aus Garmisch abgeschossen, der bei der Passabfahrt genau hinter einer Kurve die Fahrt eingestellt hatte um…………..…………….. eine Kuh auf der Strasse zu fotografieren. Kann ich verstehen, bei dem Kuhmangel in Bayern. Ansonsten feine Abfahrt.

BildKTM Monti e Mare 2014-149 by stollenvernichter, on Flickr

Kurz vor Erreichen der Küste, schwenke ich Richtung Nordwesten, ab ins Gebirge und entdecke etwas Ungewöhnliches, eine Gerade

BildKTM Monti e Mare 2014-150 by stollenvernichter, on Flickr

und einen guten Grund mit der typischen rustikale Strassenbegrenzung möglichst keinen Kontakt zu bekommen.

BildKTM Monti e Mare 2014-151 by stollenvernichter, on Flickr

Die Durchquerung schluchtete und aussichtete hervorragend

BildKTM Monti e Mare 2014-154 by stollenvernichter, on Flickr

BildKTM Monti e Mare 2014-155 by stollenvernichter, on Flickr

bot sogar noch etwas schottern.

BildKTM Monti e Mare 2014-156 by stollenvernichter, on Flickr

In Corte wurde die Biege nach Porto gemacht, unterwegs noch ein paar alte Schluchten mitgenommen

Bild

über den Col de Vergio

BildKTM Monti e Mare 2014-157 by stollenvernichter, on Flickr

vorbei an der Spelunca Schlucht, schöne Wanderung übrigens,

BildKTM Monti e Mare 2014-158 by stollenvernichter, on Flickr

bis zum Golf von Porto

BildKTM Monti e Mare 2014-159 by stollenvernichter, on Flickr

und über die Calanche Richtung Calvi, einer der schönsten Küstenstrecken der Welt, besonders bei wenig Verkehr am späten Nachmittag.

BildKTM Monti e Mare 2014-160 by stollenvernichter, on Flickr

BildKTM Monti e Mare 2014-161 by stollenvernichter, on Flickr

BildKTM Monti e Mare 2014-162 by stollenvernichter, on Flickr

In Calvi ist die Campingplatzsuche schnell erledigt, das Spannproblem wurde Dank eines vorhandenen Erdnagels und des neuen 690er Herings gelöst.

BildKTM Monti e Mare 2014-163 by stollenvernichter, on Flickr

Die Wetteraussichten sahen nicht so berauschend aus und so wurde beschlossen schon morgen mit der Fähre von Bastia nach Livorno rüber zu machen.
Zuletzt geändert von on any sunday am Samstag 10. Januar 2015, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1381
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

#10 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

10-12. giorno Calvi – Monterotondo

Von Calvi nach Bastia ist es quasi nur ein KTM Sprung, also konnte ich mir Zeit lassen, die erste Aussicht

BildKTM Monti e Mare 2014-164 by stollenvernichter, on Flickr

und beim Frühstück die zweite Aussicht auf Cap Corse zu geniessen.

BildKTM Monti e Mare 2014-165 by stollenvernichter, on Flickr

Es war sogar noch Zeit für ein ausgiebiges Kraulen des Mare Nostrum. Wiedermal war die KTM ein netter Gesprächsauslöser mit einem deutschen Urlauberpaar, er fuhr auch Motorrad, war schon öfters auf Korsika, allerdings ohne Moped, und meine Antworten ließen seine Augen funkeln. Die Augen der Gattin funkelten auch, ich tippe aber aus anderen Gründen.

BildKTM Monti e Mare 2014-166 by stollenvernichter, on Flickr

Und wieder darf ich erwähnen, das es voll war, auch beim Einschiffen in Bastia, ach ja, warm war es auch. Und schon beim ablegen zeigten sich die ersten Wolken,

BildKTM Monti e Mare 2014-167 by stollenvernichter, on Flickr

aber auch die können nicht verhindern, das es bestimmt nicht 20 Jahre dauern wird, bis mich Korsika wieder sieht.

Ein paar Stunden später kommen die Apuanische Alpen in Sicht, mit reichlich tiefhängenden Wolken, die sich aber schon ausgeregnet haben.

BildKTM Monti e Mare 2014-168 by stollenvernichter, on Flickr

Der Hafen von Livorno hat auch schon bessere Zeiten gesehen

BildKTM Monti e Mare 2014-171 by stollenvernichter, on Flickr

und ich auch. Es steht nur eine Ausfahrtspur zur Verfügung, die Motorräder stehen im obersten Deck, das muckelig warm war. Nach nur einer Stunde befahre ich endlich italienischen Boden. Es sind ca. 100 km zu meiner Unterkunft, der Planet geht in einer Stunde unter, die KTM ist vollgetankt und ich habe selbsttönende Gläser in der Brille, los gehts.

Wie zu erwarten darf ich die letzten Kilometer in tiefster toskanischer Dunkelheit zurücklegen. gut das ich dort jede Kurve und Gerade kenne. Ich habe Glück, das ich nicht von einen der Wachhunde bei meiner Ankunft zerfleischt werde.

