Diese hufeisenförmigen Taschen sind nicht so mein Ding. Ich möchte den Soziussitz freihalten, um eine Gepäckrolle quer rüberlegen zu können. Ausserdem gefällt mir an den oben aufgeführten Ortlieb-Taschen, dass sie ohne Klettverbindung und (deshalb) einzeln zu nutzen sind.fmwag hat geschrieben:Ich habe mir nachfolgende Anfang des Jahres bestellt...
Ja, an Spanngurte habe ich auch schon gedacht. Schneller als 160km/h fahre ich allerdings mit der Duke auch selten; macht über längere Strecke wenig Spass, weil man/frau doch ziemlich im Wind sitzt.moperlk hat geschrieben:...Bei Geschwindigkeiten bis 160kmh habe ich kein Problem (schneller läuft die XCh nicht).
Wenn du dem nicht traust gibst du einfach einen Spanngurt darüber, machen manche sogar bei Alukoffer...
Hallo Rainer,Dergroßedicke hat geschrieben:Lydia als auch ich haben die Monsoon3 im Auge die hat auch Michael soweit ich das noch in Erinnerung habe.
ich hatte bereits kurz vor oder nach dem Kauf der Duke Enduristan angeschrieben, ob die Monsoon-Taschen auf die Duke passen würden, da sie auf deren Homepage nicht unter den Motorradmodellen aufgeführt war. Die Antwort von Enduristan war ehrlich: sie hätten es nie getestet, würden aber vermuten, dass sie - zumindest ohne Träger - nicht passen würden, weil das Heck so "luftig" wirken würde und Oberfläche zur Auflage fehlen würde.
Das Problem ist aber eher ein anderes:
ManN ja - Du musst ja auch immer Ersatzschuhe für André mitnehmenMimoto hat geschrieben:...passt viel zu viel rein und manN nimmt zuviel mit.![]()

Ernsthaft: die Taschen sind (zu) gross, vor allem aber ist der recht steil nach oben stehende Auspuff der Duke ein ernsthaftes Problem, weil offensichtlich nur eine geringe Auswahl an "Schminkköfferchen" als Satteltaschen in Frage kommt.

Von Louis bekam ich auch die Antwort, dass die Ortlieb MOTO-Seitentaschen, wie moperlk sie besitzt, für die Duke zu gross seien. Eben wegen jener besagten Auspuffposition und dem fehlenden Spielraum zur Sitzbank(höhe).
Momentan grübel ich darüber, ob auch Ortlieb Fahrradtaschen wie z.B. die Front-Roller verwendbar sind, da sie nicht so hoch sind. Hinsichtlich des Befestigungssystems konnte ich bislang nur in den unteren Arretierungshaken einen Unterschied erkennen - die der Fahrradtaschen sind länglich, die der Motorradtaschen ein Halbrund, vermutlich zwecks besserer Führung am Trägergestell. Sollten diese halbrunden Teile als Ersatzteile einzeln bestellbar sein, wäre das eine Option. Hier warte ich auf Rückmeldung von Ortlieb.
Ich werde mir am WE bei Louis die Ortlieb-Taschen mal anschauen und dann weiterschauen. Und berichten.
Grüssle
Moni