Re: Reisebericht 2014 - Offroad im Queyras
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 12:57
Die Bilder am Lac du Lauzet gefallen mir besonders gut. Da hätten es gerne weitere in größerer Auflösung sein können. Toller Urlaub, danke fürs zeigen. 

Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!)
https://forum.mikemoto.de/
...danke allen für die Blumen!Frido hat geschrieben:Hallo,
auch die kleinen Fotos sind schön anzuschauen, du wolltest unsere Sehnsucht nach diesem herrlichen Reiseziel nicht über Gebühr wecken und hast deshalb auf größere Fotos verzichtet.![]()
ich hab jetzt einfach mal alle Fotos vergrößert...![]()
Du hast von Karlsruhe bis Guillestre trotz Autobahnbenutzung eine Übernachtung eingeschoben und warst relativ spät am 2. Tag in Guillestre - hast du unterwegs Blumen gepflückt?![]()
Jeder soll natürlich sein eigenes Tempo fahren und du warst alleine unterwegs, aber das erscheint mir doch lang, daher frage ich mal ganz vorsichtig.![]()
....ich bin von Natur aus ein "Langsamreisender" und mit Anhänger, der "eigentlich" nur auf 80km/h zugelassen ist, sowieso...
Ich bin immer wieder erstaunt, dass Leute Lust haben alleine auf Tour zu gehen und sich das offroad auch trauen.
och, eigentlich fühl ich mich auf Schotter sogar wohler als auf Strasse, denn wenn was passiert, dann eher nicht so schlimm (klopf auf Holz...![]()
Gruß
Frido
grundsätzlich hast du Recht, wenn man gemütlich schottert fällt man meistens nur um. Ich möchte dir auch keinesfalls den Spaß an Solotouren nehmen, viele fahren so problemlos Tausende Km durch die Weltgeschichte. Auf unseren Touren hatten wir bisher glücklicherweise nur 2 nennenswerte Verletzungen, ein Kollege ist auf der dir bekannten Strecke von Guillestre nach Risoul mit gebrochenen Rippen und Schlüsselbein im Graben gelandet, ausgerechnet bei sehr gemütlicher Geschwindigkeit. Kurze Unachtsamkeit, vom Asphalt auf den geschotterten Randstreifen gerutscht und sein Urlaub war zu Ende. Auch ohne Verletzung kann es passieren, dass das Mopped irgendwo aus eigener Kraft nicht mehr rausgezogen werden kann. Da bleibt dann u.U. nur eine teure Bergung mit fremder Hilfe, evtl. muß man da auch erstmal etliche Km weit laufen wenn die Handyverbindung fehlt. Mir fällt da gerade auch der Albanienbericht von moperlk ein der seinen Kumpel losgeschickt hat um einen Ersatzschlauch zu holen.suzitänzer hat geschrieben:och, eigentlich fühl ich mich auf Schotter sogar wohler als auf Strasse, denn wenn was passiert, dann eher nicht so schlimm (klopf auf Holz...![]()
Da schließe ich mich anryna hat geschrieben:Die Bilder am Lac du Lauzet gefallen mir besonders gut