BildKTM Monti e Mare 2014-176 by stollenvernichter, on Flickr

Die nächsten 2 Tage mache ich endlich Urlaub, der leider etwas verregnet war, aber es gab auch lichte Momente.

BildKTM Monti e Mare 2014-172 by stollenvernichter, on Flickr


13. giorno Monterotondo – Lago di Comabbio

Da es keinen Platz mehr im Autoreisezug von Alessandria nach Düsseldorf gab, ist die eigene Achse angesagt. Die ersten Kilometer sind ein Heimspiel, entlang der Apuanischen Alpen Pflicht, durch die Apenninen ist es Spaß, die Poebene macht wie immer ihren Namen alle Ehre. Der Campningplatz La Madunina am Lago di Comabbio liegt idyllisch,

BildKTM Monti e Mare 2014-177 by stollenvernichter, on Flickr

was allerdings an einem Samstag Abend trügerisch sein kann, wenn gegen 22 Uhr die Freiluftdisco eröffnet wird, mit dem Besten aus 80er Jahre Euro Disco, elektronischer Tanzmusik ala Scooter und Houseversionen von Adele, viel Spaß. Nie war mein Tablett so wertvoll wie an diesem Abend.


14. giorno Lago di Comabbio – Bruchsal

Sonntagsverkehr am Lago Maggiore, reichlich Villen, Ferraries und schöne Panorami. Wenigstens kann ich den Simplonpass jetzt von meiner Liste streichen

BildKTM Monti e Mare 2014-178 by stollenvernichter, on Flickr

den Grimselpass hatte ich schon

BildKTM Monti e Mare 2014-181 by stollenvernichter, on Flickr

BildKTM Monti e Mare 2014-183 by stollenvernichter, on Flickr

In der Schweiz ist anscheinend alles was Räder hat unterwegs, entsprechend ist die Durchquerung ab dem Thuner See

BildKTM Monti e Mare 2014-184 by stollenvernichter, on Flickr

meist kein Vergnügen mehr. Ab der deutschen Grenze ist Autobahn angesagt, aber in Bruchsal habe ich keine Lust mehr auf 3 Stunden dunkles Bahnfahren. Herr Garmin lotst mich zum Brauhaus Wallhall, eine gute Wahl und ein leckerer Abschluss des Urlaub.

15. Tag Bruchsal - Bonn

Eindeutig mein längster Weg zur Arbeit, aber den Urlaub optimal ausgenutzt.

Alle Bilder https://www.flickr.com/photos/stollenve ... 7840602850
.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

#11 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Die Tour hätte ich auch gern gemacht.
Zur Tour: Nicht verbesserungsfähig!
Zu den Bildern: Lust machend!
Zur Schreibe: Du schreibst wenig, aber jedes Wort sitzt und jeder Satz ist eine Offenbarung!
Fazit: Perfekt ist untertrieben!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

#12 Ungelesener Beitrag von Linus »

Korsika häuft sich, aber wenn es so dargestellt wird, darf da gerne noch viel mehr kommen! Was für ein Einstand.
Ein toller Reisebericht mit wunderschönen Bildern und einer zum Schmunzeln anregenden Schreibe
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

#13 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Ob
maxmoto hat geschrieben:Die Tour hätte ich auch gern gemacht.
Zur Tour: Nicht verbesserungsfähig!
Zu den Bildern: Lust machend!
Zur Schreibe: Du schreibst wenig, aber jedes Wort sitzt und jeder Satz ist eine Offenbarung!
Fazit: Perfekt ist untertrieben!
oder
Linus hat geschrieben:Korsika häuft sich, aber wenn es so dargestellt wird, darf da gerne noch viel mehr kommen! Was für ein Einstand.
Ein toller Reisebericht mit wunderschönen Bildern und einer zum Schmunzeln anregenden Schreibe
... besser kann ich es auch nicht ausdrücken ... :L :L :L
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

#14 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Klasse! Dein Schreibstil ist schön locker-flockig und gefällt mir sehr gut!

Die alten und neuen Bilder sind superschön und dank der alternativen Routenwahl eröffnest du ganz besondere Blicke auf die Perle im Mittelmeer!

Nimm uns ruhig noch öfter mit auf Tour, ich hätte gerade richtig Lust, gleich wieder nach Korsika aufzubrechen :L
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

#15 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Bin jetzt nicht unbedingt der extrem begeisterte Offroadfan, trotzdem hat mir dein Bericht, die kurz und bündige Ausdrucksweise, die Streckenbeschreibung, ganz einfach alles, sehr gut gefallen!

Die tollen Fotos bringen die Schönheit der Insel richtig gut zur Geltung! :L

Gruß
Gigl

Benutzeravatar
johnboy
Beiträge: 446
Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 23:05
Wohnort: Freudenberg/Siegerland

Re: Monte e Mare 2014 Durchs Piemont und Korsika

#16 Ungelesener Beitrag von johnboy »

Super Reise, die du da hin gelegt hast. Hut ab! Klasse Bilder, toller Bericht.
Vielen Dank fürs 'Geschmack machen'.
Viele Grüße aus Siegen
Volker

Antworten

Zurück zu „Korsika, Sardinien, Sizilien“